Verbotszonen fĂŒr Silvester-Böllerei: Deutsche Umwelthilfe fordert StĂ€dte und Gemeinden zum Handeln auf

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Covid-19-Pandemie macht es zwingend, Kliniken und medizinisches Personal durch tausende Pyrotechnik-Verletzte zum Jahreswechsel zu entlasten DUH-BundesgeschĂ€ftsfĂŒhrer JĂŒrgen Resch fordert von Bundes- oder Landesregierungen rechtzeitige Verkaufsverbote fĂŒr Böller und Raketen Im vergangenen Jahr ausgewiesene Verbotszonen und das Verkaufsverbot haben nachweislich FeuerwehreinsĂ€tze … Weiter

Arbeitsagenturen fĂŒhren 2G-Regel fĂŒr persönliche GesprĂ€che ein

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Arbeitsagenturen bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den HĂ€usern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden und Kolleginnen und Kollegen die ĂŒblichen Hygiene- und Abstandsregeln. ZusĂ€tzlich setzen die Arbeitsagenturen ab Donnerstag, 25. November 2021 bundesweit die … Weiter

Gemeinsame Stellungnahme der UniversitÀtsmedizinen Halle und Magdeburg zum weiteren Pandemie-Management

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Appell fĂŒr schnelles, pragmatisches, konsequentes Handeln! Wir sind Ă€ußerst besorgt angesichts des dramatischen Anstiegs der COVID-19 Infektionen und Hospitalisierungen in den letzten Wochen. Die Belastung des Gesundheitswesens und damit auch der Uniklinika als Maximalversorger nimmt stetig zu. Die VersorgungskapazitĂ€ten der … Weiter

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Die „Differenz zum Vortag“ bezieht sich auf FĂ€lle, die dem RKI am Vortag ĂŒbermittelt worden sind (bis 0.00 Uhr), diese FĂ€lle wurden am gleichen Tag oder bereits an frĂŒheren Tagen beim Gesundheitsamt elektronisch erfasst. Bei den „FĂ€llen in den letzten … Weiter

Ab heute: Homeoffice-Pflicht und 3G am Arbeitsplatz

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Heute tritt das neue Infektionsschutzgesetz in Kraft. Darin enthalten sind auch wichtige Regelungen, die das Infektionsrisiko fĂŒr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer senken sollen – etwa die Homeoffice-Pflicht und die 3G-Regelung am Arbeitsplatz. Der Zutritt zur ArbeitsstĂ€tte ist kĂŒnftig nur BeschĂ€ftigten mit … Weiter

AKTUELLE CORONA-SCHOCKZAHLEN: Inzidenz springt auf 404,5 – RKI meldet 66 884 Corona-Neuinfektionen

Veröffentlicht in: Video | 0

Die Zahl der binnen eines Tages ans Robert Koch-Institut (RKI) ĂŒbermittelten Corona-Neuinfektionen hat abermals einen neuen Höchststand erreicht. Zudem stieg die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz nach Angaben des RKI vom frĂŒhen Mittwochmorgen erstmals seit Beginn der Pandemie ĂŒber 400.

3G: Das gilt ab heute in Bus und Bahn

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter rasant an. Deshalb soll die 3G-Regel nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch in Bus und Bahn gelten. Das bedeutet: FahrgĂ€ste mĂŒssen nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind – zusĂ€tzlich zur Maskenpflicht. … Weiter

Ab 24. November gilt die 2G-Regel auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt: Umfangreiche Schutz- und Hygienemaßnahmen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Am 22. November hat der Magdeburger Weihnachtsmarkt seine Pforten geöffnet. Auch die Lichterwelt Magdeburg erstrahlt seitdem und sorgt mit ihren ĂŒber eine Million Lichtern fĂŒr neue Glanzpunkte in der Stadt. Der Zugang zum Weihnachtsmarkt war am gestrigen Montag und heutigen … Weiter

Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 138.855 – Erstimpfquote liegt bei 65,8 Prozent

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Magdeburg. Die Zahl der bestĂ€tigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 138.855 (Stand: 23.11.2021, 00:00 Uhr). Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 138.855. Es sind seit der letzten Meldung 3.705 FĂ€lle hinzugekommen. Im Zuge der Datenbereinigung werden die Fallzahlen fortlaufend … Weiter

PrĂ€senzpflicht wird aufgehoben, Weihnachtsferien in Sachsen-Anhalt beginnen frĂŒher

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die PrĂ€senzpflicht an den Schulen in Sachsen-Anhalt wird ab Donnerstag, 25. November 2021, fĂŒr alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aufgehoben. Das hat das Kabinett der Landesregierung Sachsen-Anhalts heute beschlossen. Mit der Maßnahme sollen vor allem Personen geschĂŒtzt werden, bei denen ein … Weiter