Habeck: „Das Osterpaket ist der Beschleuniger fĂŒr die erneuerbaren Energien“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck das sogenannte Osterpaket verabschiedet. Dabei handelt es sich um die grĂ¶ĂŸte energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten. Mit dem Osterpaket werden verschiedene Energiegesetze umfassend novelliert, um so den … Weiter

ifo Institut: Alternativen zu russischem Gas verfĂŒgbar machen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) hat sich dafĂŒr ausgesprochen, Alternativen zu russischem Gas aufzubauen. „Wir brauchen Parallelstrukturen, um Gasimporte aus Russland in kĂŒnftigen Krisen falls notwendig schnell und zu tragbaren Kosten unterbrechen zu können“, schreibt er in einem Aufsatz fĂŒr … Weiter

Energiepreise zwingen Logistikbranche in die Knie

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Wirtschaft braucht grundsĂ€tzlich bezahlbare Energiepreise! „Die hohen Energiepreise zwingen die Logistikbranche in die Knie. Insbesondere kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen sind nicht mehr in der Lage, die steigenden Diesel- und Gaspreise zu stemmen. Die beschlossene Senkung der Mineralölsteuer ist ein … Weiter

Außenhandel: Jandura warnt vor harten Zeiten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Außenhandel muss sich auf harte Zeiten einstellen. Wir mĂŒssen jetzt die Unternehmen stĂ€rken, um so ihre WettbewerbsfĂ€higkeit zu sichern. Von der Politik erwarten die AußenhĂ€ndler die Sicherstellung der Energieversorgung, den Abbau von BĂŒrokratie, um auf VerĂ€nderungen flexibel reagieren zu … Weiter

ANNE WILL heute um 21:45 Uhr im Ersten: Streit um russisches Öl und Gas – Soll Deutschland den Import sofort stoppen?

Veröffentlicht in: Medien | 0

Ob Deutschland einen sofortigen Lieferstopp fĂŒr Gas, Öl und Kohle aus Russland verkraften könnte – darĂŒber gehen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Meinungen auseinander. Bundeskanzler Olaf Scholz warnte am vergangenen Sonntagabend: „Wenn von einem Tag auf den anderen diese … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 2. Halbjahr 2021 um 6,6 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise fĂŒr Nicht-Haushalte (zum Beispiel Unternehmen und Behörden): +51,8 % gegenĂŒber dem 1. Halbjahr 2021 Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2021 im Durchschnitt 6,83 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich … Weiter

Gasstreit mit Russland: MinisterprÀsident Haseloff mahnt zur Besonnenheit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff hat nach einem Telefonat mit dem Vorsitzenden der IG BCE, Michael Vassiliadis, zur Besonnenheit im Gasstreit mit Russland aufgerufen. Die Versorgungssicherheit mit Energie ist eine existenzielle Frage. Schon jetzt sind die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auch … Weiter

Bundeskanzler Scholz telefoniert mit dem russischen PrÀsidenten Putin

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der russische PrĂ€sident Wladimir Putin hat heute Nachmittag in einem Telefonat, das auf seinen Wunsch zu Stande gekommen ist, dargelegt, dass er ein Gesetz erlassen werde, wonach Gaslieferung ab dem 1. April in Rubel zu begleichen seien. Zugleich betonte er … Weiter

Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz ruft FrĂŒhwarnstufe des Notfallplans Gas aus

Veröffentlicht in: Politik | 0

Versorgungssicherheit weiterhin gewĂ€hrleistet Das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute die FrĂŒhwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies dient der Vorsorge. Die Versorgungssicherheit ist weiter gewĂ€hrleistet. Der Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Foto) hierzu: „Ich habe heute … Weiter

Gasspeichergesetz im Bundestag verabschiedet – wichtiger Beitrag fĂŒr Versorgungssicherheit

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundestag hat heute nach 2. und 3. Lesung dem Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes zur EinfĂŒhrung von FĂŒllstandsvorgaben fĂŒr Gasspeicheranlagen (Gasspeichergesetz) zugestimmt. Damit sollen alle Betreiber in Deutschland verpflichtet werden, ihre Speicher schrittweise zu fĂŒllen. Vor allem mit Blick … Weiter