Doku: Naturwunder Okawango (1) – Fluss des Lebens (3sat 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Mehr als vier Jahre drehten die Filmemacher Beverly und Dereck Joubert, um eines der grĂ¶ĂŸten Naturwunder der Erde in seiner umfassenden Schönheit zu portrĂ€tieren. Der Okawango im SĂŒden Afrikas ist ein besonderer Fluss: Er entspringt in den Bergen von Angola, … Weiter

Doku: Die RĂŒckkehr der Sextouristen – Deutsche MĂ€nner im Rotlicht von Pattaya (3sat 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Pattaya, Thailand: Go-go-Bars, halbseidene Massagesalons und jede Menge Open-Air-Bierbuden mit leicht bekleideten jungen Frauen. Und dazu amĂŒsierwillige Sextouristen aller Altersklassen. Die thailĂ€ndische KĂŒstenmetropole kehrt zurĂŒck zu dem, was dort als „NormalitĂ€t“ gilt. Die Dokumentation taucht ein in die Rotlichtszene von … Weiter

Doku: Der Kampf um Airbus (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In knapp 50 Jahren ist es Airbus gelungen, mit dem amerikanischen Flugzeugbauer Boeing gleichzuziehen. Doch ist dabei alles mit rechten Dingen zugegangen? Seit Anfang der 2000er Jahre verdĂ€chtigt die CIA den europĂ€ischen Konzern, Bestechungsgelder zu zahlen, um Marktanteile gegenĂŒber Boeing … Weiter

Doku: Der Trabi-Krimi – Ein Tag in der DDR (2/3) (ZDF 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

„Der Trabi-Krimi“ heißt diese Folge des ZDF-Dreiteilers „Ein Tag in der DDR“, der anlĂ€sslich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 produziert wurde. Die Dokumentation dreht sich um einen spektakulĂ€ren Autoklau durch einen Trabi-Werksangehörigen in einem Volkseigenen Betrieb. … Weiter

Doku/Terra X: Faszination Wasser – Zauber der Korallenriffe (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Chagos-Archipel im Indischen Ozean ist ein Inselparadies und einer der grĂ¶ĂŸten Meeresnationalparks. Warum sind die Korallenriffe hier gesĂŒnder und artenreicher als in anderen Regionen? Gemeinsam mit einem Team von Forschenden geht Meeresbiologe und „Terra X“-Moderator Uli Kunz auf Entdeckungstour: … Weiter

Doku: Weltkultur. Weltkunst. Der Louvre (Arte 20:15 – 21:50 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Pariser Louvre ist das grĂ¶ĂŸte Museum der Welt – ein Universalmuseum, dessen Geschichte bis in die Zeit der Französischen Revolution zurĂŒckreicht. Von den Revolutionswirren ĂŒber die EroberungsfeldzĂŒge Napoleons bis zu den Mittelmeerexpeditionen erzĂ€hlen einige der wichtigsten Werke aus dem … Weiter

Doku: Die RecyclinglĂŒge (3sat 20:15 – 21:30 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Plastikkrise verschĂ€rft sich zunehmend. Bilder von verendeten Tieren und verschmutzten Ozeanen gehen um die Welt. Die Verpackungsindustrie meint, eine Lösung zu haben: Recycling. Aber warum wird heute mehr Neuplastik produziert als je zuvor? Könnte Recycling in Wahrheit nichts weiter … Weiter

Tierdoku: Zimmer frei? – Die Baukunst der Spechte (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Sie klopfen, zimmern, trommeln. Spechte sind die grĂ¶ĂŸten Baumeister in der Vogelwelt. Egal ob Bunt-, GrĂŒn- oder Schwarzspecht – sie hĂ€mmern viel mehr Höhlen ins Holz, als sie selbst brauchen. Zum GlĂŒck und Nutzen von Meise, Hohltaube oder Sperlingskauz. Die … Weiter

Doku/Terra X: Faszination Wasser – Unbekanntes Grönland (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Ein mĂ€chtiger Eisschild bedeckt fast die gesamte Insel, nur die KĂŒsten Grönlands sind bewohnt. Auch deshalb ist Grönland ein Naturparadies, in dem es viel zu erforschen gibt. Uli Kunz fĂŒhrt durch diesen besonderen Lebensraum und erkundet die PhĂ€nomene der Arktis. … Weiter

Dokumentarfilm: Das Reich der Inka – Spurensuche in den Anden (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Herrscher ĂŒber die Anden und erste Großmacht des amerikanischen Doppelkontinents: die Inka. Weil sie kein eigenes Schriftsystem hatten, wurde ihre Geschichte von ihren Feinden, den spanischen Konquistadoren, geschrieben. Technologische Fortschritte lieferten in den letzten Jahren nun neue Erkenntnisse ĂŒber das … Weiter