#SolidarischerHerbst: Deutschlandweit demonstrieren 24.000 Menschen fĂŒr soziale Sicherheit und gegen fossile AbhĂ€ngigkeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 22. Oktober 2022 – Rund 24.000 Menschen haben heute in sechs deutschen GroßstĂ€dten unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile AbhĂ€ngigkeiten beenden“ demonstriert. In Berlin, DĂŒsseldorf, Dresden, Frankfurt am Main, Hannover und Stuttgart … Weiter

Glasbranche sieht dĂŒstere Zukunft

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die GeschĂ€ftserwartungen der Produzenten von Glas, Keramik, Steinen und Erden sind auf den schlechtesten Stand seit 1991 gesunken. Die ifo-Umfrage ermittelte im September fĂŒr diese energieintensive Sparte einen Wert von minus 62 Punkten. „Die getrĂŒbte Stimmung im Bau, sehr hohe … Weiter

ZDF-Politbarometer Oktober 2022: Mehr als 40 Prozent erwarten Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Scholz, Baerbock und Habeck legen deutlich beim Ansehen zu, Lindner stagniert Bundeskanzler Olaf Scholz hat unter Berufung auf seine Richtlinienkompetenz den wochenlangen Streit in der Ampel-Koalition ĂŒber Umfang und Dauer der Nutzung der Atomkraftwerke beendet. Das hat offensichtlich zur Verbesserung … Weiter

CDU-Chef Merz: Stellen keinen Blankoscheck ĂŒber 200 Milliarden Euro aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Vor der Bundestagsentscheidung ĂŒber den „Abwehrschirm“ in Höhe von 200 Milliarden Euro, mit dem die Bundesregierung den Anstieg der Energiekosten abfedern will, hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz (Foto) konkrete VorschlĂ€ge gefordert. Im rbb24 Inforadio sagte Merz, der … Weiter

2,6 Millionen Menschen konnten 2021 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

3,2 % der Bevölkerung in Deutschland betroffen Anteil deutlich unter EU-Durchschnitt von 6,9 % Die anhaltend hohen Energiepreise treiben zu Beginn der kalten Jahreszeit die Heizkosten in die Höhe. Eine ausreichend beheizte Wohnung war jedoch bereits vor Beginn der Energiekrise … Weiter

Energiekonferenz Quedlinburg, Thomas: Gaspreisdeckel sofort – Zeit ist Geld

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Auf der zweiten Energiekonferenz in Quedlinburg diskutierte die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt mit BĂŒrgern und Unternehmern ĂŒber den Umgang mit der Energiepreiskrise. Dabei wurde die prekĂ€re Lage der Wirtschaft in der Region deutlich. Aufgrund der enormen Kostensteigerungen stehen BĂ€cker, … Weiter

KfW-Mittelstandspanel 2021: Kaum Zeit zum Luftholen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mittelstand macht 2021 Einschnitte des Coronajahres weitgehend wieder wett UmsĂ€tze, BeschĂ€ftigung und ProfitabilitĂ€t steigen, Eigenkapitalquoten erholen sich 2021 deutlich Krieg und Energiekrise sorgen fĂŒr große Unsicherheit im laufenden Jahr Mehrheit des Mittelstands hĂ€lt gestiegene Energiekosten fĂŒr tragbar Der Mittelstand hat … Weiter

Kabinett beschließt Novelle des Atomgesetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf fĂŒr eine 19. Atomgesetznovelle beschlossen. Damit werden die atomrechtlichen Voraussetzungen fĂŒr einen befristeten Streckbetrieb der Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 bis spĂ€testens zum 15. April 2023 geschaffen. Der Gesetzentwurf schreibt vor, dass … Weiter

Energiekonferenz Bitterfeld, Thomas: Wirtschaftliches Einmaleins statt grĂŒner Ideologie

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Auf der ersten Energiekonferenz der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt in Bitterfeld warnten Inhaber klein- und mittelstĂ€ndischer Unternehmen vor einer weiteren Eskalation der wirtschaftlichen Lage. Aufgrund der Energiepreiskrise wĂŒrden bereits jetzt Investitionen zurĂŒckgehalten. Infolge von Strom- und Gasmangellagen könnten außerplanmĂ€ĂŸige … Weiter

Wolfgang Kubicki (FDP) stellt AKW-Ausstieg im April infrage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesvize der Liberalen will im FrĂŒhjahr erneut entscheiden: „Wenn wir sie brauchen, mĂŒssen sie weiterlaufen“ – Kritik an Scholz‘ „Machtwort“ OsnabrĂŒck (ots). Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki (Foto) hĂ€lt das mögliche neue Ausstiegsdatum 15. April 2023 fĂŒr die verbliebenen drei … Weiter