Ministerpräsident Haseloff heute im Bundesrat: Fortschritte bei Rentenangleichung, aber weiter erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. In seiner Rede vor dem Bundesrat hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute seiner Freude darüber Ausdruck verliehen, dass die Ost-West-Anpassung bei den Rentenwerten schneller vollzogen werden konnte als geplant. Es bestünden jedoch in vielen Bereichen immer noch erhebliche Unterschiede … Weiter

Bundesrat: Stellungnahme zu Gesetzentwurf zur Fachkräfteeinwanderung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Damit will die Bundesregierung dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenwirken. Der Bundesrat hat sich am 12. Mai 2023 zu diesen Plänen geäußert. In seiner Stellungnahme unterstreicht er u.a. die Notwendigkeit, dass das Gesetz … Weiter

Bundesrat für bessere Arbeitsbedingungen in der Paketbranche

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei der Zustellung von Paketen sollen Werkverträge zukünftig verboten sein. Mit diesem Ziel fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, das „Paketboten-Schutz-Gesetz“ zu ändern. Eine entsprechende Entschließung auf Initiative von Bremen, Niedersachsen, dem Saarland und Thüringen beschloss der Bundesrat in seiner … Weiter

Heizungstauschgesetz – Bundesrat nimmt Stellung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung will den Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung vorantreiben. Sie plant dazu, Eigentümer zur Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien bei neu einzubauenden Heizungen ab dem Jahr 2024 zu verpflichten. Am 12. Mai … Weiter

Bundesrat: Deutschlandticket kommt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Grünes Licht für das so genannte Deutschlandticket: Am 31. März 2023 stimmte auch der Bundesrat der Einführung des bundesweiten Tickets im Nahverkehr zu, die der Bundestag einige Tage zuvor beschlossen hatte. Das Gesetz wird nun dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet … Weiter

Bundesrat fordert Verbot von Einweg-Elektrozigaretten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, sich auf nationaler und EU-Ebene für ein wirkungsvolles Verbot des Inverkehrbringens von Einweg-E-Zigaretten einzusetzen. Eine entsprechende Entschließung hat die Länderkammer am 3. März 2023 auf Initiative Bayerns beschlossen. Kaum fachgerechte Entsorgung Darin bemängelt der … Weiter

Bundesrat zollt Kampf der Ukraine Respekt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Einstimmig hat der Bundesrat am 3. März 2023 erneut den anhaltenden Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine und die im Zuge dessen verübten Kriegsverbrechen auf das Schärfste verurteilt. Bruch des Völkerrechts In der auf Antrag Nordrhein-Westfalens, Baden-Württembergs und Hessens … Weiter

Mehr Mitspracherecht bei Aufnahmeprogrammen des Bundes / Sachsen-Anhalt bringt Entschließung in den Bundesrat ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Das Land Sachsen-Anhalt will mit einem Antrag im Bundesrat erreichen, dass die Mitspracherechte der Länder bei humanitären Aufnahmeprogrammen des Bundes gestärkt werden. Das Kabinett beschloss am heutigen Dienstag einen entsprechenden Entschließungsantrag. Mit der sachsen-anhaltischen Initiative soll einer Überlastung der … Weiter

Bundesrat stimmt Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme zu / Willingmann begrüßt weitreichende Entlastungen für private Haushalte und Unternehmen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der Bundesrat hat am Freitag den von der Bundesregierung geplanten Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme zugestimmt. Damit Energie bezahlbar bleibt, erhalten private Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen ab dem kommenden Jahr eine monatliche Gutschrift auf ihre Gas- … Weiter

Länder billigen Weiterbetrieb von drei Kernkraftwerken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 25. November 2022 grünes Licht für den befristeten Weiterbetrieb der drei Kernkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 gegeben und die entsprechenden Änderungen am Atomgesetz durch Verzicht auf ein Vermittlungsverfahren gebilligt. Damit ist … Weiter