Willingmann begrĂŒĂŸt ReformplĂ€ne der Bundesnetzagentur

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat die PlĂ€ne der Bundesnetzagentur fĂŒr eine Reform der Netzentgelte begrĂŒĂŸt. „Sachsen-Anhalt und weitere BundeslĂ€nder im Norden und Osten Deutschlands werden seit Jahren fĂŒr den frĂŒhzeitigen und engagierten Ausbau Erneuerbarer Energien geradezu bestraft. Ausgerechnet in diesen … Weiter

Gaspreisbremse wird viel billiger als gedacht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Gaspreisbremse wird viel billiger fĂŒr den Staat als gedacht. Im Winter hatte die Bundesregierung 40,3 Milliarden Euro im Wirtschaftsstabilisierungsfonds vorgesehen. Nach aktueller SchĂ€tzung des ifo Instituts wird sie tatsĂ€chlich nur 13,1 Milliarden Euro kosten, ein Drittel der ursprĂŒnglichen Summe. … Weiter

GeschĂ€ftsklima in der Chemie verbessert sich nur geringfĂŒgig

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo GeschĂ€ftsklima in der Chemischen Industrie hat sich nur geringfĂŒgig verbessert. Der Indikator kletterte von minus 28,1* im Juni auf -25 Punkte. Das ergibt sich aus der Umfrage des ifo Instituts. GeschĂ€ftslage und –erwartungen der Branche bleiben mit -26,1 … Weiter

Übertragungsnetzbetreiber prognostiziert deutlich und dauerhaft sinkende Strompreise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

50Hertz-Chef Kapferer: Schon in einigen Jahren stabil 10 Cent oder weniger pro kWh – „Ausbau erneuerbarer Energien bestes Hilfsprogramm fĂŒr Industrie“ OsnabrĂŒck (ots). Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat dauerhafte niedrige Strompreise in wenigen Jahren angekĂŒndigt. Bereits jetzt sĂ€nken die Strombörsenpreise „gewaltig“, … Weiter

Willingmann besucht ENERCON-Standort in Magdeburg-Rothensee

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am Freitag das Kompetenzzentrum Generator von ENERCON in Magdeburg-Rothensee besucht. Mit dem Chief Operating Officer des Unternehmens, Udo Bauer, tauschte sich der Minister ĂŒber die GeschĂ€ftsentwicklung des Unternehmens sowie den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer … Weiter

Willingmann setzt sich fĂŒr bessere Anbindung Sachsen-Anhalts an geplantes Wasserstoffkernnetz ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Energieminister sendet Stellungnahme an Bundesminister Habeck Magdeburg. FĂŒr den Aufbau der Wasserstoff-Netzinfrastruktur in Deutschland haben die Fernleitungsnetzbetreiber Planungen fĂŒr die erste Stufe des Netzausbaus vorgelegt. Mit dem Wasserstoffkernnetz sollen große Erzeugungs- und Verbrauchsregionen mit entsprechenden Pipelines vernetzt werden. Energieminister Prof. Dr. … Weiter

Abzocke bei der Energieberatung? „SAT.1 SPEZIAL. Wer soll das bezahlen?“ deckt heute am Donnerstag, BetrugsfĂ€lle auf.

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Woran erkenne ich einen seriösen Energieberater? Im „SAT.1 SPEZIAL. Wer soll das bezahlen?“ (27. Juli 2023, 20:15 Uhr) verraten Moderator Matthias Killing und das „akte.“-Team Tipps und Tricks, wie man in Zukunft Kosten fĂŒr Energie sparen kann. Zudem zeigen sie, … Weiter

Energieminister Willingmann empfĂ€ngt Bundesnetzagentur-Chef MĂŒller in Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto r.) hat am Mittwoch den PrĂ€sidenten der Bundesnetzagentur, Klaus MĂŒller (Foto l.), zu einem Antrittsbesuch in Magdeburg empfangen. MĂŒller hatte die Leitung der Bundesbehörde am 1. MĂ€rz 2022 kurz nach dem Überfall Russlands … Weiter

StaatssekretĂ€r Thomas WĂŒnsch besucht Novo-Tech in Aschersleben

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen lĂ€sst sich Strom klimaneutral erzeugen. Die Unternehmensgruppe Novo-Tech aus Aschersleben arbeitet daran, auch die Herstellung und das Recycling der Energieanlagen nachhaltiger zu gestalten. Am Montag hat sich Energie-StaatssekretĂ€r Thomas WĂŒnsch (Foto) ein Bild von den aktuellen … Weiter

StÀdte- und Gemeindebund: Klimaanpassung muss ins Grundgesetz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Landsberg: Mehr Geld von Bund und LĂ€ndern fĂŒr Folgen des Klimawandels OsnabrĂŒck (Foto). Die Kommunen in Deutschland fordern, den Schutz vor den Folgen von Extremwetterereignissen in die Verfassung aufzunehmen. Angesichts zu erwartender Milliardenkosten mĂŒsse die sogenannte Anpassung an den Klimawandel … Weiter