Forsa Aktuell: SPD legt auf 20 Prozent zu und zieht mit GrĂŒnen gleich / 55 Prozent trauen keiner Partei zu, die Probleme in Deutschland bewĂ€ltigen zu können

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Köln. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen auf 27 Prozent. Die SPD kann sich um einen Prozentpunkt verbessern und liegt aktuell bei 20 Prozent. Die Werte fĂŒr die GrĂŒnen (20%), FDP … Weiter

Bundeskabinett verabschiedet Soforthilfe Dezember fĂŒr Gas und WĂ€rme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat heute im Kabinett auf Vorlage des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums einen Entwurf fĂŒr das Soforthilfegesetz fĂŒr Gas und WĂ€rme auf den Weg gebracht. Haushaltskunden sowie Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh sollen hiermit im Monat … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im November

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um den Erdgasverbrauch zu senken, soll mehr Strom aus erneuerbaren Energien produziert werden. Die Umsatzsteuer auf Gas wird vorĂŒbergehend reduziert. Die EU kann SanktionsverstĂ¶ĂŸe schneller ahnden und biologische Pflanzenschutzmittel sind kĂŒnftig einfacher zugĂ€nglich. Energie Sichere Versorgung in der Krise Änderungen … Weiter

Heute im Bundestag: Notfallplan fĂŒr den Fall einer Gasmangellage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inneres und Heimat/Antwort Berlin: (hib/AW) Im Fall einer unmittelbar drohenden Gasmangellage wĂŒrde die Bundesregierung die Notfallstufe gemĂ€ĂŸ des „Notfallplans Gas fĂŒr die Bundesrepublik Deutschland“ ausrufen und die Bundesnetzagentur ĂŒbernĂ€hme die Aufgabe des „Bundeslastverteilers“, um den lebenswichtigen Bedarf an Gas in … Weiter

Bayerns MinisterprĂ€sident Söder schließt neue Kanzlerkandidatur aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Augsburg/Bonn, 29. Oktober 2022. Bayerns MinisterprĂ€sident Markus Söder hat eine erneute Kanzlerkandidatur ausgeschlossen und lehnt ein schwarz-grĂŒnes BĂŒndnis auf Bundesebene wie in seinem Bundesland ab. „Ein bayerischer MinisterprĂ€sident und CSU-Vorsitzender, der bewegt eine Menge in Deutschland, mit dem muss man … Weiter

Habeck: „Wir gehen beim CO2-Preis bedachter vor und entlasten private Haushalte und Unternehmen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Erhöhung des CO2-Preises wird 2023 ausgesetzt Heute hat der Bundesrat in zweiter, dritter Lesung die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) verabschiedet. Die CO2- Abgabe fĂŒr kohlenstoffhaltige Brenn- und Kraftstoffe steigt langsamer an als bisher geplant. 2023 ist zudem gar keine Erhöhung … Weiter

Energiepreispauschale fĂŒr Rentnerinnen und Rentner

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 28. Oktober 2022 grĂŒnes Licht fĂŒr die Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende gegeben, indem er den entsprechenden Gesetzbeschluss aus dem Bundestag gebilligt hat. Weitere Gruppen einbeziehen In einer begleitenden Entschließung bittet … Weiter

Zweiter Heizkostenzuschuss kann kommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat am 28. Oktober 2022 Änderungen am Heizkostenzuschussgesetz gebilligt, die der Bundestag eine Woche zuvor beschlossen hatte. Das Gesetz ermöglicht, wegen der im Jahr 2022 zu erwartenden Mehrbelastungen einen zweiten Heizkostenzuschuss an bedĂŒrftige Haushalte auszuzahlen, die beim ersten … Weiter

Bundesrat stimmt Abwehrschirm gegen hohe Energiepreise zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche nach der Beschlussfassung im Bundestag hat der Bundesrat am 28. Oktober 2022 der Finanzierung eines „Abwehrschirms“ in Höhe von 200 Milliarden Euro zugestimmt, der die Folgen der gestiegenen Gas- und Strompreise abmildern soll. Finanzierung des Maßnahmenpaketes Die Bundesregierung … Weiter

Zitat Habeck zum Thema Gasmarkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur aktuellen Entwicklung am Gasmarkt sagte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Foto) am Rande des heutigen Energierats in Luxemburg: Habeck: „Die Gaspreise sinken seit geraumer Zeit, derzeit sogar wieder deutlich unter 100 EUR/MWh. Am Kurzfristmarkt ist es sogar noch deutlicher, … Weiter