EU-Energieministerinnen und -minister einigen sich zu Gasreduktionsplan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EU-Energieministerinnen und -minister haben heute in BrĂŒssel beschlossen, den Verbrauch fossilen Gases zwischen dem 1.8.2022 und dem 23.3.2023 um 15% zu reduzieren. Den Beratungen des außerordentlichen Energieministerrats lag das am 20.07.2022 von der EU-Kommission vorgestellte Paket „Save gas for … Weiter

Minister eröffnet mitteldeutsches ENERGIEFORUM in Dessau-Roßlau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann: „Gelingen der Energiewende wird zunehmend zu einer zentralen Frage der öffentlichen und sozialen Sicherheit“ „Die Transformation unserer Energieversorgung hin zu KlimaneutralitĂ€t und mehr UnabhĂ€ngigkeit ist eine zentrale Zukunftsfrage der kommenden Jahre und Jahrzehnte.“ Das betonte Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann … Weiter

Energieminister legt Monitoring-Bericht zur Wasserstoffstrategie vor

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann: „Ausbau Erneuerbarer Energien in Sachsen-Anhalt muss fĂŒr den Aufbau der Wasserstoff-Wirtschaft beschleunigt werden“ Von Erdgas, Kohle und Öl zu grĂŒnem Wasserstoff: In den kommenden Jahren soll sich Sachsen-Anhalt zu einem klimaneutralen Industriestandort entwickeln. Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat … Weiter

Willingmann: „Starker Impuls fĂŒr Ausbau der FreiflĂ€chen-Photovoltaik in Sachsen-Anhalt“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wie kann der notwendige Ausbau der FreiflĂ€chen-Photovoltaik in Sachsen-Anhalt naturvertrĂ€glich und flĂ€chenschonend erfolgen? Über diese Frage diskutierten vergangene Woche rund 120 Fachleute aus Forschung, Energie- und Landwirtschaft, FlĂ€chenplanung, Naturschutz und Politik an der Hochschule Anhalt in Köthen. Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann, … Weiter

Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl / Willingmann gegen LaufzeitverlĂ€ngerung fĂŒr Atomkraftwerke in Deutschland

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Bis heute zĂ€hlt die Kernschmelze und Reaktorexplosion im Atomkraftwerk Tschernobyl, die sich vor genau 36 Jahren ereignet hat, zu den schwersten UnfĂ€llen in der Geschichte der Kernenergie. Aufgrund der Reaktorkatastrophe am 26. April 1986 mussten bis zu 350.000 Menschen … Weiter

FrĂŒhwarnstufe des Notfallplans Gas durch Bund ausgerufen / Willingmann: „Versorgung der Haushalte in Sachsen-Anhalt bleibt gewĂ€hrleistet“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Bundesregierung hat heute vorsorglich die FrĂŒhwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen, um die Versorgungslage in Deutschland genauer zu beobachten. Dazu erklĂ€rte Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) am Mittwoch: „Das Ausrufen der FrĂŒhwarnstufe des Notfallplan Gas durch Bundeswirtschaftsminister Habeck ist zunĂ€chst … Weiter

Energieminister Willingmann begrĂŒĂŸt Maßnahmenpaket der Bundesregierung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat am Donnerstag das Maßnahmenpaket der Ampel-Koalition ausdrĂŒcklich begrĂŒĂŸt. „Das Maßnahmenpaket wird angesichts der gestiegenen Energiepreise erheblich dazu beitragen, den sozialen Zusammenhalt in Deutschland zu sichern“, betonte Willingmann. „Besonders freut es mich, dass sich die … Weiter

Energieministerium will 55 Millionen Euro fĂŒr Wasserstoff-Infrastrukturen bereitstellen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Umsetzung der Wasserstoff-Strategie Sachsen-Anhalts Magdeburg. FĂŒr den Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft setzt Sachsen-Anhalt auf grĂŒnen Wasserstoff als EnergietrĂ€ger. Am Mittwoch hat Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) im Umweltausschuss des Landtags ĂŒber den Umsetzungsstand der Wasserstoffstrategie des Landes berichtet und erhebliche Infrastruktur-Investitionen … Weiter

Willingmann wirbt fĂŒr Aufbau einer grĂŒnen Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat im Landtag Forderungen zurĂŒckgewiesen, den Ausstieg aus der energetischen Nutzung der Braunkohle hinauszuzögern. „Halten wir uns an Fakten und Rechtslage: das Ende der energetischen Nutzung der Braunkohle in Sachsen-Anhalt wurde bereits in … Weiter