Experte für Telemedizin, Digitalisierung und Ökonomie in der Medizin an die Universitätsmedizin Magdeburg berufen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Zwischen Theorie und Praxis: Prof. Dr. Dr. Fabian-Simon Frielitz erforscht den Nutzen digitalgestützter Versorgungskonzepte im Gesundheitswesen und entwickelt konkrete Strategien, wie diese in die Regelversorgung übernommen werden. Magdeburg. Zum Start des Sommersemesters 2023 ist der Gesundheitsökonom und Jurist Prof. Dr. … Weiter

IT-Bundeskongress tagt in Halle

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ab heute (29.03.) tagt in Halle (Saale) der zweitägige 11. Fachkongress des IT-Planungsrates mit dem Themenschwerpunkt „Verwaltung digital – Mensch macht´s!“. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland – von Bund, Ländern und Kommunen – teilen in der Händelhalle … Weiter

Kabinett verabschiedet Portalverordnung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Landesregierung hat heute die vom Ministerium für Inneres und Sport vorgelegte Portalverordnung Sachsen-Anhalt beschlossen. Damit wird das Onlinezugangsgesetz (OZG) im Land weiter umgesetzt. Das OZG ist die gesetzliche Grundlage für das bundesweite Vorhaben, die Leistungen der Verwaltung zu … Weiter

DB-Regionalverkehr: Leichter einen Sitzplatz finden

Veröffentlicht in: Reisen | 0

Die Deutsche Bahn führt Echtzeit-Auslastungsanzeigen auf ersten Strecken im Regionalverkehr ein • Neues System macht Reisen komfortabler und Bahnbetrieb effizienter • Digitalvorständin Gerd tom Markotten: „Alltag der Fahrgäste wird spürbar besser.“ (Berlin, 8. Januar 2023) Digitalisierung zum Zurücklehnen: Die Deutsche … Weiter

Deutscher Städte- und Gemeindebund: Personalnot in den Verwaltungen nimmt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung als Chancen im demografischen Wandel. Deutschland droht eine anhaltende Personalnot, die auch die Kommunen hart treffen wird. Bis zum Jahr 2035 wird Deutschland durch den demografischen Wandel rund 7 Millionen Arbeitskräfte und damit ein Siebtel … Weiter

Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in 12 Orten der Gemeinde Hohe Börde abgeschlossen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Irxleben. Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens (Foto), hat heute in Irxleben gemeinsam mit Bürgermeisterin Steffi Trittel und dem Geschäftsführer der Deutsche Glasfaser GmbH Ruben Queimano Alonso das neue Glasfasernetz in der Gemeinde Hohe Börde symbolisch freigeschaltet. … Weiter

Landesregierung legt Gesetzentwurf zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus vor

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Durch Änderungen in der Landesbauordnung und dem Straßengesetz soll der Ausbau des Mobilfunk- und des 5 G-Netzes in Sachsen-Anhalt deutlich erleichtert werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den heute, auf Vorschlag von Digitalisierungsministerin Dr. Lydia Hüskens, die Landesregierung vorgelegt … Weiter

VdK-Präsidentin: „Rentenübersicht muss auch für Menschen ohne Internet zugänglich sein“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutsche Rentenversicerung plant Einführung einer Digitalen Rentenübersicht ab 2023 Verena Bentele: Versicherte sollten auch per Post informiert werden Ab dem kommenden Jahr sollen Rentenversicherte in Deutschland eine neue digitale Plattform nutzen können. Die Deutsche Rentenversicherung führt dazu eine Digitale Rentenübersicht … Weiter

Gesundheitskarte wird als patientenfreundlicher Weg zum Einlösen von E-Rezepten gebraucht

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Berlin. Deutschlands Apotheken bekennen sich zur schnellstmöglichen Einführung des E-Rezepts in ganz Deutschland und setzen deshalb ihre Bemühungen in den beiden Testregionen Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe mit aller Kraft fort. Sie fordern alle Beteiligten im Gesundheitswesen auf, daran mitzuarbeiten, dass die … Weiter

Land will Kommunen stärker bei Verwaltungsdigitalisierung unterstützen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat heute den Beitritt zur Kommunalen IT-Union „KITU“ beschlossen. „Damit heben wir die Qualität der Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes auf eine ganz neue Stufe“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia … Weiter