Umgang mit Wölfen: Lemke will schnellere Abschüsse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesumweltministerin Steffi Lemke will den Abschuss von Wölfen erleichtern und so Weidetiere wie Schafe besser schützen. „Abschüsse von Wölfen nach Rissen müssen schneller und unbürokratischer möglich sein“, sagte die Grünen-Politikerin der „Welt“. „Wenn Dutzende Schafe gerissen werden und verendet auf … Weiter

Bundesumweltministerin Lemke zum Frachterunglück vor Ameland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesumweltminister Steffi Lemke: „Meine Gedanken sind bei den Mitgliedern der Crew des verunglückten Frachters und bei den Einsatzkräften, die vor der Nordseeinsel Ameland versuchen, eine Katastrophe zu verhindern. Ein ganz normaler Autotransport auf dem Seeweg entwickelt sich möglicherweise zu einer … Weiter

Umweltministerin kündigt Klimaanpassungsgesetz für Mitte Juli an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Lemke: Müssen Land besser auf Veränderungen durch Klimakrise vorbereiten – Unterstützung für kommunale Bewässerungsverbote Osnabrück (ots). Bundesumweltministerin Steffi Lemke will die Anpassung an den Klimawandel vorantreiben. „Wir erarbeiten gegenwärtig ein Klimaanpassungsgesetz, das wir Mitte Juli im Kabinett verabschieden wollen“, kündigte … Weiter

Bundesumweltministerin fordert mehr Wolfsabschüsse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Steffi Lemke: Bestehende Möglichkeiten „sollten verstärkt genutzt werden“ – Bürokratische Hürden werden gesenkt Osnabrück (ots). Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Foto) hat mehr Abschüsse von „Problem-Wölfen“ gefordert. „Abschüsse von Wölfen, die das Überwinden von höheren Zäunen gelernt haben oder sich Menschen gegenüber … Weiter

Deutschland beendet das Zeitalter der Atomkraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AKW Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 gehen vom Netz Die drei letzten Atomkraftwerke – Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg – stellen spätestens zum 15. April 2023 endgültig den Leistungsbetrieb ein. Damit endet … Weiter

BMUV-Zitat: Steffi Lemke zur Einigung bei E-Fuels und CO2-Flottengrenzwerten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Es ist gut, dass diese Hängepartie ein Ende hat. Alles andere hätte sowohl das Vertrauen in die europäischen Verfahren wie auch in die europapolitische Verlässlichkeit Deutschlands schwer beschädigt. Ich möchte mich ausdrücklich bei den europäischen Partnern und … Weiter

Steffi Lemke bestätigt Atomausstieg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat bekräftigt, dass die Nutzung der Atomkraft in gut vier Wochen in Deutschland enden soll. „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“, sagte die Grünen-Politikerin der Funke Mediengruppe. Die rot-grün-gelbe Bundesregierung hatte nach einem Machtwort von Kanzler Olaf … Weiter

Historischer Durchbruch für den Schutz der Weltmeere – Weltgemeinschaft einigt sich auf globales Meeresschutzabkommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die internationale Staatengemeinschaft hat in einer Regierungskonferenz am Samstagabend in New York die Verhandlungen für ein neues Abkommen zum Schutz der Weltmeere erfolgreich abgeschlossen. Mit einer 36-stündigen Marathonsitzung am Ende der Verhandlungen konnten die Delegierten den Abkommenstext, der seit fast … Weiter

Tag des Ehrenamtes: Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz leben von bürgerschaftlichem Engagement

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Deutschland engagiert sich bereits jede*r Sechste ehrenamtlich für Umwelt- und Naturschutz, hinzu kommen viele Aktive im Verbraucherschutz. Dies geschieht auf vielfältige Weise: Die einen begeistern Kinder und Jugendliche für die heimische Natur, andere befreien ihre Stadt von Müll und … Weiter

Bundesumweltministerin kritisiert Flughafen-Blockade durch die „letzte Generation“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Grünen-Politikerin Lemke zeigt aber Verständnis für die Wut der Klimaschützer – Absage an Fracking Osnabrück (ots). Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die Flughafen-Blockade durch die „letzte Generation“ kritisiert, aber Verständnis für die Wut der Klimaschützer gezeigt. „Einen Flughafen zu blockieren, … Weiter