Heuer: Energiepreisentwicklung gefÀhrdet Aufbauleistung im Osten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Guido Heuer (Foto), warnt vor unabsehbaren ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen fĂŒr die Wirtschaft in Ostdeutschland: „Die BewĂ€ltigung der Energiekrise ist ohne Zweifel die grĂ¶ĂŸte Herausforderung der Nachkriegsgeschichte. Hohe Kosten fĂŒr Öl, Gas und Strom hemmen die … Weiter

PĂ€hle: Die warme Wohnung muss bezahlbar bleiben

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Landtag von Sachsen-Anhalt debattiert ĂŒber steigende Preise, Entlastungen fĂŒr die Menschen und die Sorgen vor hohen Energiekosten in Hinblick auf den kommenden Winter. Dazu Katja PĂ€hle (Foto), Vorsitzende der SPD-Fraktion: „Die drei Entlastungspakete des Bundes helfen und unterstĂŒtzen … Weiter

Gasheizung in knapp 16 % der im 1. Halbjahr 2022 genehmigten WohngebÀude geplant

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Anteil gegenĂŒber Vorjahreszeitraum um 9 Prozentpunkte gesunken Heizen mit Gas verliert beim Planen neuer WohngebĂ€ude in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, sollen 16,2 % der im 1. Halbjahr 2022 genehmigten rund 60 200 WohngebĂ€ude … Weiter

Entlastungspaket: Kevin KĂŒhnert verteidigt Krisenpolitik gegen Kritik von Friedrich Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Der SPD-GeneralsekretĂ€r Kevin KĂŒhnert (Foto) hat im ARD-Mittagsmagazin die Kritik an der Energiepauschale der Bundesregierung zurĂŒckgewiesen. „Sie können in Deutschland auch einen Auszahlungsmechanismus entwickeln, bei dem in Stufen alle etwas Unterschiedliches bekommen, aber den haben Sie in … Weiter

Frederking: Einsparung von WĂ€rmeenergie in Landesliegenschaften noch konsequenter umsetzen

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen fordert die Landesregierung auf, noch konsequenter in Landesliegenschaften WĂ€rmeenergie einzusparen. Denn einige Möglichkeiten zur Einsparung bleiben bisher ungenutzt. „Mit den Optimierungen der Einstellungen in den Heizungsregelungen, die im Jahr 2019 von der grĂŒnen Landtagsfraktion … Weiter

Wirtschaftsrat: Entlastungspaket lÀsst Wirtschaft im Regen stehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Statt die Stromknappheit als Ursache der explodierenden Strompreise anzugehen, treibt das 65-Milliarden-Euro-Paket der Ampelregierung die Umverteilungsmaschinerie weiter an. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert, das Entlastungspaket der Ampelregierung gehe an den Ursachen der hohen Strompreise vorbei. Nicht eine … Weiter

Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2022: 17,2 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Fast ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms stammt aus Kohlekraftwerken Stromerzeugung aus Erdgas und Kernenergie geht im Zuge steigender Gaspreise und der Abschaltung dreier Kernkraftwerke stark zurĂŒck Hohe Zahl an Sonnenstunden fĂŒhrt zu deutlich mehr Solarstrom Fast 60 % … Weiter

Bauherren in Sachsen-Anhalt planen Gas immer seltener als Heizenergie ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die steigenden Gaspreise wirken sich unmittelbar auf Neubauvorhaben aus. Im 1. Halbjahr 2022 wurde bei Baugenehmigungen fĂŒr neue WohngebĂ€ude nur noch in 11,4 % der FĂ€lle eine Gasheizung vorgesehen, nachdem es im gleichen Vorjahreszeitraum noch 20,4 % waren. 2015 wurde … Weiter

KfW-Energiewende-barometer 2022: Zwei Drittel der Haushalte in Deutschland fĂŒrchten Folgen des Klimawandels

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kostendruck bei WĂ€rmeversorgung wird immer spĂŒrbarer 29 % der Haushalte nutzen Energiewendetechnologien Großes Potenzial im WohngebĂ€udebestand: Erst 30 % der Haushalte wohnen gut gedĂ€mmt Die Menschen in Deutschland nehmen die VerĂ€nderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der … Weiter

Entscheidung fĂŒr „Einsatzreserve“ gefĂ€hrlicher Atomkraftwerke: Deutsche Umwelthilfe warnt vor „TĂŒröffner fĂŒr noch gefĂ€hrlichere LaufzeitverlĂ€ngerung“ und fordert Bundestag zur Ablehnung auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 5.9.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkĂŒndete Entscheidung, den deutschen Atomausstieg nicht wie gesetzlich vorgesehen bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Stattdessen soll eine sogenannte „Einsatzreserve“ fĂŒr die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim 2 … Weiter