Sachsen-Anhalt auf Platz 2 bei der Anzahl der Ladepunkte je 1 000 Elektro-Pkw

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Vom 20. bis 26. September 2022 ist EuropĂ€ische Nachhaltigkeitswoche. Magdeburg. Zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen gehört, eine belastbare und nachhaltige Infrastruktur (SDG 9) aufzubauen. Dazu gehört der Ausbau der Ladeinfrastruktur fĂŒr Elektroautos. In Sachsen-Anhalt lag der Anteil … Weiter

Land fördert Errichtung öffentlicher E-LadesÀulen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt können ab sofort wieder FörderantrĂ€ge fĂŒr die Errichtung und Modernisierung öffentlicher E-LadesĂ€ulen gestellt werden. DafĂŒr stelle das Land bis 2025 jĂ€hrlich 1,5 Millionen Euro zur VerfĂŒgung, erklĂ€rte die Ministerin fĂŒr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia HĂŒskens (Foto), … Weiter

Ladeverluste bei E-Autos / ADAC untersucht, wie viel Strom beim Laden verloren geht

Veröffentlicht in: Auto | 0

Elektroautos ziehen beim Laden mehr Energie aus dem Stromnetz als in der Batterie gespeichert wird. WĂ€hrend bei vielen elektrotechnischen GerĂ€ten der Wirkungsgrad eine wichtige Angabe im Datenblatt ist, schweigen sich die Hersteller von Elektroautos ĂŒber die Höhe der Ladeverluste aus. … Weiter

LĂŒddemann: E-Autos fĂŒr die Dorfgemeinschaft sichern MobilitĂ€t und sparen Geld

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit einem Antrag in der heutigen Landtagssitzung will die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen ein Modellprojekt fĂŒr Dorf-Autos als Carsharingangebot fĂŒr die lĂ€ndlichen RĂ€ume auf den Weg bringen. „Wir wollen ein Angebot ermöglichen, dass insbesondere Menschen in kleinen Ortsstrukturen hilft. … Weiter

E-Auto-Förderung ab September 2023 für Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ressortabstimmung zum novellierten Umweltbonus eingeleitet Heute hat das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Entwurf der novellierten Förderrichtlinie zum Umweltbonus zur Abstimmung an die ĂŒbrigen betroffenen Ministerien der Bundesregierung gesandt. Der Entwurf basiert auf den Eckpunkten, auf die sich … Weiter

Platz da fĂŒrs E-Auto: EigentĂŒmergemeinschaft wollte Abstellen in Tiefgarage verbieten

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Bei der Versammlung einer WohnungseigentĂŒmergemeinschaft war beschlossen worden, dass in der Tiefgarage der Wohnanlage keine E-Autos abgestellt werden dĂŒrfen. Doch diese Entscheidung war juristisch nicht haltbar. Der Beschluss verstieß nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS gegen die … Weiter

1 503 369 zugelassene Kraftfahrzeuge in Sachsen-Anhalt zu Beginn des Jahres 2022

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Am 1. Januar 2022 waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 1 503 369 Fahrzeuge in Sachsen-Anhalt zugelassen. Der Gesamtbestand stieg damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 7 750 Kraftfahrzeuge (+0,5 %) an. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den Hauptanteil 1 222 087 … Weiter

Neuregelung Umweltbonus: „BĂ€rendienst fĂŒr den Klimaschutz“

Veröffentlicht in: Auto | 0

Auf scharfe Kritik beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) stĂ¶ĂŸt der Entwurf des Bundesministeriums fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Neuregelung des Umweltbonus. Demnach soll das Datum des Förderantrags maßgebend fĂŒr die Förderbedingungen bleiben, die Antragstellung setzt aber die Fahrzeugzulassung voraus. … Weiter

DIW Berlin: KaufprĂ€mie fĂŒr Elektroautos verĂ€ndert deutschen Automobilmarkt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nachfrage nach Elektro-Pkw seit Erhöhungen der KaufprĂ€mie im November 2019 und Juni 2020 deutlich gestiegen – Zahl der neuzugelassenen Verbrenner-Pkw sinkt hingegen – KaufprĂ€mie wirkt, aber weitergehende Maßnahmen nötig, um klimapolitische Ziele im Verkehrssektor zu erreichen Noch immer werden in … Weiter

57 594 Kraftfahrzeug-Neuzulassungen in Sachsen-Anhalt 2021

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 wurden in Sachsen-Anhalt 57 594 fabrikneue Kraftfahrzeuge zugelassen. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 7 964 Fahrzeuge (12,1 %) weniger als im Vorjahr. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten Pkw (42 680) den Hauptanteil der Neuzulassungen. Die Zahl entsprechender Zulassung … Weiter