Gastgewerbe bleibt in der Verlustzone

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

â–Ș Über zehn Prozent reales Umsatzminus im ersten Halbjahr 2023 gegenĂŒber 2019 â–Ș DEHOGA-PrĂ€sident Zöllick: „7% Mehrwertsteuer auf Speisen mĂŒssen bleiben!“ (Berlin, 17. August 2023) Die am heutigen Donnerstag vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Umsatzzahlen liegen fĂŒr das Gastgewerbe im ersten … Weiter

Volle Mehrwertsteuer auf Essen: Dehoga befĂŒrchtet Schließungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die RĂŒckkehr zur vollen Mehrwertsteuer auf Essen in Restaurants könnte aus Branchensicht fĂŒr viele Betriebe zu einer existenziellen Belastung werden. „Bei einer Steuererhöhung wĂŒrden weitere 12.000 Unternehmen ihr GeschĂ€ft aufgeben“, sagte die HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverbands (Dehoga), Ingrid … Weiter

Mehrwertsteuer / DEHOGA-PrĂ€sident Zöllick: „Es geht um Tausende Existenzen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DEHOGA warnt vor fatalen Folgen einer Steuerhöhung und fordert: „7% Mehrwertsteuer auf Speisen mĂŒssen bleiben!“ (Berlin, 6. Juli 2023) Über 12.000 Betriebsschließungen, Preissteigerungen von mehr als 15 Prozent, sinkende UmsĂ€tze und weniger Jobs – dieses Szenario droht im deutschen Gastgewerbe, … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage: GeschĂ€ftserwartungen verbessern sich – Bester Wert seit MĂ€rz 2020

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

Doch steigende Kosten fĂŒr Energie, Lebensmittel und Personal gefĂ€hrden die dringend notwendige Erholung (Berlin, 9. MĂ€rz 2023) Zum Ende der Winterzeit verbessert sich die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe. Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes (DEHOGA Bundesverband) zeigt, … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage: Aussichten im Gastgewerbe verbessern sich leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Januar-Umsatz: Plus 18,9% gegenĂŒber 2022, minus 6,6% gegenĂŒber 2019 GeschĂ€ftserwartungen positiver Explodierende Kosten und zunehmende BĂŒrokratie sind die grĂ¶ĂŸten Herausforderungen (Berlin, 8. Februar 2023) Die Stimmung im Gastgewerbe verbessert sich trotz gewaltiger Herausforderungen leicht, so das Ergebnis einer Umfrage des … Weiter

DEHOGA-Umfrage: Trotz großer Herausforderungen wĂ€chst die Zuversicht

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

DEHOGA-PrĂ€sident Zöllick: „Nach drei Verlustjahren muss 2023 jetzt endlich die erhoffte Erholung kommen. (Berlin, 12. Januar 2023) Die Stimmung im Gastgewerbe zu Beginn des neuen Jahres ist durchwachsen. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes (DEHOGA Bundesverbandes) … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage zum Weihnachts- und SilvestergeschÀft 2022: besser als 2021, aber schlechter als 2019

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

â–Ș Novemberumsatz minus 8,5 % gegenĂŒber 2019 (Berlin, 05. Dezember 2022) Das fĂŒr Gastronomen und Hoteliers Ă€ußerst wichtige Weihnachts- und SilvestergeschĂ€ft lĂ€uft auch in diesem Jahr schlechter als im Vorkrisenjahr 2019. Das gaben 60,1 Prozent der Unternehmer bei einer aktuellen … Weiter

DEHOGA-Umfrage: Gastgeber fordern Planungssicherheit und Perspektiven

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

DEHOGA-PrĂ€sident Guido Zöllick: „Die Entlastungswirkung von Energie- und Strompreisbremse muss jetzt schnell bei den Verbrauchern wie den Betrieben ankommen.“ Oktoberumsatz -5,9 % gegenĂŒber 2019 Ohne Entlastung sehen sich 18,5 % der Betriebe zur Aufgabe gezwungen (Berlin, 7. November 2022) Explodierende … Weiter

DEHOGA Sachsen-Anhalt: Absurder Zeitpunkt zum EinfĂŒhren eines GĂ€stebeitrags

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Neben Wittenberg möchte nun auch Naumburg mit dem gesamten Gemeindegebiet ab 2023 den GĂ€stebeitrag einfĂŒhren – Der perfekte kommunalpolitische Weg in den Zusammenbruch?! In Naumburg wird es zukĂŒnftig auch keinen Unterschied zwischen Haupt- und Nebensaison geben, sondern ganzjĂ€hrig ein Betrag … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage: Explodierende Kosten und sinkende UmsĂ€tze fĂŒhren erneut zu ExistenzĂ€ngsten

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

DEHOGA-PrĂ€sident Zöllick: „Die GewĂ€hrleistung der Energieversorgung und die schnellstmögliche Umsetzung der Energiepreisbremse mĂŒssen jetzt oberste PrioritĂ€t haben.“ (Berlin, 4. Oktober 2022) Lage und Stimmung im Gastgewerbe haben sich im September dramatisch verschlechtert. Angesichts explodierender Kosten und sinkender UmsĂ€tze bangen 66,1 … Weiter