Kauf von Neuwagen: Experte rechnet mit Rabatten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NeuwagenkĂ€ufer können nach EinschĂ€tzung des Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer im Jahr 2025 auf wieder steigende Rabatte zĂ€hlen. Dabei werden sich die Anschaffungspreise von Elektro- und Verbrennerautos weiter annĂ€hern. Wegen drohender EU-Strafzahlungen hĂ€tten die Hersteller großes Interesse, mehr Elektrofahrzeuge zu verkaufen. Mit … Weiter

AUTOKRISE IN DEUTSCHLAND: „Elektroautos sind rollende Potemkinsche Dörfer“ | Henryk M. Broder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der anhaltenden Industriekrise hat zuletzt die SPD in NRW eine einkommensabhĂ€ngige Förderung fĂŒr Elektroautos vorgeschlagen. Unser Kolumnist Henryk M. Broder erklĂ€rt, was er von den Stromern hĂ€lt und warum E-Autos fĂŒr ihn nur der Schein eines Autos sind. Text/Foto: … Weiter

DEUTSCHLAND: Krise bei MobilitĂ€tswende! Mega-E-Auto-Flop! Jeder Dritte kehrt zum Verbrenner zurĂŒck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die E-MobilitĂ€tswende stockt: WĂ€hrend die Bundesregierung hofft, dass in sechs Jahren 15 Millionen E-Autos ĂŒber deutsche Straßen rollen, kehren viele KĂ€ufer wieder zurĂŒck zum Verbrenner. 34 % der E-Autobesitzer haben sich 2024 gegen die strombetriebenen Fahrzeuge entschieden – 2021 waren … Weiter

Autoindustrie verzeichnet im 1. Halbjahr 2024 UmsatzrĂŒckgang von 4,7 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Autoindustrie (ohne Zulieferindustrie) hat im 1. Halbjahr 2024 rund 269,5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet – das sind 4,7 % weniger als im 1. Halbjahr 2023. Damals verbuchte die Branche mit 282,6 Milliarden Euro nominal einen Rekordumsatz – auch wegen … Weiter

Pkw-Neuzulassungen im September weiterhin rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ZDK begrĂŒĂŸt anstehende Plenardiskussion im EU-Parlament zur Lage und Zukunft der Automobilindustrie Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im September 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 208.848 Einheiten und damit um minus 7,0 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Im bisherigen … Weiter

ZDK: Strafzölle sind das falsche Signal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kommentiert Thomas Peckruhn, ZDK-VizeprĂ€sident und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, das Ergebnis der Abstimmung in BrĂŒssel wie folgt: „FĂŒr den ZDK ist das Ergebnis der Abstimmung im EU-Ministerrat fĂŒr die EinfĂŒhrung von Strafzöllen gegen … Weiter

ADAC-Umfrage: Viele wĂŒrden Auto aus China kaufen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die meisten Autofahrer in Deutschland können sich einer Umfrage zufolge den Kauf eines chinesischen Autos vorstellen. Wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichteten, gaben 59 Prozent der Teilnehmenden einer reprĂ€sentativen ADAC-Befragung an, dass fĂŒr sie der Kauf eines chinesischen Autos … Weiter

Vorschlag von Greenpeace: Ruf nach Förderung kleiner E-Autos

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Autogipfel am Montag in Berlin spricht sich Greenpeace fĂŒr eine andere Förderpolitik fĂŒr E-Autos aus. „Statt einer ungerechten und ökologisch schĂ€dlichen Förderung von Dienstwagen sollte der Wirtschaftsminister eine PrĂ€mie fĂŒr kleine, sparsame E-Autos bis maximal 30.000 Euro auflegen“, … Weiter

Pkw-Neuzulassungen im August: Absturz mit Ansage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im August 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 197.322 Einheiten und damit um minus 27,8 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Im bisherigen Jahresverlauf ist erstmals ein leichtes Minus von 0,3 % zu verzeichnen. „Wir … Weiter

„Steuerliche Maßnahmen“: Anreize fĂŒr E-Dienstwagen geplant

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung plant eine staatliche UnterstĂŒtzung, um den Absatz von Elektroautos wieder anzukurbeln. Konkret geht es um stĂ€rkere steuerliche Anreize fĂŒr E-Autos als Dienstwagen. Das Kabinett will die geplanten Maßnahmen am Mittwoch auf den Weg bringen. In dem Gesetzentwurf heißt … Weiter