Gesetzliche Neuregelungen im Dezember

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Entlastungen bei Energiepreisen Um die starken Preissteigerungen bei den Heizkosten abzumildern, treten auch im Dezember Entlastungen fĂŒr BĂŒrgerinnen und BĂŒrger in Kraft. Besonders Menschen mit kleinem Einkommen wird finanziell unter die Arme gegriffen. Außerdem gibt es Neuerungen in den Bereichen … Weiter

Heute im Bundestag: Barrierefreiheit bei Sanierung und Neubau von SportstÀtten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sport/Ausschuss Berlin: (hib/HAU) „Bei der Sanierung und dem Neubau von SportstĂ€tten muss grundsĂ€tzlich Barrierefreiheit hergestellt werden.“ Diese Forderung erhob der Beauftragte der Bundesregierung fĂŒr die Belange von Menschen mit Behinderungen, JĂŒrgen Dusel, am Mittwoch vor dem Sportausschuss und erhielt dabei … Weiter

Heute im Bundestag: Energiepreispauschale fĂŒr Studierende kann kommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildung, Forschung und TechnikfolgenabschĂ€tzung/Ausschuss Berlin: (hib/DES) Der Ausschuss fĂŒr Bildung, Forschung und TechnikfolgenabschĂ€tzung hat am Mittwochmittag den Gesetzentwurf zur Energiepreispauschale fĂŒr Studierende (20/4536) beschlossen. Bei Enthaltung der AfD-Fraktion, stimmten alle anderen Fraktionen fĂŒr den Entwurf, der eine Einmalzahlung von 200 … Weiter

Deutschland wird das Einwanderungsrecht grundlegend modernisieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskabinett beschließt Eckpunkte zur FachkrĂ€fteeinwanderung Die Bundesregierung hat heute im Kabinett Eckpunkte zur FachkrĂ€fteeinwanderung aus Drittstaaten beschlossen. Damit setzt sie ein starkes Signal fĂŒr die Zukunft der deutschen Wirtschaft und des deutschen Arbeitsmarkts. Die Bundesregierung ebnet den Weg fĂŒr das … Weiter

Heute im Bundestag: Ausschuss macht Weg fĂŒr Chancen-Aufenthaltsrecht frei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inneres und Heimat/Ausschuss Berlin: (hib/STO) Der Ausschuss fĂŒr Inneres und Heimat hat grĂŒnes Licht fĂŒr die EinfĂŒhrung des sogenannten „Chancen-Aufenthaltsrechts“ gegeben. Gegen die Stimmen der CDU/CSU- und der AfD-Fraktion verabschiedete das Gremium am Mittwochvormittag mit der Koalitionsmehrheit den entsprechenden Gesetzentwurf … Weiter

Forsa Aktuell: Union (29%) baut Vorsprung vor GrĂŒnen (20%) und SPD (19%) weiter aus / Mehrheit mit KrisenbewĂ€ltigung der Bundesregierung unzufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unionsparteien gewinnen im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt hinzu und liegen mit 29 Prozent vor den GrĂŒnen und der SPD mit unverĂ€ndert 20 bzw. 19 Prozent. Die AfD verliert einen Prozentpunkt und kommt aktuell auf 12 Prozent. Die Werte … Weiter

Heute im Bundestag: Chancen-Aufenthaltsrecht umstritten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inneres und Heimat/Anhörung Berlin: (hib/FLA) Gute Noten fĂŒr das geplante Chancen-Aufenthaltsrecht und klare Ablehnung des Vorhabens haben sich bei einer SachverstĂ€ndigen-Anhörung heute im Ausschuss fĂŒr Inneres und Heimat unter der Leitung von Prof. Lars Castellucci (SPD) gegenĂŒber gestanden. Bewertet wurde … Weiter

LĂ€nder billigen Weiterbetrieb von drei Kernkraftwerken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 25. November 2022 grĂŒnes Licht fĂŒr den befristeten Weiterbetrieb der drei Kernkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 gegeben und die entsprechenden Änderungen am Atomgesetz durch Verzicht auf ein Vermittlungsverfahren gebilligt. Damit ist … Weiter

Entlastungen fĂŒr Familien: Kindergeld wird deutlich erhöht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um Familien in Zeiten außergewöhnlicher Belastungen besonders zu unterstĂŒtzen, wird das Kindergeld auf 250 Euro pro Monat erhöht. Die Erhöhung soll zum 1. Januar 2023 erfolgen, dem hat nun abschließend auch der Bundesrat zugestimmt. „Gestiegene Preise fĂŒr Lebensmittel, Miete, Energie … Weiter

Bundeskabinett verabschiedet Gas- und Strompreisbremse – Wichtige Entlastung fĂŒr Verbraucherinnen und Verbraucher und die Wirtschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Kabinett hat heute im Umlaufverfahren die GesetzentwĂŒrfe fĂŒr die Strom-, Gas und WĂ€rmepreisbremsen beschlossen. Mit den Preisbremsen werden Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie die Wirtschaft entlastet und vor sehr hohen Energiepreisen geschĂŒtzt. Die GesetzentwĂŒrfe wurden in enger Zusammenarbeit von … Weiter