DKG: FlĂ€chendeckende EinfĂŒhrung tagesklinischer Behandlungen ist Schritt in die richtige Richtung

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt die aktuellen Empfehlungen der Regierungskommission zur Krankenhausreform. Die flĂ€chendeckende EinfĂŒhrung tagesklinischer Behandlungen in den KrankenhĂ€usern ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die von der Kommission vorgeschlagene Option, bisher vollstationĂ€re Behandlungen ganz oder zeitweise auch … Weiter

UnterschĂ€tzter Krebsrisikofaktor Alkohol / Nationale KrebsprĂ€ventionswoche 2022: Politik muss handeln – jetzt!

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Bonn/Heidelberg/Berlin. Alkoholkonsum zĂ€hlt zu den wichtigen vermeidbaren Krebsrisikofaktoren. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 20.000 KrebsfĂ€lle auf das Konto von Alkohol. AnlĂ€sslich der Nationalen KrebsprĂ€ventionswoche vom 12. bis 16. September appellieren die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die … Weiter

Alarmstufe ROT: KrankenhĂ€user in Gefahr – sofortiger Inflationsausgleich notwendig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) startet am 5. September in eine bundesweite Kampagne, mit der sie auf die massiven wirtschaftlichen Bedrohungen fĂŒr die Krankenhauslandschaft aufmerksam machen möchte. Mit einem Infomobil und anderen Veranstaltungen wird die DKG gemeinsam mit allen Landeskrankenhausgesellschaften in … Weiter

DKG: Sinnlose tĂ€gliche Massentests wĂŒrden KrankenhĂ€user massiv belasten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert die von den Koalitionsfraktionen vorgelegten ÄnderungsantrĂ€ge zum Infektionsschutzgesetz scharf. Insbesondere die verschĂ€rften Testverpflichtungen in KrankenhĂ€usern sind in der Praxis nicht umsetzbar. Alle, die im Krankenhaus tĂ€tig sind, sĂ€mtliche BeschĂ€ftigte, externe Dienstleister bis hin zum Postboten … Weiter

DKG: Weniger BĂŒrokratie, schnellere Digitalisierung – Arbeitsbedingungen im Krankenhaus verbessern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der Ergebnisse der neuesten Umfrage der Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Arbeitssituation aller BeschĂ€ftigten in den Kliniken umgehend zu verbessern. Die Umfrage des Marburger Bundes verdeutlicht die extremen Belastungen, unter denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter … Weiter

DKG: Trotz Personalmangels gefÀhrdet Lauterbach ArbeitsplÀtze in der Pflege

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert den Kabinettsentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes und die AnkĂŒndigung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zu neuen Belastungen fĂŒr die KrankenhĂ€user auf das SchĂ€rfste. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass der Minister in seinem Pressestatement ausdrĂŒcklich erwĂ€hnt, welche extreme Belastungen auf … Weiter

Kliniken benötigen Milliarden – DKG warnt vor Pleiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Interview mit dem Handelsblatt (€) warnt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, vor Klinikpleiten infolge der hohen Inflation. Er rechnet mit einem Bedarf von vier bis sechs Milliarden Euro zusĂ€tzlich, um die Belastungen auszugleichen. „Unsere Erwartung ist, dass die Ampelkoalition … Weiter

KrankenhĂ€user fordern Mittel fĂŒr klimagerechte Investitionen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fehlende Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und bislang nicht vorhandene politische UnterstĂŒtzung haben den Klimaschutz in den KrankenhĂ€usern ausgebremst. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) fĂŒr die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG). Es handelt sich um die erste umfassende Erhebung … Weiter

DKG: Wirtschaftliche und personelle Situation der Psychiatrien weiterhin Ă€ußerst angespannt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Deutschland haben ihre wirtschaftliche Situation zur Jahreswende 2021/2022 mehrheitlich kritisch eingeschĂ€tzt. Nur 13 Prozent der Einrichtungs- und 21 Prozent der Stationspsychiatrien beurteilten ihre wirtschaftliche Lage als gut, 44 bzw. 38 Prozent als unbefriedigend und … Weiter

KrankenhÀuser sind sehr stark von der Gasversorgung abhÀngig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

92 Prozent der deutschen Kliniken nutzen neben anderen EnergietrĂ€gern Erdgas zur WĂ€rmeerzeugung. Der PrimĂ€renergieeinsatz in den Kliniken zur WĂ€rmeerzeugung erfolgt ganz ĂŒberwiegend durch Gas. „Sollte im kommenden Winter ein Gasnotstand in Deutschland eintreten, wĂ€ren die KrankenhĂ€user von dieser Lage massiv … Weiter