Mehr als 200.000 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in Sachsen-Anhalt erhalten ihre Halbjahreszeugnisse

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Rund 200.900 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Landes Sachsen-Anhalt (ca. 180.500 an öffentlichen Schulen, ca. 20.400 an freien Schulen) erhalten an diesem Freitag, 11. Februar 2022, ihre Halbjahres-Zeugnisse. Bildungsministerin Eva Feußner (Foto) dankte Schulleitungen, LehrkrĂ€ften, SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern, Eltern sowie … Weiter

Sozialministerium veröffentlicht Empfehlungen fĂŒr Kita-Betreuung in FĂ€llen von PersonalengpĂ€ssen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Sozialministerium hat heute auf Erlasswege Empfehlungen veröffentlicht, mit denen auf mögliche pandemiebedingte PersonalengpĂ€sse in der Kindertagesbetreuung reagiert werden kann. Oberstes Ziel bleibt, durch die konsequente Anwendung der Hygienemaßnahmen und Bereitstellung von Corona-Tests fĂŒr Kinder und Erzieher:innen den Regelbetrieb aufrechtzuerhalten … Weiter

UniversitĂ€t Magdeburg: Wie eine App den Umgang mit Allergien bei Kindern unterstĂŒtzen soll

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Nahrungsmittelallergien bei Kindern kommen immer hĂ€ufiger vor. Das Problem: Treten sie das erste Mal auf, kann es zu schwerwiegenden Folgen wie zum Beispiel einem allergischen Schock kommen. Dabei sorgt eine Überreaktion des Immunsystems fĂŒr eine lebensbedrohliche Situation. Um dies möglichst … Weiter

In 67 % der Familien mit jĂŒngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstĂ€tig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In 3,2 Millionen Paarfamilien mit Kindern unter elf Jahren waren 2020 beide Elternteile erwerbstĂ€tig 548 000 Alleinerziehende mit Kindern unter elf Jahren waren erwerbstĂ€tig; knapp 43 % von ihnen in Vollzeit Wegen der hohen Zahl an Covid-19-Infektionen in Deutschland mĂŒssen … Weiter

Social Media: Kinderfotos nur mit Zustimmung beider Eltern

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das OLG DĂŒsseldorf hat entschieden, dass fĂŒr die Verbreitung von Fotos des Kindes in digitalen sozialen Medien die Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile erforderlich ist. Können sich die Eltern darĂŒber nicht einigen, kann das Sorgerecht in dieser Angelegenheit einem Elternteil ĂŒbertragen … Weiter

Seit 1. Januar: Mehr Geld fĂŒr Familien mit kleinen Einkommen

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Gute Nachrichten fĂŒr Familien mit kleinen Einkommen: Am 1. Januar 2022 stieg der Höchstbetrag fĂŒr den Kinderzuschlag um vier Euro auf 209 Euro pro Kind und Monat. Familien, die bereits Kinderzuschlag beantragt haben oder diesen bereits erhalten, mĂŒssen von sich … Weiter

Neue „DĂŒsseldorfer Tabelle“ ab dem 1. Januar 2022

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Die DĂŒsseldorfer Tabelle stellt eine bloße Richtlinie dar und dient als Hilfsmittel fĂŒr die Bemessung des angemessenen Unterhalts im Sinne des § 1610 BGB. Eine bindende rechtliche Wirkung kommt ihr nicht zu. Die Tabelle wird von allen Oberlandesgerichten zur Bestimmung … Weiter

Sinus-Jugendstudie 2021 – Cybermobbing im Jugendalltag massiv verbreitet

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Berlin, 30. Dezember 2021 – Ob als TĂ€ter, Opfer oder Beobachter, 51 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland haben Erfahrungen mit Cybermobbing. Das zeigen Ergebnisse der im Auftrag der BARMER entstandenen Sinus-Jugendstudie 2021. Darin berichten 14 … Weiter

Corona-Impfung fĂŒr Kinder – BARMER verlĂ€ngert Impfhotline

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Berlin, 29. Dezember 2021 – Aufgrund von Hunderten Anrufen innerhalb weniger Tage verlĂ€ngert die BARMER ihre Hotline zur Corona-Impfung fĂŒr Kinder. Diese wurde Mitte Dezember geschaltet. Hier können Eltern und alle anderen Sorgeberechtigten ihre Fragen zu der Empfehlung der StĂ€ndigen … Weiter