Gesetzliche Neuregelungen im November

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um den Erdgasverbrauch zu senken, soll mehr Strom aus erneuerbaren Energien produziert werden. Die Umsatzsteuer auf Gas wird vorĂŒbergehend reduziert. Die EU kann SanktionsverstĂ¶ĂŸe schneller ahnden und biologische Pflanzenschutzmittel sind kĂŒnftig einfacher zugĂ€nglich. Energie Sichere Versorgung in der Krise Änderungen … Weiter

Heute im Bundestag: Notfallplan fĂŒr den Fall einer Gasmangellage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inneres und Heimat/Antwort Berlin: (hib/AW) Im Fall einer unmittelbar drohenden Gasmangellage wĂŒrde die Bundesregierung die Notfallstufe gemĂ€ĂŸ des „Notfallplans Gas fĂŒr die Bundesrepublik Deutschland“ ausrufen und die Bundesnetzagentur ĂŒbernĂ€hme die Aufgabe des „Bundeslastverteilers“, um den lebenswichtigen Bedarf an Gas in … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 1. Halbjahr 2022 um 17,7 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Strompreise steigen aufgrund der gesunkenen EEG-Umlage nur um 1,9 % Gaspreise fĂŒr Nicht-Haushalte (zum Beispiel Unternehmen und Behörden): +38,9 % gegenĂŒber 2. Halbjahr 2021 Strompreise fĂŒr Nicht-Haushalte: +19,3 % gegenĂŒber 2. Halbjahr 2021 Die privaten Haushalte in Deutschland haben im … Weiter

Landeshauptstadt Magdeburg gibt Tipps zu Vorbereitungen fĂŒr mögliche StromausfĂ€lle

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat eine Internetseite mit Tipps zu Vorbereitungen fĂŒr mögliche StromausfĂ€lle erstellt. Unter www.magdeburg.de/stromausfall  erhĂ€lt man wichtigen Informationen, um sich auf ein solches Szenario vorzubereiten. „Obwohl es derzeit keine konkreten Anzeichen fĂŒr EngpĂ€sse bei der Elektroenergie in Magdeburg gibt, … Weiter

Energiepreispauschale fĂŒr Rentnerinnen und Rentner

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 28. Oktober 2022 grĂŒnes Licht fĂŒr die Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende gegeben, indem er den entsprechenden Gesetzbeschluss aus dem Bundestag gebilligt hat. Weitere Gruppen einbeziehen In einer begleitenden Entschließung bittet … Weiter

Zweiter Heizkostenzuschuss kann kommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat am 28. Oktober 2022 Änderungen am Heizkostenzuschussgesetz gebilligt, die der Bundestag eine Woche zuvor beschlossen hatte. Das Gesetz ermöglicht, wegen der im Jahr 2022 zu erwartenden Mehrbelastungen einen zweiten Heizkostenzuschuss an bedĂŒrftige Haushalte auszuzahlen, die beim ersten … Weiter

Bundesrat stimmt Abwehrschirm gegen hohe Energiepreise zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche nach der Beschlussfassung im Bundestag hat der Bundesrat am 28. Oktober 2022 der Finanzierung eines „Abwehrschirms“ in Höhe von 200 Milliarden Euro zugestimmt, der die Folgen der gestiegenen Gas- und Strompreise abmildern soll. Finanzierung des Maßnahmenpaketes Die Bundesregierung … Weiter

Wirtschaftsrat der CDU will Fracking in Niedersachsen ermöglichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GeneralsekretĂ€r hĂ€lt moderne Verfahren fĂŒr „erforderlich und verantwortbar“ – Vorbehalte „nur ideologisch motiviert“ OsnabrĂŒck (ots). Der CDU-nahe Verein „Wirtschaftsrat der CDU“ fordert die Bundesregierung auf, angesichts der hohen Energiepreise konventionelle Fracking-Verfahren zur Nutzung heimischer Erdgasvorkommen in der Nordsee und in … Weiter

Unterzeichnung des Chartervertrags fĂŒr das fĂŒnfte schwimmende LNG-Terminal (FSRU)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute haben der StaatssekretĂ€r im Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz Patrick Graichen und Steven Kobos, PrĂ€sident von Excelerate Energy einen Chartervertrag fĂŒr das fĂŒnfte schwimmende FlĂŒssiggasterminal des Bundes unterzeichnet. Die schwimmende Plattform soll ab Herbst 2023 am Standort Wilhelmshaven eingesetzt … Weiter

Willingmann weiht Biogasanlage Bernburg ein: „Klimafreundliche Energie aus Bioabfall“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Bernburg. GrĂŒne Energie aus GartenabfĂ€llen, benutzten Kaffeefiltern und GemĂŒseresten: Im Beisein von Minister Prof. Dr. Armin Willingmann, Salzlandkreis-Landrat Markus Bauer und der Bernburger OberbĂŒrgermeisterin Dr. Silvia Ristow hat das Energieunternehmen MVV heute seine neue Anlage zur VergĂ€rung und energetischen Nutzung von BioabfĂ€llen … Weiter