ARD-DeutschlandTrend: Jeder fĂŒnfte Deutsche sieht Rechtsextremismus und Rechtspopulismus als grĂ¶ĂŸte Gefahr fĂŒr die Demokratie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. Die Demokratiezufriedenheit in Deutschland ist gesunken: Nur noch die HĂ€lfte (51 Prozent) der Deutschen ist aktuell mit der Art und Weise, wie Demokratie in Deutschland funktioniert, zufrieden (-13 Prozent im Vgl. zu Oktober 2020). Zuletzt wurde ein so niedriger … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Vorsprung der Union in der Sonntagsfrage wĂ€chst – AfD auf höchstem Wert seit Dezember 2019

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die Kanzlerpartei SPD auf 17 Prozent (+/-0 im Vgl. zu September) und wĂ€re damit aktuell drittstĂ€rkste Kraft. CDU/CSU verbessern sich gegenĂŒber dem Vormonat um 1 Punkt auf 28 Prozent. Die GrĂŒnen verlieren an … Weiter

Heute im Bundestag: Vorbereitungen auf etwaige Gas- und Strommangellagen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inneres und Heimat/Antwort Berlin: (hib/STO) Über Vorbereitungen der Bundespolizei und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk auf etwaige Gas- und Strommangellagen berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/3600) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/3258). Wie die Bundesregierung darin ausfĂŒhrt, ist die … Weiter

Habeck erwartet Ende des Monats angepeilten GasspeicherfĂŒllstand von 95 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsminister fordert aber Einsparungen von „mindestens 20 Prozent“ – „FĂŒr Entwarnung ist es viel zu frĂŒh“ OsnabrĂŒck (ots). Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Foto) erwartet das Erreichen der Gasspeicherziele bis Ende Oktober. Schon jetzt seien die Speicher gut gefĂŒllt. „Es geht auf … Weiter

Habeck: Grundmenge an Gas und Strom wird vor „deutlichen Preisanstiegen“ geschĂŒtzt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsminister nennt Details zu Energiepreisbremsen – „Spitzenverbrauch wird nicht verbilligt“ OsnabrĂŒck (ots). Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (GrĂŒne) hat Einzelheiten zu den geplanten Gas- und Strompreisbremsen genannt: „Wir werden eine Grundmenge an Gas fĂŒr jeden Haushalt vor deutlichen Preisanstiegen schĂŒtzen“, sagte Habeck … Weiter

Habeck kritisiert „Mondpreise“ fĂŒr Gas aus „befreundeten“ Lieferstaaten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsminister fordert SolidaritĂ€t der USA ein – EU soll „gewaltige Marktmacht“ bĂŒndeln OsnabrĂŒck (ots). Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Foto) hat den USA und anderen befreundeten Gaslieferstaaten „ĂŒberhöhte“ Preise vorgeworfen. „Einige LĂ€nder, auch befreundete, erzielen teils Mondpreise. Das bringt natĂŒrlich Probleme mit … Weiter

Forsa Aktuell: FDP fÀllt auf 6 Prozent / 63 Prozent trauen keiner Partei Problemlösung in Deutschland zu

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die SPD mit unverĂ€ndert 18 Prozent weiterhin hinter den GrĂŒnen mit 20 Prozent und deutlich hinter der Union mit 28 Prozent. Der FDP-Wert sinkt auf 6 Prozent (- 1 Prozentpunkt), wĂ€hrend die AfD um einen … Weiter

Streckbetrieb fĂŒr alle drei AKW könnte 1,3 Millionen Tonnen CO2 einsparen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsministerium: Es wĂŒrde weniger Kohle verstromt – Spahn: Auch Lingen muss am Netz bleiben OsnabrĂŒck. Sollten alle drei noch aktiven deutschen Atomkraftwerke bis einschließlich MĂ€rz kommenden Jahres am Netz bleiben, könnten rund 1,3 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. „Ein Streckbetrieb … Weiter

Mehrwertsteuer auf Gas wird gesenkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der hohen Gaspreise entlastet die Bundesregierung die Menschen in Deutschland bei der Mehrwertsteuer. KĂŒnftig soll die Steuer auf Gasverbrauch 7 statt wie bisher 19 Prozent betragen, kĂŒndigte Kanzler Scholz in Berlin an. Dies solle bis MĂ€rz 2024 gelten. Mit … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im Oktober

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab 1. Oktober gilt deutschlandweit der gesetzliche Mindestlohn von 12 Euro brutto. Ein Jahr nach der Bundestagswahl wurde dieses wichtige Vorhaben umgesetzt. Weitere Energiesparmaßnahmen treten in Kraft. So wird die Raumtemperatur in ArbeitsstĂ€tten auf höchstens 19 Grad abgesenkt, Hausbesitzer sollen … Weiter