Weitere Schritte auf dem Weg zur UnabhĂ€ngigkeit von russischen Gasimporten – Bundeskabinett beschließt Vorsorgemaßnahmen im Fall einer drohenden Gasmangellage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Reduzierung des Gasverbrauchs in der Stromerzeugung im Fall einer drohenden Gasmangellage beschlossen. Diese Formulierungshilfe fĂŒr ein „Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz“ wird in einem nĂ€chsten Schritt ĂŒber die Fraktionen der Regierungskoalition in den Bundestag eingebracht und im … Weiter

Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Kohle weiter wichtigster EnergietrÀger

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Strom stammte zu 52,9 % aus konventionellen EnergietrĂ€gern, Kohle hatte einen Anteil von 31,5 % an der Stromerzeugung * Deutlich mehr Strom aus Kohle, Windkraft und Photovoltaik als im 1. Quartal 2021, deutlich weniger Strom aus Erdgas und Kernenergie … Weiter

UnverÀndert hohe Verbraucherpreise im Mai 2022 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im Mai 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 8,4 %. Im Vergleich zum April 2022 stieg der Verbraucherpreisindex um 1,1 % auf ein neues Allzeithoch von 117,6 (2015 = 100). Neben … Weiter

Lemke und Habeck eröffnen G7-Treffen der Klimaschutz-, Energie- und UmweltministerInnen

Veröffentlicht in: Politik | 0

Treffen findet im Rahmen der deutschen G7 PrĂ€sidentschaft in Berlin statt Vom 26. bis 27. Mai beraten die Klimaschutz-, Energie- und Umweltministerinnen und -minister der G7 Staaten gemeinsam in Berlin ĂŒber Auswege aus der Klima-, BiodiversitĂ€ts- und Verschmutzungskrise. Die Beratungen … Weiter

Bundesrat billigt Entlastung der Stromkunden

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat einen Bundestagsbeschluss zur vorzeitigen Absenkung der so genannten EEG-Umlage gebilligt. Damit werden Stromkundinnen und -kunden schneller als ursprĂŒnglich geplant von den aktuell stark gestiegenen Energiepreisen entlastet. Absenkung auf Null, Ausgleich fĂŒr Unternehmen Zum … Weiter

Erzeugerpreise April 2022: +33,5 % gegenĂŒber April 2021 / StĂ€rkster Anstieg der Erzeugerpreise seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), April 2022 +33,5 % zum Vorjahresmonat +2,8 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2022 um 33,5 % höher als im April 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, war dies der … Weiter

Energieminister legt Monitoring-Bericht zur Wasserstoffstrategie vor

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann: „Ausbau Erneuerbarer Energien in Sachsen-Anhalt muss fĂŒr den Aufbau der Wasserstoff-Wirtschaft beschleunigt werden“ Von Erdgas, Kohle und Öl zu grĂŒnem Wasserstoff: In den kommenden Jahren soll sich Sachsen-Anhalt zu einem klimaneutralen Industriestandort entwickeln. Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat … Weiter

Vorfahrt fĂŒr Repowering: Umweltminister stellen Weichen fĂŒr schnellere Genehmigungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt will den Ausbau erneuerbarer Energien in den kommenden Jahren massiv verstĂ€rken. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem Repowering liegen. Der Ersatz alter Windenergieanlagen durch neue, leistungsstĂ€rkere ist gerade fĂŒr Sachsen-Anhalt besonders wichtig, weil das Land bei der Nutzung … Weiter

Habeck zu russischen Gegensanktionen und Gazprom Germania

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zum russischen Dekret vom 11.05.2022 ĂŒber Sanktionen gegen 31 vorwiegend europĂ€ische Unternehmen und Töchter des Gaskonzerns Gazprom Germania sagte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck heute: „Die aktuelle Lage beobachten wir mit hoher Konzentration. Die betroffenen Mengen bei Gazprom Germania haben eine … Weiter

Habeck legt zweiten Fortschrittsbericht Energiesicherheit vor – AbhĂ€ngigkeit von russischen Energieimporten weiter reduziert

Veröffentlicht in: Politik | 0

Deutschland ist dabei, seine EnergieabhĂ€ngigkeit von Russland in hohem Tempo zu verringern und die Energieversorgung auf eine breitere Basis zu stellen. Durch intensive Anstrengungen mit allen relevanten Akteuren ist es gelungen, deutliche Fortschritte zu erzielen, die Lieferketten zu diversifizieren und … Weiter