SCHUFA: Ukraine-Krieg drĂŒckt Stimmung bei SelbstĂ€ndigen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Unternehmen blicken sorgenvoll in die Zukunft: Die Folgen des Ukraine-Krieges mit hohen Energiepreisen sorgen bei den SoloselbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmen fĂŒr schlechte Stimmung. Sie fordern steuerliche Entlastungen. Die Stimmung bei SoloselbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmen hat sich seit Jahresbeginn eingetrĂŒbt: Der Anteil … Weiter

Kanzler kompakt: Wie sichern wir unsere Energieversorgung?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gas ist in diesen Tagen ein knappes Gut. Wie sichert die Bundesregierung unsere Energieversorgung? Das erklĂ€rt Bundeskanzler Olaf Scholz in der neuen Folge von „Kanzler kompakt“. Und er sagt, wie die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger angesichts der hohen Preise finanziell entlastet … Weiter

Tagesspiegel exklusiv: Bundestag drosselt wegen Energiekrise Klimatisierung und Heizen – Kein warmes Wasser mehr in BĂŒros

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Der Deutsche Bundestag will mit geringerer Klimatisierung im Sommer und weniger Heizen im Winter den Energieverbrauch drosseln, um wegen der ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland ein Vorbild fĂŒr die BĂŒrger zu sein. Das sieht ein Konzept mit dem … Weiter

Inflationsrate im Juni 2022 voraussichtlich +7,6%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Juni 2022: +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) + 0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2022: + 8,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) – 0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2022 voraussichtlich +7,6 … Weiter

Verbraucherpreise Sachsen-Anhalt im Juni 2022 weiterhin auf hohem Niveau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Auch im vergangenen Monat stellte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt eine Steigerung der Verbraucherpreise um 8,3 % zum Vorjahresmonat fest. Mit einem Anstieg um 0,2 % zum Mai 2022 stieg der Index auf einen Wert von 117,8 (2015 = 100). UrsĂ€chlich … Weiter

Inflationsrate auf neuem Höchststand +7,9 % : Steigende Preise in fast allen Bereichen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Mai 2022 +7,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2022 +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Inflationsrate im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Verbraucherpreisindex, Mai 2022: +7,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2022: +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 % betragen. Gemessen … Weiter

UnverÀndert hohe Verbraucherpreise im Mai 2022 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im Mai 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 8,4 %. Im Vergleich zum April 2022 stieg der Verbraucherpreisindex um 1,1 % auf ein neues Allzeithoch von 117,6 (2015 = 100). Neben … Weiter

Schufa-Umfrage: Deutsche bangen um ihren Lebensstandard

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Der Krieg in der Ukraine treibt die Preise fĂŒr Gas, Öl und Lebensmitteln in die Höhe. Die Menschen in Deutschland spĂŒren die Folgen: Fast 40 Prozent der Verbraucher:innen sind in Sorge, ob sie ihren Lebensunterhalt noch bestreiten können. Wiesbaden, 30. Mai … Weiter

Der Staat nimmt Geld ein, um es dann als Klimageld neu zu verteilen / BGA-PrÀsident Dr. Dirk Jandura zum Vorschlag von Arbeitsminister Heil

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum Vorstoß eines Klimageldes durch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Ă€ußert sich Dr. Dirk Jandura (Foto), PrĂ€sident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA): „Die Erkenntnis des Arbeitsministers ist richtig, aber nicht neu: Die Energiepreise sind in Deutschland schon lange zu hoch. Die … Weiter