Deutlich grĂ¶ĂŸeres Sparpotenzial beim Tanken / Tagesverlauf-Auswertung: Dieselfahrer tanken abends rund 16 Cent billiger als morgens

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Durch die Wahl des richtigen Zeitpunktes können die Autofahrer beim Tanken deutlich mehr Geld sparen als im Vorjahr. Dies gilt vor allem fĂŒr Dieselfahrer. Wie eine aktuelle ADAC Auswertung der durchschnittlichen Kraftstoffpreise im Tagesverlauf zeigt, können die Fahrer von Diesel-Pkw … Weiter

Ölkonzerne geben Tankrabatt zu 85 bis 100 Prozent weiter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Tankrabatt fĂŒr Diesel und Benzin ist im Wesentlichen an die Kund*innen weitergegeben worden. Das ergeben Berechnungen des ifo Instituts. „Beim Diesel haben die Tankstellen ihn zu 100 Prozent weitergegeben, also 17 Cent Steuersenkung je Liter. Beim Super Benzin waren … Weiter

Tankrabatt kommt nicht komplett an / ADAC Wochenvergleich zeigt: Kraftstoffpreise trotz Preissenkung deutlich zu hoch

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Trotz Energiesteuersenkung kommen die prognostizierten Senkungen von 35 Cent bei Super E10 und 17 Cent beim Diesel nicht bei den Verbrauchern an. Das zeigt nun auch der ADAC Wochenvergleich der Kraftstoffpreise. So verzeichnet der Club bei Super-Benzin einen RĂŒckgang von … Weiter

Spritpreise: Fast zehn Cent Unterschied zwischen den BundeslÀndern / Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein am teuersten

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Bayern und Saarland am gĂŒnstigsten Innerhalb Deutschlands gibt es derzeit erhebliche Preisunterschiede an den ZapfsĂ€ulen. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 BundeslĂ€ndern. Die höchsten Spritpreise mĂŒssen aktuell die Autofahrer in Schleswig-Holstein und in Sachsen-Anhalt bezahlen. … Weiter

ADAC: Benzin teurer, Diesel billiger

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Kraftstoffe weiter stark ĂŒberteuert / Nur noch geringe Differenz zwischen beiden Sorten Der Benzinpreis ist binnen einer Woche krĂ€ftig gestiegen. Im bundesweiten Mittel mĂŒssen die Autofahrer derzeit fĂŒr einen Liter Super E10 2,036 Euro bezahlen. Das ist ein Plus gegenĂŒber … Weiter

ADAC: Kraftstoffpreise geben leicht nach

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Diesel weiter ĂŒber der Marke von zwei Euro / Potenzial fĂŒr Preissenkungen weiter vorhanden Auch wenn die Kraftstoffpreise in Deutschland im Vergleich zur vergangenen Woche etwas gesunken sind, liegen sie nach wie vor angesichts der Rohölnotierungen auf einem hohen Niveau. … Weiter

ADAC: Erholung an den ZapfsÀulen vorerst gestoppt

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Preise fĂŒr Diesel und Benzin im Vergleich zur Vorwoche wieder gestiegen Nachdem die Kraftstoffpreise in den letzten Wochen spĂŒrbar gesunken sind, ist die Erholung an den ZapfsĂ€ulen in dieser Woche unterbrochen. Sowohl Diesel also auch Super E10 sind im Vergleich … Weiter

Aktuelle Preissteigerungen fĂŒr Kraftstoffe höher als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

*Preise an den Tankstellen zuletzt stĂ€rker gestiegen als wĂ€hrend der beiden Ölkrisen 1973/1974 und 1979/1980 und der Finanzmarktkrise 2008/2009 *Kraftstoffe im MĂ€rz 2022 fĂŒr private Verbraucherinnen und Verbraucher um knapp die HĂ€lfte teurer als ein Jahr zuvor *Importpreise fĂŒr Erdgas … Weiter

Unbekannte klauen Diesel aus zwei Lastwagen

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein SpaziergĂ€nger bemerkte am Ostersonntagvormittag ausgelaufenen Dieselkraftstoff unter einem geparkten Lastkraftwagen. Der Lastkraftwagen stand in einem Gewerbegebiet im Norden der Stadt Magdeburg, gemeinsam mit weiteren Fahrzeugen. Durch die Polizei wurden an diesem Tatort insgesamt zwei Lastkraftwagen festgestellt, deren Tanks … Weiter

Kraftstoffpreise rutschen weiter ab: PreisrĂŒckgang bei Diesel schneller als bei Benzin / Weiter Potenzial fĂŒr Preissenkungen vorhanden

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind im Vergleich zur vergangenen Woche spĂŒrbar gesunken. Dies gilt vor allem fĂŒr Diesel-Kraftstoff: Ein Liter kostet laut ADAC Auswertung im bundesweiten Mittel 1,968 Euro, das sind 8,3 Cent weniger als vor Wochenfrist. Auch … Weiter