Lesung und Kundgebung: Der Taten erinnern, der Opfer gedenken / Finale der Aktionswoche „Eine Stadt fĂŒr alle“ am Montag vor dem Hauptbahnhof

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zum internationalen Holocaust Gedenktag wird in der Reihe „Gedenkjahr Magdeburg“ ein Perspektivwechsel vorgenommen, der es erlaubt, auch auf das doppelt schwere Los zehntausender Zwangsarbeiter und KZ-HĂ€ftlinge nach der Zerstörung Magdeburgs im Luftkrieg und die entgrenzte Gewalt der letzten Kriegsmonate … Weiter

OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris begrĂŒĂŸte BundesprĂ€sidenten Frank-Walter Steinmeier

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Besuch im Rahmen der Eröffnung der Aktionswoche „Eine Stadt fĂŒr alle“ Magdeburgs OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris hat heute im Alten Rathaus den BundesprĂ€sidenten Frank-Walter Steinmeier begrĂŒĂŸt. Anlass war die heutige Gedenkveranstaltung auf dem Alten Markt „Magdeburg singt fĂŒr eine weltoffene Stadt … Weiter

Stadtverwaltung gedenkt der Opfer der Zerstörung Magdeburgs vom 16. Januar 1945

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Kranzniederlegung auf dem Westfriedhof zum 80. Jahrestag Magdeburg. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs vom 16. Januar 1945 hat OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris heute auf dem Westfriedhof einen Kranz niedergelegt. Worte des Gedenkens sprachen auch der Landesverbandsvorsitzende des Volksbunds Deutsche KriegsgrĂ€berfĂŒrsorge … Weiter

Hiddensee und der Orient – Interkulturelle Lesung zum Auftakt von „Eine Stadt fĂŒr alle“

Veröffentlicht in: Stadtbibliothek Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Initiative Weltoffenes Magdeburg tritt fĂŒr eine vielfĂ€ltige, demokratische Stadtgesellschaft und fĂŒr Weltoffenheit und Toleranz ein. Die Aktionswoche „Eine Stadt fĂŒr alle“ erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen fĂŒr Frieden und … Weiter

Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs: Stadtgesellschaft erinnert und mahnt in zahlreichen Veranstaltungen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am Donnerstag, 16. Januar, jĂ€hrt sich der Tag der Zerstörung Magdeburgs im Jahr 1945 zum 80. Mal. Gemeinsam gestalten die Stadt und ein breites BĂŒndnis von zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren den Gedenktag und erinnern an die verheerenden Folgen … Weiter

Eine Stadt fĂŒr alle: EinschrĂ€nkungen im Straßenbahn- und Busverkehr möglich

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Aufgrund angemeldeter Demonstrationen kann es am Samstag, dem 20. Januar zu EinschrĂ€nkungen im Linienverkehr der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) kommen. Unter dem Motto „Eine Stadt fĂŒr alle“ gedenkt die Magdeburger Zivilgesellschaft an die Zerstörung der Landeshauptstadt … Weiter

Eine Stadt fĂŒr alle: XXL-Faltaktion und Block-Party Vol. 4 / AWO steht geschlossen fĂŒr eine demokratische und weltoffene Stadtgesellschaft!

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Zur Aktionswoche „Eine Stadt fĂŒr alle“ faltet die AWO auf dem Alten Markt eine ĂŒberdimensionale Origami-Friedenstaube und richtet spĂ€ter eine Block-Party aus. Die AWO in Magdeburg beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen verbandsĂŒbergreifend an der Aktionswoche „Eine Stadt fĂŒr alle – Wir … Weiter

79. Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs im Zweiten Weltkrieg / Stadtgesellschaft erinnert und mahnt in zahlreichen Veranstaltungen

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Am kommenden Dienstag, 16. Januar, jĂ€hrt sich der Tag der Zerstörung Magdeburgs im Jahr 1945 zum 79 Mal. Gemeinsam gestalten die Stadt und ein breites BĂŒndnis von zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren den Gedenktag und erinnern an die verheerenden Folgen … Weiter

Eine Stadt fĂŒr alle: EinschrĂ€nkungen im Straßenbahn- und Busverkehr am Samstag möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Aufgrund angemeldeter Demonstrationen kann es am Samstag, den 21. Januar zu EinschrĂ€nkungen im Linienverkehr der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) kommen. Das Unternehmen setzt zur Fahrgastinformation und zur Verkehrssteuerung zusĂ€tzliche Mitarbeiter ein. Unter dem Motto „Eine Stadt … Weiter