Bundeskabinett beschließt Novelle des Energiesicherungs-gesetztes aus dem Jahr 1975 – Update notwendig um Vorsorge zu stĂ€rken

Veröffentlicht in: Politik | 0

Die Bundesregierung wappnet sich weiter fĂŒr eine Zuspitzung der Lage auf den EnergiemĂ€rkten. Dazu hat das Bundeskabinett heute in einem schriftlichen Umlaufverfahren die Novelle des Energiesicherungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz sieht bei einer GefĂ€hrdung oder Störung der Energieversorgung weitreichende Handlungsmöglichkeiten zur … Weiter

ifo Institut: EU in der ZwickmĂŒhle bei einem Ölembargo gegen Russland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Europa steckt dem ifo Institut zufolge in einer ZwickmĂŒhle bei einem Stopp der Ölimporte aus Russland. „Einerseits wĂŒrde mehr Zeit der EU die Möglichkeit geben, sich besser vorzubereiten, indem sie alternative Energiequellen organisiert, die Nachfrage senkt und auch die Logistik … Weiter

Ökonomische Entwicklung, Thomas: Unsicherheit und Preisexplosion sorgen bereits fĂŒr AuftragsrĂŒckgĂ€nge

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), warnt vor einer rezessiven ökonomischen Entwicklung durch eine unkalkulierbare Entwicklung der Energiekosten. Die Bundesregierung mĂŒsse endlich geeignete Maßnahmen zur Preisstabilisierung bei Öl, Gas und Treibstoffen ergreifen. „Die jĂŒngsten Preisexplosionen fĂŒhren … Weiter

Mineralölsteuersenkung hilft nur teilweise

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zu dem durch das Statistische Bundesamt veröffentlichten Vergleich der Kraftstoff-Preissteigerungen im Vergleich zu frĂŒheren Krisen, Ă€ußert sich Dr. Dirk Jandura (Foto), PrĂ€sident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin: „Die Preisanstiege bei Kraftstoffen um bis zu 62% im … Weiter

Erzeugerpreise MĂ€rz 2022: +30,9 % gegenĂŒber MĂ€rz 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), MĂ€rz 2022 +30,9 % zum Vorjahresmonat +4,9 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im MĂ€rz 2022 um 30,9 % höher als im MĂ€rz 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, war dies der … Weiter

Greenpeace: Deutschland leistet Rekordzahlungen an Russland / Friedensabgabe auf russisches Gas kann deutsche Kriegsfinanzierung mindern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Hamburg (ots). Als weltweit grĂ¶ĂŸter Abnehmer fĂŒr Gas und zweitgrĂ¶ĂŸter Abnehmer fĂŒr Öl ĂŒberweist Deutschland aufgrund der gestiegenen Preise Rekordsummen an Russland. Das geht aus einer neuen Analyse (https://act.gp/3OejazD) von Greenpeace hervor. Die Umweltschutzorganisation hat berechnet: Die Ausgaben Deutschlands fĂŒr … Weiter

Inflationsrate im MĂ€rz 2022 bei +7,3 % / Energiepreissprung fĂŒhrt zur höchsten Inflationsrate in Deutschland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2022 +7,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +2,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2022 +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +2,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Embargo fĂŒr russische Steinkohle kurzfristig unangenehm, aber verkraftbar

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo-Forscherin Karen Pittel hat ein mögliches Embargo fĂŒr russische Steinkohle als „kurzfristig unangenehm, aber verkraftbar“ fĂŒr die deutsche Wirtschaft bezeichnet. „Das geht aus den bisher bekannten Eckdaten zu den KohlevorrĂ€ten und den Möglichkeiten fĂŒr den Ersatz der russischen Importe … Weiter

Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss

Veröffentlicht in: Politik | 0

EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€nger von Wohngeld, BAföG und weiteren Bildungsförderungen erhalten einen einmaligen Zuschuss, um den starken Anstieg der Heizkosten aufgrund der hohen Energiepreise abzufedern. Am 8. April 2022 billigte der Bundesrat einen entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages. Er wird nun dem … Weiter