SPD-Fraktion fordert eigenes Entlastungspaket fĂŒr Sachsen-Anhalt / PĂ€hle: „Die Menschen machen sich zu Recht große Sorgen“

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Salzwedel. Die SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt hat sich heute bei einer Fraktionssitzung in der Hansestadt Salzwedel intensiv mit Energiepreisen und Versorgungssicherheit auseinandergesetzt. „Die Bundesregierung hat in den letzten Monaten dafĂŒr gesorgt, dass die Gasversorgung auch ohne Lieferungen aus Russland abgesichert ist – … Weiter

Expertenkommission WĂ€rme/Gas, Thomas/Hietel-Heuer: Wenig zielfĂŒhrend, wenn sich Unternehmensvertreter mit SozialverbĂ€nden und Gewerkschafen um Gas und Energie streiten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt kritisiert die Zusammensetzung der von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission zu den Themen WĂ€rme und Gas. Dazu sagt der wirtschaftspolitische Sprecher, Ulrich Thomas: „Jetzt brauchen wir die klare Expertise von Energieexperten, um die Energiepreise in den Griff … Weiter

Sachsen-Anhalt auf Platz 2 bei der Anzahl der Ladepunkte je 1 000 Elektro-Pkw

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Vom 20. bis 26. September 2022 ist EuropĂ€ische Nachhaltigkeitswoche. Magdeburg. Zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen gehört, eine belastbare und nachhaltige Infrastruktur (SDG 9) aufzubauen. Dazu gehört der Ausbau der Ladeinfrastruktur fĂŒr Elektroautos. In Sachsen-Anhalt lag der Anteil … Weiter

StĂ€dtebund fordert Sonderfonds Energie: „Es ist Krieg, da gelten andere Regeln“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn, 19. September 2022. – Angesichts der drohenden Preissteigerungen im Energiesektor hat der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Deutschen StĂ€dte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, die Bereitstellung eines Sondervermögens gefordert. „Im Moment, glaube ich, wird die Schuldenbremse eine solche notwendige Maßnahme nicht verhindern – … Weiter

Greenpeace leitet rechtliche Schritte gegen Gas und Atom in der EU-Taxonomie ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Acht Greenpeace-Organisationen legen Widerspruch bei der EU-Kommission ein und kĂŒndigen Klage an BrĂŒssel / Hamburg (ots) – Die Entscheidung der EU-Kommission, Investitionen in Gas und Atom ab 2023 als nachhaltig einzustufen, ist aus Greenpeace-Sicht rechtswidrig. Deshalb hat Greenpeace Deutschland formalen … Weiter

Kanzler kompakt: Kein Öl aus Russland – was tun wir fĂŒr sichere ArbeitsplĂ€tze in der Raffinerie Schwedt?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der russische Angriffskrieg hat Konsequenzen – nicht nur fĂŒr die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger in der Ukraine. Auch in Deutschland spĂŒren wir das. Zum Beispiel sind die Gaslieferungen aus Russland plötzlich eingestellt worden. Immerhin: Wir hatten uns lange darauf vorbereitet. Und … Weiter

Fuest kritisiert EU-PlÀne zur Senkung der Strompreise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ifo-PrĂ€sident: Energieknappheit könnte noch verschĂ€rft werden – Angebotsausweitung sollte im Fokus stehen OsnabrĂŒck (ots). Ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) sieht die EU-PlĂ€ne zur Senkung der Strompreise kritisch. Eine Gewinnabschöpfung könne man zwar versuchen, „aber das senkt die Preise nicht“, sagte Fuest … Weiter

Sozialverband warnt vor Abstieg der Mittelschicht wegen Energiepreisen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin Bentele: Wir brauchen Preisdeckel und Verbot von Stromsperren OsnabrĂŒck (ots). Der Sozialverband VdK warnt angesichts der Energiepreise vor dem sozialen Abstieg von Millionen Menschen aus der Mittelschicht und fordert von der Bundesregierung sofortige Gegenmaßnahmen. VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele sagte in … Weiter

Kommunale Energieversorger erwarten Strompreis-Anstieg von 60 Prozent im kommenden Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VKU: Strenger Winter könnte auch Gas wieder teurer machen – Ruf nach „umfassendem Entlastungsprogramm“ OsnabrĂŒck (ots). Deutschlands Stadtwerke rechnen mit erheblich teureren Strompreisen im kommenden Jahr. Die Strompreise seien bislang „geringer“ gestiegen als beim Gas, etwa weil die EEG-Umlage weggefallen … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Energiekosten: Mehr als jeder Dritte rechnet mit Bezahlproblemen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Mehr als jeder dritte Deutsche (39 Prozent) rechnet damit, im nĂ€chsten Winter ihre/seine Energierechnungen nicht oder nur mit erheblichen Schwierigkeiten bezahlen zu können. Laut aktuellem DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin sind es vor allem Menschen mit geringerem Einkommen und JĂŒngere, die sich … Weiter