Außenministerin Annalena Baerbock vor ihrer Abreise in den Nahen Osten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Vor ihrer Abreise in den Nahen Osten (Israel, Palästinensische Gebiete, Jordanien und Ägypten) erklärte Außenministerin Baerbock heute (09.02.): “ Auf meiner Reise in den Nahen Osten möchte ich zunächst vor allem unterstreichen: Deutschland bleibt ein starker und verlässlicher Partner. Die … Weiter

Bundesrechnungshof: Förderung des ÖPNV reformbedürftig

Veröffentlicht in: Politik | 0

Neues aus Ausschüssen und aktuelle parlamentarische Initiativen Mittwoch, 9. Februar 2022 Haushalt/Unterrichtung Berlin: (hib/SCR) Der Bundesrechnungshof sieht erheblichen Reformbedarf bei der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch den Bund. Eine „bloße Aufstockung der Bundesmittel“ lehnt der Hof ab. Ein solches … Weiter

Alice Weidel: Einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht nur aussetzen, sondern zurücknehmen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Nach der Ankündigung des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder, die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen aussetzen zu wollen, spricht sich nun auch die Unionsfraktion im Bundestag für eine Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht aus. Die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel (Foto), teilt … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer: 64 Prozent unzufrieden mit der bisherigen Arbeit der Ampel-Koalition / Baerbock von Regierungsmitgliedern am häufigsten wahrgenommen / Großer Zuspruch für Steinmeier

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Zwei Monate sind seit der Regierungsbildung am 8. Dezember 2021 vergangen. Wie fällt die Zwischenbilanz aus? Nur knapp ein Drittel der Bundesbürger (30%) ist laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer insgesamt mit der bisherigen Arbeit der „Ampel-Koalition“ zufrieden. 64 Prozent sind damit … Weiter

Außenministerin Baerbock vor Abreise in die Ukraine

Veröffentlicht in: Politik | 0

Vor Ihrer Abreise in die Ukraine erklärte Außenministerin Annalena Baerbock heute (07.02.): “ Mit meiner zweiten Reise in die Ukraine innerhalb von weniger als einem Monat setze ich das fort, was Diplomatie im Kern ausmacht: das Bemühen darum, brandgefährliche Konflikte … Weiter

Die aktuellen Fallzahlen in Deutschland und weltweit

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Aktuell gibt es in Deutschland 2.845.700 Coronavirus-Infizierte. Das Robert Koch-Institut (RKI) verzeichnete 133.173 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen liegt bundesweit aktuell bei 1400,8 (Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen, Stand: 6. Februar 2022, … Weiter

Die aktuellen Fallzahlen in Deutschland und weltweit

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Aktuell gibt es in Deutschland 2.754.700 Coronavirus-Infizierte. Das Robert Koch-Institut (RKI) verzeichnete 217.815 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen liegt bundesweit aktuell bei 1388 (Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen, Stand: 5. Februar 2022, … Weiter

Bundeskanzler Scholz reist in die USA

Veröffentlicht in: Politik | 0

In Washington wird Bundeskanzler Scholz am 7. Februar 2022 um 13:30 Uhr (OZ) vom Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, empfangen. Bei einer gemeinsamen Unterredung werden die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen, der Ukraine-Konflikt, die Sicherheit Europas, die globale … Weiter

Baugewerbe begrüßt Entscheidung der Bundesregierung zur KfW-Förderung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Berlin (ots) – Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto), erklärt zur heute bekannt gewordenen Entscheidung der Bundesregierung, den Zusagestopp bei den KfW-Programmen zum energetischen Bauen aufzuheben: „Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, den Zusagestopp bei den KfW-Programmen, … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer / Corona: 66 Prozent für allgemeine Impfpflicht / Zufriedenheit mit Krisenmanagement von Karl Lauterbach sinkt erstmals

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

66 Prozent der Bundesbürger sind aktuell dafür, eine allgemeine Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren einzuführen. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sprechen sich 29 Prozent gegen eine generelle Impfpflicht aus. Den größten Rückhalt hat … Weiter