Entlastungspaket – Wirtschaft zeigt sich enttĂ€uscht

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Bundesregierung hat sich auf ein zweites Entlastungspaket geeinigt, um die Belastungen der hohen Energiepreise fĂŒr die BĂŒrger abzumildern. FĂŒr die mittelstĂ€ndische Wirtschaft geht das Paket nicht weit genug, betont der BVMW in einer ersten Bewertung. Markus Jerger (Foto), Vorsitzender … Weiter

Energieminister Willingmann begrĂŒĂŸt Maßnahmenpaket der Bundesregierung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat am Donnerstag das Maßnahmenpaket der Ampel-Koalition ausdrĂŒcklich begrĂŒĂŸt. „Das Maßnahmenpaket wird angesichts der gestiegenen Energiepreise erheblich dazu beitragen, den sozialen Zusammenhalt in Deutschland zu sichern“, betonte Willingmann. „Besonders freut es mich, dass sich die … Weiter

Baugewerbe: Auswirkungen des Krieges in der Ukraine werden immer dramatischer – Runder Tisch aller Beteiligten gefordert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zu den immer dramatischer werdenden Auswirkungen auf die Bauwirtschaft erklĂ€rte der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto): „Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Bauwirtschaft werden immer deutlicher sichtbar. Das betrifft insbesondere Stahllieferungen, aber auch Bitumen … Weiter

Entlastungpaket auf Bundesebene beschlossen / Entlastungen werden sofort spĂŒrbar sein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Vor dem Hintergrund der andauernd hohen Energiepreise begrĂŒĂŸt die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen das heute auf Bundesebene angekĂŒndigte zweite Entlastungspaket. „Hier wird der richtige Weg beschritten. Es wurde erkannt, dass es sofortige Entlastungen in dieser Krisenzeit braucht. Menschen insbesondere aus … Weiter

Heute im Bundestag: Ausschuss beschließt Gasspeicher-Gesetzentwurf

Veröffentlicht in: Politik | 0

Klimaschutz und Energie/Ausschuss Berlin: (hib/MIS) Der Ausschuss fĂŒr Klimaschutz und Energie hat am Mittwoch den von den Koalitionsfraktionen eingebrachten „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes zur EinfĂŒhrung von FĂŒllstandsvorgaben fĂŒr Gasspeicheranlagen“ (20/1024) in geĂ€nderter Fassung beschlossen. Zu der Sondersitzung … Weiter

Heute im Bundestag: Homeoffice-Pauschale und andere Maßnahmen verlĂ€ngert

Veröffentlicht in: Politik | 0

Finanzen/Gesetzentwurf Berlin: (hib/HLE) Zur BewĂ€ltigung der Folgen der Corona-Krise will die Bundesregierung ein BĂŒndel steuerlicher Maßnahmen in Kraft setzen oder verlĂ€ngern. Zu den im Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur BewĂ€ltigung der Corona-Krise (20/1111) enthaltenen Maßnahmen gehört … Weiter

Heute im Bundestag: Experten-Streit ĂŒber allgemeine Impfpflicht

Veröffentlicht in: Politik | 0

Gesundheit/Anhörung Berlin: (hib/PK) Die mögliche EinfĂŒhrung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus stĂ¶ĂŸt bei Experten neben Zustimmung auch auf praktische und systematische Bedenken. Fachleute von Gesundheits- und SozialverbĂ€nden beleuchteten am Montag in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages eine Impfpflicht … Weiter

Heute im Bundesrat: GrĂŒnes Licht fĂŒr neues Corona-Schutz-Regime

Veröffentlicht in: Corona-Regeln | 0

In einer eigens einberufenen Sondersitzung hat der Bundesrat am 18. MĂ€rz 2022 Änderungen am Infektionsschutzgesetz gebilligt, die der Bundestag kurz zuvor beschlossen hatte. Nach dem Auslaufen der Rechtsgrundlage fĂŒr die meisten Corona- Schutzmaßnahmen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) stehen daher weiterhin bestimmte … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer / Corona-Pandemie: Mehrheit findet Lockerungen verfrĂŒht / 74 Prozent reduzieren noch immer private Kontakte

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Am kommenden Sonntag, 20. MĂ€rz, sollen die meisten Maßnahmen zum Schutz gegen das Coronavirus entfallen, obwohl die Infektionszahlen so hoch sind wie noch nie. Mit dem NĂ€herrĂŒcken des Termins steigt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer aber auch der Anteil der BundesbĂŒrger, … Weiter

Bundeskanzler Scholz telefoniert mit dem russischen PrÀsidenten Putin

Veröffentlicht in: Politik | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am heutigen Freitagmorgen erneut mit Russlands PrĂ€sidenten Wladimir Putin telefoniert. Das knapp einstĂŒndige GesprĂ€ch war dem andauernden Krieg in der Ukraine und den BemĂŒhungen, diesen zu beenden, gewidmet. Der Bundeskanzler hat gegenĂŒber dem russischen PrĂ€sidenten darauf … Weiter