DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen • Gemeinsam mit ihren Partnern investiert die DB in moderne Züge und Busse • Kooperationen zur Entwicklung autonom fahrender Shuttles für den ländlichen Raum (Berlin, 4. September 2023) Fahrgäste … Weiter

100fach besserer Mobilfunkempfang in Regionalzügen durch moderne Laser-Technologie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Erste Fahrzeuge mit nachträglich gelaserten Scheiben fahren im Regionalverkehr • Mehr Komfort für Reisende und schonender Einsatz von Ressourcen (Berlin, 3. September 2023) Die Deutsche Bahn will den Mobilfunkempfang auch in Regionalzügen verbessern. In Bayern und Berlin/Brandenburg sind erstmals Züge … Weiter

Landesvorsitzende Janina Pfeiffer für Sachsen-Anhalt zur EVG-Urabstimmung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In der Urabstimmung zu den Tarifverhandlungen zwischen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Deutsche Bahn AG stimmten 52,3 Prozent für die Annahme der Schlichterempfehlung und somit gegen unbefristete Streiks. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,3 Prozent. Zur Urabstimmung äußerte sich, Janina Pfeiffer, EVG-Landesvorsitzende … Weiter

Tarifabschluss bei der DB: Anerkennung für Belegschaft, Planungssicherheit fürs Unternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Tarifrunde nach EVG-Urabstimmung beendet • Seiler: „Gute Lösung in herausfordernden Zeiten“ • 410 Euro mehr, 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie und viele weitere Verbesserungen in Entgelt-Struktur (Berlin, 28. August 2023) Gute Nachrichten für Kund:innen und Mitarbeitende der Deutschen Bahn (DB): Die Tarifverhandlungen … Weiter

Ergebnis der EVG-Urabstimmung: 52,3 Prozent Zustimmung für Annahme der Schlichtung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Urabstimmung zu den Tarifverhandlungen zwischen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Deutsche Bahn AG stimmten 52,3 Prozent für die Annahme der Schlichterempfehlung und somit gegen unbefristete Streiks. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,3 Prozent. Aktuell tagt der EVG-Bundesvorstand zum Wahlergebnis … Weiter

Ausflugstipp: Großes Eisenbahn-Familienfest im DB Museum Halle (Saale)

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Präsentation historischer Eisenbahn-Fahrzeuge auf der Drehscheibe • buntes Familienprogramm mit Zaubershows, Mitfahr-Eisenbahn und vielem mehr • Familienticket für nur 10 Euro Halle/Berlin. Zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie feiert das DB Museum Halle (Saale) am Samstag, 26. August 2023 wieder … Weiter

Rekord zum Azubi-Start: 5.500 Nachwuchskräfte steigen bei der DB ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als 14.000 Nachwuchskräfte bei der DB • Rekord für 2023, Ausschreibungen für 2024 laufen • Bewerbung per Chatbot erfolgreich • Job-Kompass für Berufswahl • 50 Ausbildungsberufe und 25 duale Studiengänge • Mehr Schulkooperationen (Berlin, 25. August) In einem hart … Weiter

Hauptbahnhof Halle ist „Bahnhof des Jahres“ 2023

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der Hauptbahnhof Halle (Saale) ist Deutschlands Bahnhof des Jahres 2023. Das hat der Interessenverband „Allianz pro Schiene“ heute bekannt gegeben, der seit 2004 jährlich einen Wettbewerb zu den besten Bahnstationen bundesweit durchführt. „Mobilität bedeutet Freiheit. Wenn Bahnhöfe so attraktiv und … Weiter

Offener Brief an alle EVG-Mitglieder bei der DB AG: Beteiligt Euch an der Urabstimmung!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) richtet sich in einem offenen Brief an alle zur Urabstimmung aufgerufenen EVG-Mitglieder – lesen Sie hier den gesamten Brief… Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nach einer langen und intensiven Tarifauseinandersetzung mit der DB … Weiter

EVG: Deutlich mehr Geld für die Schiene angekündigt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr Geld für die Schiene – jetzt wird es konkreter. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die Ankündigung des Bundesverkehrsministers, dass aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bis 2027 zusätzliche 12,5 Milliarden Euro für die Schieneninfrastruktur fließen sollen. Zudem sollen … Weiter