Willingmann empfängt Energieministerinnen und -minister der Länder in Wernigerode

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In Wernigerode sind am heutigen Mittwoch die Energieministerinnen und -minister der Länder zu ihrer zweitägigen Herbstsitzung eingetroffen. Am Abend wird zudem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in der Harzstadt erwartet. „Durch die Energieministerkonferenz und den damit verbundenen Besuch des Bundesministers steht Wernigerode … Weiter

Energieministerkonferenz: Minister beraten diese Woche in Wernigerode

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann fordert Schutzmaßnahmen für Solarindustrie, Unternehmen und Verbraucher Vor Beginn der Herbstsitzung der Energieministerkonferenz (EnMK) in dieser Woche in Wernigerode (Landkreis Harz) hat Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) als EnMK-Vorsitzender dem Kabinett heute verschiedene Themen der Tagesordnung vorgestellt: … Weiter

Willingmann besucht Modellbaustelle des Übertragungsnetzbetreibers 50hertz

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Mit dem „SuedOstLink“ wird in den kommenden Jahren eine Stromautobahn entstehen, die von Mecklenburg-Vorpommern über Sachsen-Anhalt nach Bayern führen wird. 2.000 Megawatt Strom aus erneuerbaren Energien sollen über die 450 Kilometer lange Trasse nach Süddeutschland fließen. Die Kabel der Stromautobahn … Weiter

Willingmann wirbt für Förderung kommunaler Wärmepläne

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/Saale. Häuser und Wohnungen in Sachsen-Anhalt werden noch immer mehrheitlich mit fossilen Energieträgern wie Erdgas und Öl beheizt. Lediglich drei Prozent der Haushalte, insgesamt rund 29.000, nutzen nachhaltige Technik wie Wärmepumpen. Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann ermuntert daher die Kommunen, zeitnah die … Weiter

Willingmann wirbt für Fortdauer der reduzierten Mehrwertsteuer auf Erdgas und Fernwärme

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Private Haushalte zahlen für Erdgas und Fernwärme aktuell einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. Die Bundesregierung hatte den Steuersatz aufgrund extrem hoher Preise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine vorübergehend bis zum Frühjahr 2024 gesenkt. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. … Weiter

Startschuss für klimafreundliches Heizen: Bundestag beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundestag hat heute die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien. Es leitet eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland ein: Mit mehr Fernwärme und effizienterer, sparsamerer und … Weiter

Willingmann bekräftigt Forderung nach einem Industriestrompreis

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Angesichts anhaltend hoher Energiekosten, insbesondere für Unternehmen, hält Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) die Einführung eines Industriestrompreises in Deutschland weiterhin für geboten. „Der Industriestandort Deutschland muss bei Energiekosten wettbewerbsfähig bleiben“, erklärte Willingmann am Donnerstag im Landtag. „Wir wollen Wertschöpfung … Weiter

Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: 11,4 % weniger Strom als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mehr als die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien – Windkraft wichtigster Energieträger vor Kohle Im 1. Halbjahr 2023 wurden in Deutschland 233,9 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Willingmann: Finanzielle Beteiligung ist Schlüssel für erfolgreichen Ausbau erneuerbarer Energien

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Die angemessene Beteiligung ist ein zentraler Schlüssel für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland und Sachsen-Anhalt. Wenn Anwohner und Kommunen von neuen Windrädern und Solaranlagen in ihrer Nähe direkt profitieren, steigt auch die Akzeptanz. Ein Paradebeispiel dafür ist … Weiter

Willingmann wirbt für schnelle Aufrüstung der Windparks mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Windkraftanlagen sind heutzutage mehr als 100 Meter hoch und müssen zur Absicherung des Luftverkehrs mit Leuchtfeuern ausgestattet sein. Um die Belastung von Menschen und Umwelt durch die blinkende Beleuchtung zu reduzieren, sollen deutschlandweit alle Windparks bis zum 1. Januar 2024 … Weiter