Hohe BehandlungsqualitĂ€t bestĂ€tigt: Klinik fĂŒr Kardiologie und Diabetologie erneut als Diabeteszentrum zertifiziert

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. Evidenzbasierte Versorgung und hochwertige Betreuung von Diabetes-Patienten – das hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) nun der Klinik fĂŒr Kardiologie und Diabetologie im Klinikum Magdeburg bescheinigt. „Die Zertifizierung ist eine großartige Anerkennung fĂŒr die engagierte Arbeit unseres gesamten Teams … Weiter

Apotheken melden Probleme bei der Anwendung von ‚Abnehmspritzen‘

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Apotheken beanstanden vermehrt Probleme bei Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Tirzepatid. Das meldet die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Tirzepatid ist unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen zur Behandlung von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus sowie zum Gewichtsmanagement. Es wird einmal wöchentlich von den … Weiter

Klinikum Magdeburg will mit Diabetestag die Bevölkerung ĂŒber Volkskrankheit aufklĂ€ren

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Diabetes ist schon heute eine Volkskrankheit. Expert*innen gehen davon aus, dass sich die Zahl der Betroffenen bis zum Jahr 2050 sogar verdoppeln wird. Es ist also höchste Zeit, dass die Bevölkerung ĂŒber die „Zucker-Krankheit“ aufgeklĂ€rt wird, zumal in den … Weiter

BARMER-Diabetes-Atlas: Sachsen-Anhalt bekommt Zuckerkrankheit nicht in den Griff

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 12. MĂ€rz 2024 – Nirgendwo in Deutschland ist die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 so hoch wie in Sachsen-Anhalt. Das geht aus aktuellen Daten des BARMER Instituts fĂŒr Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor. Demnach liegt der Anteil der … Weiter

Innovative Einlegesohle schĂŒtzt vor FußgeschwĂŒren bei Diabetes

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein Telemedizin-Projekt der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg setzt neue MaßstĂ€be in der PrĂ€vention von Diabetes-Folgeerkrankungen Eine innovative Einlegesohle erkennt ĂŒber Sensoren frĂŒhzeitig TemperaturverĂ€nderungen in den FĂŒĂŸen und kann somit FußgeschwĂŒren als eine der hĂ€ufigsten und schwerwiegendsten Komplikation von Diabetes vorbeugen. Zu … Weiter

Patientenakademie: Dank Intervallfasten leichter durch die Feiertage kommen und dabei den Blutzucker im Blick halten

Veröffentlicht in: Helios Klinik Jerichower Land | 0

Diabetes mellitus ist eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten. Es gibt Unterschiede zwischen Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2, wobei letzterer als eine Wohlstandskrankheit angesehen wird und mehr als 90 Prozent aller Diabetiker davon betroffen sind. Im Rahmen der … Weiter

5 969 Personen in Sachsen-Anhalts Kliniken wegen Diabetes mellitus behandelt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In Sachsen-Anhalts KrankenhĂ€usern wurden 2022 insgesamt 5 969 Personen (2 362 Patientinnen und 3 607 Patienten) wegen Diabetes mellitus behandelt, wie das Statistische Landesamt anlĂ€sslich des Weltdiabetestages am 14. November mitteilt. GegenĂŒber dem Vorjahr war das ein Zuwachs um … Weiter

Doku: Diabetes, eine lukrative Volkskrankheit

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

An den AuswĂŒchsen der Konsumgesellschaft liegt es, dass eine der Formen von Diabetes – Typ 2 – zur Volkskrankheit geworden ist. Die Labore entwickeln immer teurere, aber nicht unbedingt wirksamere Medikamente, die Gesundheitsbehörden sind ohnmĂ€chtig: An Diabetes wird deutlich, dass … Weiter

Vorreiterrolle Sachsen-Anhalt: FĂŒr eine bessere LebensqualitĂ€t von Diabetikern

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Diabetes mellitus Typ 2 zĂ€hlt zu den Volkskrankheiten. Etwa 8,7 Millionen Menschen in Deutschland wissen, dass sie daran erkrankt sind – in Sachsen-Anhalt waren es 2020 rund 310.000 Menschen oder rund 15 Prozent aller Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung. Das … Weiter

Dokumentarfilm: Dick, dicker, fettes Geld (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Mediziner sprechen von einer Zeitbombe: Bis 2030 ist die HĂ€lfte der Weltbevölkerung ĂŒbergewichtig oder fettleibig. Adipositas sorgt fĂŒr einen rasanten Anstieg von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs – und wird zum schwersten Gesundheitsproblem weltweit. Doch ĂŒberall wehren sich Menschen gegen dieses … Weiter