DEUTSCHLAND: Scholz wird entlassen! Neuer Bundestag tritt erstmals zusammen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zweimal hat nach der Bundestagswahl am 23. Februar noch das alte Parlament getagt und weitreichende BeschlĂŒsse gefasst – doch damit ist jetzt Schluss. Der neue Bundestag kommt zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Damit beginnt die 21. Legislaturperiode. Zugleich erhalten Bundeskanzler … Weiter

Sondersendung „Bundestag live – Konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestags“ heute um 10:50 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Moderation: Kerstin Palzer GĂ€ste: Norbert Lammert, Julia Reuschenbach Kommentatorin: Iris Sayram Nach der vorgezogenen Wahl tritt der neue Bundestag am Dienstag, 25. MĂ€rz, zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammen. Das neue Parlament ist deutlich kleiner als das vorherige. Statt wie … Weiter

KĂŒnftige Bundesregierung: Linke wollen ostdeutschen Minister

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Linke fordert eine starke Stimme fĂŒr Ostdeutschland in einem möglichen schwarz-roten Kabinett. „Ein Ostdeutscher oder eine Ostdeutsche muss ein zentrales Ministerium in der neuen Bundesregierung besetzen, entweder das Finanz- oder ein Infrastrukturministerium“, sagte der frĂŒhere Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. „Das … Weiter

Bundesrat fordert Ausbau gemeinsamer Datenplattform, um AnschlÀge zu verhindern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts einer hohen potentiellen GefĂ€hrdung durch AnschlĂ€ge fordert der Bundesrat in einer am 21. MĂ€rz 2025 gefassten Entschließung eine bessere Vernetzung der Sicherheitsbehörden von Bund und LĂ€ndern. Erkenntnisse besser verknĂŒpfen Hintergrund fĂŒr den Vorstoß sind AnschlĂ€ge der jĂŒngsten Zeit, etwa … Weiter

Heute im Bundesrat: Ruf nach schÀrferen Strafen beim Einsatz von K.o.-Tropfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wer einer anderen Person gegen ihren Willen psychotrope Substanzen, wie etwa K.o.-Tropfen, verabreicht, um sie sexuell auszunutzen oder zu berauben, wird derzeit nicht angemessen bestraft. Diese Auffassung vertritt der Bundesrat. In einer am 21. MĂ€rz 2025 gefassten Entschließung fordert er … Weiter

ZDF-Politbarometer MĂ€rz II 2025 / Knapp drei Viertel: Union und Merz haben WĂ€hler getĂ€uscht / Mehrheit fĂŒr Lockerung der Schuldenbremse bei Verteidigungsausgaben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem die CDU/CSU und Friedrich Merz vor der Bundestagswahl hohe zusĂ€tzliche Schulden abgelehnt und nach der Wahl dann ihre Meinung zu diesem Thema mit Verweis auf die aktuelle politische Lage geĂ€ndert haben, gibt es jetzt den Vorwurf der WĂ€hlertĂ€uschung. 73 … Weiter

MinisterprĂ€sident Haseloff: KĂŒnftige Bundesregierung muss Osten stĂ€rker in den Fokus nehmen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Angesichts der Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung hat MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff eine stĂ€rkere BerĂŒcksichtigung ostdeutscher Interessen gefordert. „Der Aufbau Ost ist ohne Zweifel eine Erfolgsgeschichte. Gleichwohl bildet sich die ehemalige innerdeutsche Grenze immer noch in vielen Parametern … Weiter

ZDF-Politbarometer MĂ€rz I 2025 / Drei Viertel: Mehr Geld fĂŒr Bundeswehr – trotz Schuldenfinanzierung / Große Zweifel an US-Sicherheitsgarantie fĂŒr Europa

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Neben einem Sondervermögen fĂŒr Investitionen in Infrastruktur haben die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD in dieser Woche auch eine massive Erhöhung der Ausgaben fĂŒr die Bundeswehr angekĂŒndigt, die von der Schuldenbremse ausgenommen sein soll. Rund drei Viertel der Befragten … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Beteiligung von Bundeswehrsoldaten an möglicher Ukraine-Friedensmission stĂ¶ĂŸt auf geteiltes Meinungsbild

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Frage, ob sich die Bundeswehr im Falle eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Russland und der Ukraine an einer Ukraine-Friedensmission beteiligen sollte, stĂ¶ĂŸt bei den Deutschen auf ein geteiltes Meinungsbild. 43 Prozent sind der Meinung, Deutschland sollte sich in diesem Fall mit … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Sechs von zehn Deutschen befĂŒrworten zusĂ€tzliche Schulden fĂŒr Verteidigung und Infrastruktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Deutschen zeigt sich offen dafĂŒr, dass der Staat in der aktuellen Situation zusĂ€tzliche Schulden macht. Sechs von zehn BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern (59 Prozent) fĂ€nden es richtig, wenn Deutschland kĂŒnftig deutlich mehr Schulden aufnimmt, um anstehende Aufgaben, vor … Weiter