Habeck zum russischen Angriff auf die Ukraine

Veröffentlicht in: Politik | 0

Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister- und Klimaschutzminister Habeck zum russischen Angriff auf die Ukraine: „Nun ist das Unfassbare geschehen. Russland greift die Ukraine an. Wir haben einen Landkrieg in Europa, von dem wir dachten, er sei nur noch in GeschichtsbĂŒchern zu finden. … Weiter

Nach Eskalation der Russland-Ukraine-Krise: „Was nun, Frau Baerbock?“ heute im ZDF

Veröffentlicht in: Medien | 0

Nach der Anerkennung der Separatistengebiete im Osten der Ukraine durch den russischen PrĂ€sidenten Wladimir Putin droht die Situation weiter zu eskalieren. Russland hat die Entsendung von Truppen in das Gebiet angeordnet. Der Westen reagiert mit harten Sanktionen, doch der Kreml … Weiter

Förderung zur energieeffizienten Sanierung von GebÀuden startet ab morgen wieder

Veröffentlicht in: Immobilien | 0

Ab morgen, 22. Februar 2022 können wieder neue AntrĂ€ge bei der KfW fĂŒr Sanierungsmaßnahmen gestellt werden. Die Sanierungsförderung im Rahmen der Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude (BEG) startet damit wieder. Die Förderbedingungen fĂŒr Sanierungsmaßnahmen bleiben unverĂ€ndert. Die KfW hatte in einem … Weiter

Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der LĂ€nder am 16. Februar 2022

Veröffentlicht in: Corona-Regeln | 0

Die Omikron-Variante des Corona-Virus breitet sich in Deutschland aus. Allerdings scheint der Höhepunkt der Omikron-Welle in den meisten LĂ€ndern ĂŒberschritten zu sein. Der Expertenrat der Bundesregierung geht in seiner aktuellen Stellungnahme vom 14. Februar 2022 davon aus, dass der Anstieg … Weiter

Die aktuellen Fallzahlen in Deutschland und weltweit

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Aktuell gibt es in Deutschland 3.420.200 Coronavirus-Infizierte. Das Robert Koch-Institut (RKI) verzeichnete 209.789 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen liegt bundesweit aktuell bei 1474,3 (Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen, Stand: 12. Februar 2022, … Weiter

FristverlĂ€ngerung fĂŒr Umtausch alter FĂŒhrerschein-Dokumente

Veröffentlicht in: FĂŒhrerschein | 0

FĂŒhrerscheininhaber und -inhaberinnen der JahrgĂ€nge 1953 bis 1958 sollen mehr Zeit zum Umtausch ihrer alten Papier-Dokumente erhalten: Nur unter dieser sowie weiteren Bedingungen stimmte der Bundesrat am 11. Februar 2022 einer Regierungsverordnung zu, die diverse Regelungen zu Erwerb, Geltung und … Weiter

Bundesrat fordert Ausweiskontrollen beim Boarding

Veröffentlicht in: Gesetz | 0

Der Bundesrat setzt sich dafĂŒr ein, dass Fluggesellschaften die IdentitĂ€t ihrer Passagiere beim Boarding kontrollieren und mit den Buchungsdaten der Tickets abgleichen mĂŒssen. Dies ist bisher gesetzlich nicht vorgeschrieben. Auf Initiative von Niedersachsen hat der Bundesrat am 11. Februar 2022 … Weiter

Bundesrat fordert höhere Strafen fĂŒr Verkehrsdelikte mit Todesfolge

Veröffentlicht in: Gesetz | 0

Mit einem heute auf Initiative von Bayern und Nordrhein-Westfalen beschlossenen Gesetzentwurf fordert der Bundesrat höhere Strafen fĂŒr Verkehrsdelikte mit Todesfolge: Wer die Sicherheit des Bahn-, Schiffs-, Luft- oder Straßenverkehrs gemĂ€ĂŸ Paragraf 315 Strafgesetzbuch beeintrĂ€chtigt und dadurch den Tod einer Person … Weiter

Alice Weidel/Tino Chrupalla: Ampel muss bei der Impfpflicht die Notbremse ziehen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Ablehnung eines Eilantrages gegen die Impfpflicht in Kliniken und Pflegeeinrichtungen durch das Bundesverfassungsgericht teilen die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel (Foto) und Tino Chrupalla, mit: „Es ist sehr bedauerlich, dass das Bundesverfassungsgericht angesichts der wachsenden Ablehnung … Weiter

Bundesrat will Bußgelder fĂŒr Mietwucher verdoppeln

Veröffentlicht in: Politik | 0

Mietwucher soll hĂ€rter bestraft werden. Dies fordert der Bundesrat. Am 11. Februar 2022 beschloss er auf Initiative von fĂŒnf LĂ€ndern, einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Deutschen Bundestag einzubringen. Doppelte Bußgelder Der Bundesrat schlĂ€gt vor, den Bußgeldrahmen fĂŒr unangemessen hohe Mietforderungen … Weiter