SPD und GrĂŒne im Bundestag: Lösungsvorschlag fĂŒr D-Ticket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Ringen um die kĂŒnftige Absicherung des Deutschlandtickets fĂŒr Busse und Bahnen schlagen SPD und GrĂŒne im Bundestag ein Streichen des Ablaufdatums der Ticketfinanzierung Ende 2025 vor. Damit komme man der Forderung von LĂ€ndern und VerkehrsverbĂŒnden nach, eine verlĂ€ssliche Finanzierungsgrundlage … Weiter

Neuer Preis fĂŒrs Deutschland-Ticket

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Der Preis des Deutschland-Tickets wird zum 1. Januar angehoben. Kunden der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) können alternativ in das kostengĂŒnstigere persönliche Abo wechseln. Der Preis des Deutschland-Tickets, das deutschlandweite Fahrten im Regional- und Nahverkehr ermöglicht, steigt zum … Weiter

Preiserhöhung: D-Ticket-Inhaber mĂŒssen zustimmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wer das Deutschland-Ticket ĂŒber die Deutsche Bahn (DB) gebucht hat und es trotz Preiserhöhung zum Januar fortfĂŒhren will, muss dem Aufschlag bis spĂ€testens Samstag zustimmen. „Sollten Abonnenten der politisch entschiedenen Preiserhöhung nicht zustimmen oder sich nicht fristgerecht zurĂŒckmelden, muss die … Weiter

Deutschlandticket: GrĂŒne wollen Garantie bis 2030

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die GrĂŒnen machen sich beim Deutschlandticket fĂŒr eine langfristige Perspektive und eine Ausweitung des Angebots stark. Voraussetzung fĂŒr alle BemĂŒhungen (
) sei jedoch, dass niemand Zweifel habe, dass es das Deutschlandticket auch in einigen Jahren noch geben werde, so die … Weiter

Deutschlandticket: Wissing mahnt dauerhafte Lösung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets hat sich Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) fĂŒr eine rasche, dauerhafte Lösung ausgesprochen. „Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt“, sagte Wissing der „Augsburger Allgemeinen“. Die … Weiter

CSU-Chef Söder stellt D-Ticket infrage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der schlechten Wirtschaftslage sieht CSU-Chef Markus Söder fĂŒr das Deutschlandticket keine Perspektive mehr. „Ich kann mir gut vorstellen, dass wir ein Ferienticket, 49 Euro, fĂŒr einen Monat im Jahr finanzieren können“, sagte Bayerns MinisterprĂ€sident. „Auf Dauer aber kann das … Weiter

Nach Aus der Ampel-Koalition: BundeslÀnder in Sorge um D-Ticket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Sicherung des Deutschlandtickets dringen Baden-WĂŒrttemberg und Niedersachsen darauf, dass der noch bestehende Bundestag eine geplante GesetzesĂ€nderung beschließt. Zwar hĂ€tten das Ampel-Aus und der nicht verabschiedete Haushalt fĂŒr 2025 keine direkten Folgen fĂŒr das Ticket, versicherte das nordrhein-westfĂ€lische Verkehrsministerium. Der … Weiter

Deutschlandticket fĂŒr alle: Sachsen-Anhalt braucht ein Sozialticket

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In der heutigen Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz wurde eine Entscheidung ĂŒber die Zukunft des Deutschlandtickets getroffen: Es wird teurer. Die Fraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen im Landtag von Sachsen-Anhalt zeigt sich enttĂ€uscht ĂŒber das Ergebnis und fordert klare politische Schritte zur … Weiter

DEUTSCHLANDTICKET wird 2025 teurer – Das ist der neue Preis!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Deutschlandticket fĂŒr den bundesweiten Nahverkehr wird im nĂ€chsten Jahr teurer. Das monatliche Ticket werde ab Januar dann 58 Euro statt wie bisher 49 Euro kosten, sagte der nordrhein-westfĂ€lische Verkehrsminister Oliver Krischer am Montag nach einer Sonderkonferenz der Verkehrsminister. „Das … Weiter

BĂŒndnis SozialvertrĂ€gliche MobilitĂ€tswende: „Das Deutschlandticket muss ĂŒber die Legislaturperiode hinaus Bestand haben“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich der Sonderverkehrsministerkonferenz am 23.9. fordert das BĂŒndnis SozialvertrĂ€gliche MobilitĂ€tswende, dem auch der VdK angehört, von Bund und LĂ€ndern PreisstabilitĂ€t fĂŒr das Deutschlandticket, eine ErgĂ€nzung durch ein bundesweit einheitliches Sozialticket sowie eine Finanzabsicherung fĂŒr die Jahre 2025 und 2026. ZusĂ€tzlich … Weiter