Ökonomen fĂŒr AKW-Weiterbetrieb und Energiegelder

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Weiterbetrieb der verbliebenen AKWs und Hilfszahlungen an Haushalte mit geringen Einkommen sind VorschlĂ€ge, die besonders beliebt sind bei den 178 Teilnehmenden des ifo-Ökonomenpanels. „Das Angebot von Strom muss ausgeweitet und die Nachfrage verringert werden“, sagt ifo-Forscher Niklas Potrafke. „Sinken … Weiter

Energiekrise: Handwerk Sachsen-Anhalt fordert Politik zum Dialog / Einrichtung eines „Runden Tisches“ gefordert

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Gesamtverbandes Handwerk Sachsen-Anhalt e.V., der Spitzenverband der handwerklich geprĂ€gten ArbeitgeberverbĂ€nde in Sachsen-Anhalt, kritisiert, dass in der gegenwĂ€rtigen Energie- und Ukrainekrise die Dialogbereitschaft innerhalb der Gesellschaft stark abnimmt. Die BĂŒrger und Politik der Republik und auch unseres Bundeslandes streiten … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Bewertung der wirtschaftlichen Lage so schlecht wie seit 2009 nicht mehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. Vier von fĂŒnf Deutschen (80 Prozent) bewerten die wirtschaftliche Lage in Deutschland als weniger gut bzw. schlecht. Das sind doppelt so viele wie noch vor der Bundestagswahl im September 2021. Damit ist die Bewertung der wirtschaftlichen Lage derzeit so … Weiter

Heute im Bundestag: Vorbereitungen auf etwaige Gas- und Strommangellagen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inneres und Heimat/Antwort Berlin: (hib/STO) Über Vorbereitungen der Bundespolizei und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk auf etwaige Gas- und Strommangellagen berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/3600) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/3258). Wie die Bundesregierung darin ausfĂŒhrt, ist die … Weiter

Verbraucherzentrale: Stromversorger darf Abschlag nicht ohne Preiserhöhung anheben

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

vzbv geht verstĂ€rkt gegen Energieanbieter vor und gewinnt Klage gegen Stromanbieter EnStroGa AG LG Berlin: Erhöhung der AbschlĂ€ge ohne wirksame Preiserhöhung ist vertragswidrig. Betroffen waren auch Verbraucher:innen, die einen Tarif mit Preisgarantie abgeschlossen hatten. Erhöhung der AbschlĂ€ge ohne wirksame Preiserhöhung … Weiter

OB Borris: Verwaltung als Vorbild – aber Weihnachtsmarkt & Lichterwelt bleiben als Hoffnungszeichen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Landeshauptstadt setzt Energiesparregelungen des Bundes um Magdeburg. Seit Beginn der Heizperiode am 1. Oktober setzt die Landeshauptstadt Magdeburg die Vorgaben zum Energiesparen des Bundes um. Dazu hat eine verwaltungsinterne Arbeitsgruppe die umfĂ€nglichen Regelungen auf die kommunalen GebĂ€ude und Einrichtungen umgesetzt. … Weiter

ANNE WILL heute um 21:45 Uhr im Ersten: Milliardenschwerer „Doppel-Wumms“ gegen die Krise – Muss sich jetzt niemand mehr sorgen?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Die umstrittene Gasumlage wird nun doch in die „Annalen der Geschichte“ eingehen, so Wirtschaftsminister Robert Habeck. Stattdessen sollen demnĂ€chst eine Strom- und eine Gaspreisbremse eingefĂŒhrt werden. Mit insgesamt bis zu 200 Milliarden Euro will die Bundesregierung Unternehmen sowie Verbraucherinnen und … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im Oktober

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab 1. Oktober gilt deutschlandweit der gesetzliche Mindestlohn von 12 Euro brutto. Ein Jahr nach der Bundestagswahl wurde dieses wichtige Vorhaben umgesetzt. Weitere Energiesparmaßnahmen treten in Kraft. So wird die Raumtemperatur in ArbeitsstĂ€tten auf höchstens 19 Grad abgesenkt, Hausbesitzer sollen … Weiter

ZDF-Politbarometer September II 2022 / Zufriedenheit mit Regierung deutlich gesunken / Trotz hoher Energiepreise: Weiterhin große UnterstĂŒtzung fĂŒr Ukraine

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Zufriedenheit mit der Ampel-Koalition ist seit Beginn des Kriegs in der Ukraine deutlich zurĂŒckgegangen. Waren im MĂ€rz noch 75 Prozent der Meinung, die Regierung leiste gute Arbeit (schlecht: 19 Prozent), so sagen das jetzt nur noch 49 Prozent. 44 … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele begrĂŒĂŸt Gaspreisbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ziel muss sein, dass Menschen mit wenig Geld Hilfe erhalten Bentele: „Profiteure der Krise stĂ€rker in die Pflicht nehmen“ Die Gaspreisbremse kommt. Die Bundesregierung legt einen 200 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds auf, um BĂŒrger und Betriebe von den gestiegenen Energiekosten … Weiter