Gewinnrückgang: Sinkende Absätze für Autokonzerne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die größten weltweit tätigen Autokonzerne kämpfen mit sinkenden Absätzen und Gewinnmargen. Im ersten Halbjahr verzeichneten die 16 Konzerne einen Gewinnrückgang um acht Prozent und ein Absatzminus von zwei Prozent, wie die Beratungsfirma EY mitteilte. Für die Meisten sehen die Zahlen … Weiter

ADAC: Noch keine Trendwende bei den E-Auto-Zulassungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gewerbliche Zulassungen dürften erst 2025 wieder Fahrt aufnehmen / Positive Tendenzen auf dem Gebrauchtwagenmarkt Im Juli 2024 wurden 30.762 reine Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen (12,9 Prozent aller neuzugelassenen Fahrzeuge). Gegenüber dem Vormonat ist das ein Rückgang um fast 13.000 Fahrzeuge … Weiter

Neuzulassungen im Juli: E-Fahrzeuge brechen ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Juli 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 238.263 Einheiten und damit um minus 2,1 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Für die ersten sieben Monate ist noch ein Zuwachs von 4,3 % zu verzeichnen. … Weiter

VDA-Präsidentin bezweifelt Sinn des EU-Verbrennerverbots

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hildegard Müller: „Deutsche reagieren allergisch auf Verbote“ – E-Autos werden ohnehin billiger als Verbrenner Osnabrück (ots). Die Präsidentin von Deutschlands Automobilverband VDA hat den Sinn des EU-Verbots für neue Diesel und Benziner ab 2035 in Zweifel gezogen. „Wir wollen E-Mobilität … Weiter

Deutsche Autohändler: E-Auto-Bestellungen halbiert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Deutschland haben Autofahrer im Vergleich zum vergangenen Jahr bisher deutlich weniger E-Autos bestellt. Dies ergab eine Umfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unter Autohäusern, deren Ergebnisse der „Welt am Sonntag“ wohl bereits vorliegen. Demnach haben Privatkunden seit Jahresbeginn 47 … Weiter

ZDK: Einführung von Strafzöllen falsches Signal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EU-Kommission erhebt ab Freitag, dem 5. Juli, vorläufige Strafzölle auf Importe von Elektroautos aus China. ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, sagt dazu: „Der ZDK sieht die Entscheidung der Europäischen Kommission zur Einführung von Strafzöllen gegen chinesische … Weiter

ADAC ermittelt Urlaubs-Reichweiten von E-Autos / Spitzenreiter schafft mit 20-minütigem Nachladen über 931 Kilometer / 13 E-Autos sind „voll langstreckentauglich“

Veröffentlicht in: Auto-News | 0

Fehlende Langstreckentauglichkeit wird noch immer häufig als Nachteil von Elektroautos aufgeführt. Die bevorstehende Urlaubssaison hat der ADAC zum Anlass genommen und über 80 E-Fahrzeuge auf ihre Reisefähigkeit untersucht. Für die Auswertung haben die Experten die im ADAC Ecotest ermittelte Reichweite … Weiter

ZDK: Strafzölle werden individuelle Mobilität weiter verteuern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die von der EU-Kommission angedrohten Importzölle für chinesische Fahrzeuge gehen nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu Lasten der Kunden. Und dem Automobilhandel werden zusätzliche Hürden aufgebaut, die das ohnehin schon rückläufige Geschäft mit der E-Mobilität weiter erschweren. Dazu … Weiter

Dudenhöffer: „Um 2030 werden Elektroautos günstiger sein als Verbrenner“ / Auto-Experte sagt weitere Technologiesprünge voraus – Kaufinteressierte sollten „noch ein paar Jahre abwarten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Osnabrück (ots)Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer erwartet bald rasant sinkende Preise für batteriebetriebene Pkw. „Meine Prognose: Um das Jahr 2030 werden Elektroautos günstiger sein als Verbrenner!“, sagte der Ökonom im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Grund sei vor allem die … Weiter

Dudenhöffer: Aus für Verbrenner-Aus würde Autoindustrie „zerstören“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auto-Experte sieht Krise der E-Mobilität als große Gefahr für VW & Co. – „Hersteller brauchen den Hochlauf unbedingt“ Osnabrück (ots) – Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat eindringlich vor einer Rücknahme des EU-Verbrenner-Verbotes gewarnt. „Anstatt unsere Autobauer zu retten, zerstört das Gerede … Weiter