Kanzler kompakt: Kohle, Erdgas, Öl – vergessen wir gerade die Klimakrise?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen beherrschen gerade den Alltag. Vergessen wir dabei die Klimakrise? Diese Frage beantwortet Bundeskanzler Olaf Scholz in der neuen Folge von „Kanzler kompakt“. Im Wortlaut: Nein, natĂŒrlich nicht. Deutschland ist eines der erfolgreichsten IndustrielĂ€nder und das … Weiter

ENERGIE-NOTSTAND: Horror fĂŒr Verbraucher – Gaspreise könnten sich verdreifachen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der PrĂ€sident der Bundesnetzagentur, Klaus MĂŒller, hat vor einer Verdreifachung der Gaspreise fĂŒr Verbraucher oder einem sogar noch stĂ€rkeren Preisanstieg gewarnt. „Bei denen, die jetzt ihre Heizkostenabrechnung bekommen, verdoppeln sich die AbschlĂ€ge bereits – und da sind die Folgen des … Weiter

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft: Gas wird wieder fließen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft erwartet, dass Russland die Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 nach der Wartung wieder aufnimmt. GeschĂ€ftsfĂŒhrer Michael Harms sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio: „Meine Prognose wĂ€re, auch beruhend auf den … Weiter

KEIN RUSSLAND-GAS MEHR: Abschaltung – Wartung von Nord Stream 1 hat begonnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am Montagmorgen hat die schrittweise Abschaltung der zuletzt wichtigsten Verbindung fĂŒr russisches Erdgas nach Deutschland begonnen. Seit 6.00 Uhr werde der Gasfluss fĂŒr die langfristig angekĂŒndigten Wartungsarbeiten heruntergefahren, sagte ein Sprecher der Nord Stream AG der Deutschen Presse-Agentur. Symbolfoto/pixabay

Energiekrise in Deutschland: Ab Montag kein Gas mehr durch Nord Stream 1

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei dem Gedanken an den kommenden Winter lĂ€uft es schon immer mehr BĂŒrgermeistern kalt den RĂŒcken hinunter. Denn wenn Wladimir Putin seine Drohung wahr macht und die Gaslieferungen stoppt, werden die Energiekosten weiter steigen und die Versorgung bedroht. Symbolfoto/pixabay

Kanzler kompakt: Wie sichern wir unsere Energieversorgung?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gas ist in diesen Tagen ein knappes Gut. Wie sichert die Bundesregierung unsere Energieversorgung? Das erklĂ€rt Bundeskanzler Olaf Scholz in der neuen Folge von „Kanzler kompakt“. Und er sagt, wie die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger angesichts der hohen Preise finanziell entlastet … Weiter

Bundesrat billigt Novelle des Bundesnaturschutz-gesetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nur einen Tag nach dem Bundestag haben auch die LĂ€nder die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes gebilligt – sie ist Teil des so genannten Osterpakets der Bundesregierung. Das Gesetz kann nun dem BundesprĂ€sidenten zur Unterzeichnung vorgelegt und anschließend im Bundesgesetzblatt verkĂŒndet werden. … Weiter

Bundesrat billigt Maßnahmen zum Stromnetzausbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 8. Juli 2022 hat der Bundesrat umfangreiche Änderungen des Energiewirtschaftsrechts gebilligt, die der Bundestag am 24. Juni 2022 als Teil des so genannten Osterpakets verabschiedet hatte. Das Gesetz enthĂ€lt zahlreiche Maßnahmen zur beschleunigten Nutzung erneuerbarer Energien und zum verstĂ€rktem … Weiter

Bundesregierung wappnet sich weiter fĂŒr eine Zuspitzung der Lage auf den EnergiemĂ€rkten: Bundeskabinett beschließt Anpassung des Energiesicherungs-gesetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung wappnet sich weiter fĂŒr eine Zuspitzung der Lage auf den EnergiemĂ€rkten. Dazu hat das Bundeskabinett heute in einem schriftlichen Umlaufverfahren eine Formulierungshilfe fĂŒr eine Anpassung des Energiesicherungsgesetzes und weiterer FolgeĂ€nderungen, u.a. des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen. Die Formulierungshilfe wird in einem nĂ€chsten … Weiter

Gauck: Sparsamen Umgang mit Energie können viele Menschen leisten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FrĂŒherer BundesprĂ€sident hĂ€lt Entbehrungen fĂŒr zumutbar – „Es entstehen KrĂ€fte, die EinschrĂ€nkungen akzeptieren werden“ OsnabrĂŒck (ots). Der frĂŒhere BundesprĂ€sident Joachim Gauck (Foto) hĂ€lt die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, wegen des Krieges in der Ukraine auch persönliche Entbehrungen in Kauf zu … Weiter