Getreideernte: Zitterpartie fĂŒr die Bauern / Rukwied: Mengen und QualitĂ€tsverluste durch die lange Regenperiode

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Bauernverband geht in einer vorlĂ€ufigen Erntebilanz in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Nach jetzigem Stand ist es fraglich, ob die 40 Mio. Tonnen-Marke beim Getreide noch erreicht werden kann. Dies wĂ€re deutlich weniger als im letzten … Weiter

Landtourismus wieder im AufwÀrtstrend / Urlaubsnachfrage steigt deutlich

Veröffentlicht in: Urlaub in Deutschland | 0

(DBV). Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland hat sich im Jahr 2022 von der Corona-Krise erholt, die Urlaubsnachfrage hat den Stand des Jahres 2019 erreicht und teilweise sogar ĂŒbertroffen. Das sind die Ergebnisse einer reprĂ€sentativen Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft … Weiter

Bauernverband: Versorgung mit Lebensmitteln sichern – national, europĂ€isch und global Impulse setzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Rahmen der Internationalen GrĂŒnen Woche 2023 verabschiedet das PrĂ€sidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) eine Resolution zur sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln. Mit dieser ErklĂ€rung unterstreicht der Deutsche Bauernverband den inzwischen wieder wahrgenommenen hohen Stellenwert dieses Themas: „ErnĂ€hrungssicherheit ist … Weiter

BauernprÀsident: Wegen hoher Energiepreise bleiben GewÀchshÀuser leer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rukwied warnt vor Aus von Spargel- und Erdbeeranbau in Deutschland OsnabrĂŒck (ots). Die hohen Energiepreise haben Konsequenzen fĂŒr den Obst- und GemĂŒseanbau in Deutschland. BauernprĂ€sident Joachim Rukwied (Foto) sagte im Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“: „Es bleiben manche GewĂ€chshĂ€user … Weiter

BauernprÀsident: Lebensmittelpreise werden dieses Jahr nicht mehr sinken

Veröffentlicht in: Medien | 0

Rukwied verweist auf hohe Produktionskosten – „Landwirte brauchen höhere Preise“ OsnabrĂŒck (ots). BauernprĂ€sident Joachim Rukwied (Foto) geht nicht von zeitnah sinkenden Lebensmittelpreisen aus. Im Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ sagte er: „Ich sehe da kurzfristig kein Signal der Entspannung. … Weiter

Konjunkturbarometer Agrar: Stimmungslage deutlich verschlechtert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rukwied: Bauern investieren kaum noch in die Tierhaltung Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten hat sich im Herbst 2022 deutlich verschlechtert. Das zeigen die Ergebnisse des DBV-Konjunkturbarometers Agrar fĂŒr den September. Ihre aktuelle wirtschaftliche Lage schĂ€tzen die Landwirte gegenĂŒber dem … Weiter

Bauernverband – Erntebilanz / Rukwied: Wiederum unterdurchschnittliche Ernte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der vorlĂ€ufigen EinschĂ€tzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) belĂ€uft sich die Getreideernte im Jahr 2022 auf etwa 43 Millionen Tonnen. Damit wurden knapp 2 Prozent mehr geerntet als im vergangenen Jahr (42,0 Millionen Tonnen). Die aktuelle Erntemenge liegt allerdings immer … Weiter

2. DBV-Erntemeldung: Trockenheit bremst RĂŒckkehr zu gewohnten WeizenertrĂ€gen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Witterung und reduzierte DĂŒngung hinterlassen Spuren bei der QualitĂ€t In den letzten Tagen wurde die Weizenernte in vielen Regionen Deutschlands weitgehend abgeschlossen. WĂ€hrend in einigen Trockengebieten die ErtrĂ€ge bis zu 15 % unter dem langjĂ€hrigen Mittel blieben, wurden anderswo ansprechende … Weiter

„AckerflĂ€chen mĂŒssen zum Anbau freigegeben werden“ / DBV-PrĂ€sident Rukwied zur anstehenden Agrarministerkonferenz in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Vor der Agrarministerkonferenz am Donnerstag fordert der PrĂ€sident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied (Foto), in einem deutlichen Appell den Bundeslandwirtschaftsminister und die LĂ€nder-Agrarminister auf, jetzt zu entscheiden: „Die Zeit lĂ€uft ab, wir brauchen jetzt eine Entscheidung. Jede weitere Verzögerung … Weiter

Erster DBV-Erntebericht 2022: TrockenschÀden im Schwerpunkt beim Weizen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem ersten Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes zeichnet sich ab, dass sich die TrockenschĂ€den in vielen Regionen auf den Weizen konzentrieren. Die Wintergerste ist mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davongekommen und liegt mit einem geschĂ€tzten Ertragsniveau von knapp 7,5 t/ha … Weiter