DGB: Klare Perspektiven fĂŒr BeschĂ€ftigte und Wachstum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich des heute vorgestellten Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD sagte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) in Berlin: „Endlich gibt es klare Perspektiven fĂŒr BeschĂ€ftigte und Wachstum. Nachdem das geplante Sondervermögen bereits entscheidende Signale fĂŒr die Bereitstellung einer leistungsfĂ€higen Infrastruktur gesendet hat, beinhaltet … Weiter

Erstmalige Verleihung des Betriebs- und PersonalrĂ€tepreises in Sachsen-Anhalt – Landesregierung und DGB wĂŒrdigen besonderes Engagement

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Erstmalig wird im Jahr 2025 der landeseigene Betriebs- und PersonalrĂ€tepreis vergeben. Sachsen-Anhalts Arbeitsministerium und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) setzen damit ein starkes Zeichen fĂŒr die betriebliche Mitbestimmung. Mit der Auszeichnung soll die engagierte Arbeit von Betriebs- und PersonalrĂ€ten gewĂŒrdigt … Weiter

Wöchentliche Höchstarbeitszeit: DGB warnt Schwarz-Rot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor der geplanten Umstellung der tĂ€glichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gewarnt. „Die EinfĂŒhrung einer wöchentlichen statt tĂ€glichen Höchstarbeitszeit gekoppelt mit Anreizen fĂŒr mehr Überstunden birgt hohe Risiken fĂŒr … Weiter

DGB-Chefin Fahimi: „Befreiungsschlag fĂŒr Wirtschaft und BeschĂ€ftigte“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich der am gestrigen Dienstagabend vorgestellten Einigung von Union und SPD spricht die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi von einem starken Signal fĂŒr Wirtschaft und die BeschĂ€ftigten: „Die Entscheidung fĂŒr ein Sondervermögen ist nicht weniger als ein Befreiungsschlag zur Modernisierung unseres Landes. Ausreichende Infrastrukturmaßnahmen … Weiter

DGB: „Union setzt auf EinschĂŒchterung kritischer gesellschaftliche Akteure“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstand Anja Piel warnt nach umstrittener Anfrage vor „demokratischem RĂŒckschritt“und KĂŒrzungen OsnabrĂŒck (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verurteilt die Parlamentsanfrage der Union zur politischen NeutralitĂ€t von Nichtregierungsorganisationen als Versuch, engagierte BĂŒrger mundtot zu machen. „VordergrĂŒndig fragt die Union nach … Weiter

DGB kritisiert PlÀne der EU-Kommission: Abbau von BeschÀftigten-Schutzrechten und Intransparenz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund warnt vor dem Abbau von BeschĂ€ftigten-Schutzrechten auf europĂ€ischer Ebene. Darauf laufen heute von EU-KommissionsprĂ€sidentin Ursula von der Leyen vorgestellte PlĂ€ne hinaus, nach denen das europĂ€ische Lieferkettengesetz verschoben und die Nachhaltigkeitsberichterstattung eingeschrĂ€nkt werden sollen. Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi sagte am … Weiter

DGB-Vorsitzende Fahimi zur Bundestagswahl: „Erwarten eine Investitionsoffensive im Eiltempo“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Reaktion auf die gestrige Bundestagswahl sprach sich die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi fĂŒr eine zĂŒgige Regierungsbildung aus: „Wir stehen vor großen Aufgaben und dĂŒrfen keine Zeit verlieren. Der Wahlkampf ist beendet. Jetzt geht es um schnelle und pragmatische Lösungen.“ Deutschland stehe vor … Weiter

DGB: Gute Arbeit, starke Wirtschaft, soziale Sicherheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der GeschĂ€ftsfĂŒhrende DGB-Bundesvorstand hat am Montag in Berlin die politischen Schwerpunkte fĂŒr das Jahr 2025 vorgestellt und die aktuelle politische Lage bewertet. Mit Sorge blickt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) auf ein Jahr, in dem sich die wirtschaftliche Krise weiter zu verfestigen droht: … Weiter

DGB-Chefin: „Sozialversicherungsfreie Minijobs endlich abschaffen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Yasmin Fahimi sieht „volkswirtschaftlichen Schaden“ – Harsche Kritik an Arbeitgebern: „Es mangelt an Selbstkritik“ OsnabrĂŒck (ots) – In der Debatte um ausufernde Sozialversicherungsabgaben warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor Einschnitten fĂŒr die Arbeitnehmer. „Es ist unredlich, wenn die BeschĂ€ftigten jetzt … Weiter

„Agenda 2030“: DGB kritisiert CDU-Wirtschaftsplan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert die CDU-PlĂ€ne zur StĂ€rkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland als Rolle rĂŒckwĂ€rts. „Die Herausforderungen der Zeit löst die CDU mit ihrer Agenda nicht“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. Beim BĂŒrgergeld zu kĂŒrzen, werde keine Fachkraft mobilisieren. Der CDU-Bundesvorstand will … Weiter