Heute im Bundesrat: Reform der MeisterprĂŒfung

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundesrat hat am 17. Dezember 2021 einem Vorschlag der Bundesregierung zugestimmt, das Verfahren zur MeisterprĂŒfung umfĂ€nglich zu reformieren. Die Verordnung regelt das Zulassungs- und allgemeine PrĂŒfungsverfahren fĂŒr die MeisterprĂŒfung im Handwerk und in handwerksĂ€hnlichen Gewerben. Neue Vorgaben durch geĂ€nderte … Weiter

ErklĂ€rung von Außenministerin Annalena Baerbock zum Urteil des Kammergerichts Berlin im Prozess um den Tiergartenmord

Veröffentlicht in: Politik | 0

Außenministerin Annalena Baerbock erklĂ€rte zum Urteil des Kammergerichts Berlin im Prozess um den Tiergartenmord heute (15.12.): “ Am 23. August 2019 fand im kleinen Tiergarten in Berlin ein Mord statt. Der heute Verurteilte hat dort am helllichten Tag einen anderen … Weiter

Bundeskanzler Scholz beruft Expertengremium zur wissenschaftlichen Begleitung der Covid-19-Pandemie

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, teilt mit: Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute die Mitglieder des Expertengremiums zur wissenschaftlichen Begleitung der Covid-19-Pandemie zu einer konstituierenden Sitzung begrĂŒĂŸt. Bund und LĂ€nder hatten am 2. Dezember 2021 vereinbart, dass ein wissenschaftliches Expertengremium … Weiter

Außenministerin Baerbock vor Abreise nach Stockholm

Veröffentlicht in: Politik | 0

Vor der Abreise nach Stockholm sagte Außenministerin Annalena Baerbock heute (14.12.): “ Dass Atomwaffen niemals wieder eingesetzt werden dĂŒrfen, ist gemeinsame Verantwortung der ganzen internationalen Gemeinschaft. Aber seit Jahren hat es keine Einigung mehr auf neue atomare AbrĂŒstungsschritte gegeben. Im … Weiter

Alice Weidel: RĂŒckforderungen von Corona-Geldern ruinieren Mittelstand und Kleinunternehmer

Veröffentlicht in: Politik | 0

SelbstĂ€ndige Gewerbetreibende werden zunehmend mit RĂŒckzahlungsforderungen fĂŒr Corona-Soforthilfen aus dem ersten Lockdown im FrĂŒhjahr 2020 konfrontiert. Viele Betroffene fĂŒhlen sich getĂ€uscht, kritisiert der Verband GrĂŒnder und SelbstĂ€ndige Deutschland (VGSD). Die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel (Foto) erklĂ€rt … Weiter

Zweiter Nachtragshaushalt 2021 / Lindner: „Das ist ein Booster fĂŒr die Volkswirtschaft“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Das Bundeskabinett hat am 13. Dezember 2021 den Entwurf eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan 2021 beschlossen. Die Bundesregierung schafft damit die finanziellen Voraussetzungen, die Auswirkungen der Corona-Krise durch Investitionen in den Klimaschutz und die Transformation der Wirtschaft nachhaltig zu bewĂ€ltigen. … Weiter

Habeck verlĂ€ngert InnovationsprĂ€mie fĂŒr E-Autos bis Ende 2022 – Habeck: „Danach richten wir die Förderung noch stĂ€rker auf Klimaschutz aus.“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck (Foto) will den Umstieg auf saubere MobilitĂ€t vorantreiben. Dazu verlĂ€ngert das Ministerium die aktuelle InnovationsprĂ€mie fĂŒr Elektrofahrzeuge zunĂ€chst um ein Jahr und richtet danach die Förderung deutlich stĂ€rker auf Klimaschutz aus. So sollen von … Weiter

Alice Weidel: Corona-Teilimpfpflicht ist weitere GrenzĂŒberschreitung!

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundestag hat gestern die Novelle des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Wer in Klinken, Alten- und Pflegheimen arbeitet, muss kĂŒnftig geimpft oder genesen sein. Die stellvertretende AfD-Bundessprecherin Dr. Alice Weidel spricht sich erneut gegen eine Impfpflicht aus und kommentiert die Novelle wie … Weiter

Die aktuellen Fallzahlen in Deutschland und weltweit

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Aktuell gibt es in Deutschland 1.003.400 Coronavirus-Infizierte. Das Robert Koch-Institut (RKI) verzeichnete 53.697 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen liegt bundesweit aktuell bei 402,9 (Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen, Stand: 11. Dezember 2021, … Weiter

Anspruch auf erhöhtes Kurzarbeitergeld verlÀngert

Veröffentlicht in: Corona-Pandemie | 0

BeschĂ€ftigte, deren Anspruch auf Kurzarbeitergeld bis zum 31. MĂ€rz 2021 entstanden ist, können das erhöhte Kurzarbeitergeld bis Ende MĂ€rz 2022 erhalten. Der Bundestag hat den Anspruch um drei Monate verlĂ€ngert. ZusĂ€tzlich sollen auch BeschĂ€ftigte, die seit April 2021 erstmals in … Weiter