„Agenda 2030“: DGB kritisiert CDU-Wirtschaftsplan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert die CDU-PlĂ€ne zur StĂ€rkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland als Rolle rĂŒckwĂ€rts. „Die Herausforderungen der Zeit löst die CDU mit ihrer Agenda nicht“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. Beim BĂŒrgergeld zu kĂŒrzen, werde keine Fachkraft mobilisieren. Der CDU-Bundesvorstand will … Weiter

DGB: Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro je Stunde. Auf diese Erhöhung hatte sich die Mindestlohnkommission bereits im Juni 2023 gegen die Stimmen der Gewerkschaftsvertreter*innen festgelegt. Dazu sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell am Montag in Frankfurt am Main: „Die … Weiter

DGB-Chefin Yasmin Fahimi: „Soziale Absicherung und faire Löhne sind kein Luxusprodukt“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Yasmin Fahimi (Foto), Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat das Festhalten an fairen Löhnen auch in Krisenzeiten verteidigt. Im phoenix-Interview sagte sie: „Als Gewerkschaft stehen wir vor allem dafĂŒr, dass es in diesem Land fĂŒr die BeschĂ€ftigten gute und faire … Weiter

DGB fordert vor Kanzler-Gipfel Transformationsfonds zur Entlastung der Industrie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fahimi warnt vor „großem Substanzverlust“ ganzer Branchen – „Industriestrompreis maximal sieben Cent bis 2030“ OsnabrĂŒck (ots) – DGB-Chefin Yasmin Fahimi fordert vor dem Industriegipfel mit Bundeskanzler Olaf Scholz einen Transformationsfonds zur massiven Entlastung der energieintensiven Industrien in Deutschland. Im GesprĂ€ch … Weiter

Rentenpaket und Tariftreuegesetz: DGB-Chefin Fahimi fordert Tempo

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi fordert die Bundesregierung zur zĂŒgigen Auflösung ihrer politischen Blockaden auf. „Deutschland verliert durch permanentes parteitaktisches Verhalten an wertvoller Zeit“, sagte Fahimi. Fahimi warf insbesondere Finanzminister Christian Lindner (FDP) mehrfache Blockaden vor. So zeige sich die Blockadehaltung der … Weiter

Herbstprojektion: DGB fordert Konjunkturpaket und Aussetzung der Schuldenbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gewerkschaftsbund drĂ€ngt auf „wirksames Konjunkturpaket“ fĂŒr Aufbruchstimmung OsnabrĂŒck (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Bundesregierung angesichts der konjunkturellen Lage zu entschiedenen Maßnahmen auf. DGB-Vorstand Stefan Körzell (Foto) sagte der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ): „Die konjunkturelle Lage ist ernst. Die … Weiter

Diskussion ĂŒber Arbeitszeit: DGB-Chefin gegen Mehrarbeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hĂ€lt die Debatte ĂŒber mehr Überstunden und lĂ€ngere Arbeitszeiten fĂŒr wirklichkeitsfremd und warnt vor Einmischung in die Tarifautonomie. „Der allgemeine Ruf nach Mehrarbeit geht an der RealitĂ€t von Millionen BeschĂ€ftigten vorbei“, sagte DGB-Chefin Yasmin Fahimi der „Augsburger … Weiter

Breites BĂŒndnis warnt vor KĂŒrzungen im Bundeshaushalt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sechzehn fĂŒhrende zivilgesellschaftliche VerbĂ€nde warnen in einem offenen Brief vor den angekĂŒndigten KĂŒrzungen im Bundeshaushalt 2025. Sie fordern eine Kurskorrektur in der Finanz- und Haushaltspolitik, die die aktuellen nationalen und internationalen Herausforderungen anerkennt, den sozialen Zusammenhalt stĂ€rkt und mutig in … Weiter

Yasmin Fahimi (DGB): Finanzminister muss Blockade aufgeben, um soziale Katastrophe zu verhindern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, hat Bundesfinanzminister Lindner aufgefordert, seine Blockadehaltung in den aktuellen Haushaltsverhandlungen aufzugeben, um eine „soziale Katastrophe“ zu verhindern. Im phoenix-Politik-Podcast „unter 3“ sagte Fahimi: „Ich halte es fĂŒr unabdingbar, wenn wir nicht in eine … Weiter

Verteidigung des Sozialstaats: DGB-Chefin appelliert an SPD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi (Foto) hat die SPD zur Verteidigung der sozialpolitischen Errungenschaften in Deutschland auch gegenĂŒber Ampel-Partnern aufgefordert. „Es lĂ€uft gerade eine gefĂ€hrliche Generaldebatte zum Sozialstaat an. Viele, die so gern ĂŒber das BĂŒrgergeld reden, wollen in Wahrheit den Sozialstaat … Weiter