Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in 5 Orten der Gemeinde SĂŒlzetal abgeschlossen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Ministerin fĂŒr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia HĂŒskens (Foto), hat heute in Altenweddingen gemeinsam mit BĂŒrgermeister Jörg Methner und dem Vertreter der GeschĂ€ftsfĂŒhrung von Deutsche Glasfaser, GeschĂ€ftsleiter Regionalvertrieb Heiko HambĂŒckers, das neue Glasfasernetz in der Gemeinde SĂŒlzetal symbolisch freigeschaltet. … Weiter

Rund 200.000 Euro fĂŒr freies WLAN im Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In der Stadt Mansfeld (Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz) wurde heute ein öffentlich nutzbares WLAN freigeschaltet, das im Kontext mit dem Bauernkriegsgedenken steht. Das Land Sachsen-Anhalt habe rund 200.000 Euro Fördermittel fĂŒr die Realisierung des Projektes bereitgestellt, sagte die Ministerin fĂŒr Infrastruktur und … Weiter

BĂŒrgerservice und Verwaltung in Sachsen-Anhalt werden digitaler

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt habe in den zurĂŒckliegenden zweieinhalb Jahren große Fortschritte auf dem Weg zu einer modernen, digitalen Verwaltung gemacht, erklĂ€rte der StaatssekretĂ€r im Ministerium fĂŒr Infrastruktur und Digitales, Sachsen-Anhalts CIO Bernd Schlömer (Foto), heute in Magdeburg. „Die digitale … Weiter

Sachsen-Anhalt geht weiteren Schritt der Digitalisierung im Bereich der Immobilienwertermittlung

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Notarinnen und Notare des Landes können ImmobilienkaufvertrĂ€ge auf digitalem Wege an die GeschĂ€ftsstelle des Gutachterausschusses fĂŒr GrundstĂŒckswerte beim Landesamt fĂŒr Vermessung und Geoinformation ĂŒbermitteln. Dort werden die Unterlagen mit der eigens hierfĂŒr entwickelten Anwendung „Verwaltung digitaler NotarvertrĂ€ge“ (VeDiNo) automatisiert … Weiter

Digitalrat Sachsen-Anhalt geht in zweite Amtszeit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Digitalrat des Landes Sachsen-Anhalt geht in seine zweite Amtszeit. „Wir brauchen die Expertise der neun Fachleute, um Blick auf die weitere Digitalisierung in allen Lebensbereichen gute und vor allem punktgenaue Entscheidungen treffen zu können“, erklĂ€rte die Ministerin fĂŒr … Weiter

Ministerin HĂŒskens bekrĂ€ftigt ambitionierte Ausbauziele fĂŒr Glasfaser und Mobilfunk

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerin fĂŒr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia HĂŒskens (Foto), hat heute das Ziel der Landesregierung bekrĂ€ftigt, die flĂ€chendeckende Glasfaser- und Mobilfunkversorgung bis spĂ€testens 2030 zu erreichen. „Damit machen wir unser Bundesland startklar fĂŒr die Zukunft“, sagte die Ministerin … Weiter

StaatsekretÀrin Stefanie Pötzsch und Tourismusverband stellen Augmented-Reality-Projekt im Schloss Zerbst vor

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Zerbst/Anhalt. StaatssekretĂ€rin Stefanie Pötzsch hat gemeinsam mit dem Tourismusverband WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg im Schloss Zerbst ein neues Augmented-Reality-Projekt (AR) vorgestellt. Besucherinnen und Besucher können sich fortan mittels Smartphone oder Tablet vor Ort ĂŒber das Schloss informieren. StaatssekretĂ€rin Pötzsch (Foto): „Mit dem Projekt im Schloss Zerbst … Weiter

IT-Staatsvertrag / Czekalla: Mehr FlexibilitĂ€t fĂŒr Digitalisierungsprozesse

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. AnlĂ€sslich der ersten Lesung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des IT-Staatsvertrages erklĂ€rt der Sprecher fĂŒr Digitalisierung der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Sven Czekalla (Foto): „Der heute in den Landtag eingebrachte Entwurf des IT-Staatsvertrages ist entscheidend fĂŒr die digitale Zukunft unseres … Weiter

Interaktive Website bietet transparenten Einblick in Verwaltungshandeln

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Seit heute ist der aktuelle Raumbeobachtungsbericht fĂŒr Sachsen-Anhalt online. „Wir wollen die Möglichkeiten der Digitalisierung noch stĂ€rker nutzen, um unsere Arbeit fĂŒr die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger transparenter zu machen,“ erklĂ€rte die Ministerin fĂŒr Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, … Weiter

Ministerin Stark-Watzinger: Bund will mehr Bildungseinfluss

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich fĂŒr mehr Mitspracherecht des Bundes bei der Bildung ausgesprochen. Es brauche eine klare Aufgabenteilung, „bei der der Bund fĂŒr ĂŒbergreifende Themen wie die Digitalisierung zustĂ€ndig sein könnte“, sagte die FDP-Politikerin der „Rheinischen Post“. Derzeit dĂŒrfe … Weiter