Bundesrat billigt Entlastung der Stromkunden

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat einen Bundestagsbeschluss zur vorzeitigen Absenkung der so genannten EEG-Umlage gebilligt. Damit werden Stromkundinnen und -kunden schneller als ursprĂŒnglich geplant von den aktuell stark gestiegenen Energiepreisen entlastet. Absenkung auf Null, Ausgleich fĂŒr Unternehmen Zum … Weiter

Erzeugerpreise April 2022: +33,5 % gegenĂŒber April 2021 / StĂ€rkster Anstieg der Erzeugerpreise seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), April 2022 +33,5 % zum Vorjahresmonat +2,8 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2022 um 33,5 % höher als im April 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, war dies der … Weiter

Inflationsrate im April 2022 bei +7,4 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, April 2022 +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2022 +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,7 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

ifo Institut: So viele Unternehmen wie nie wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die ifo Preiserwartungen haben einen neuen Rekordstand erreicht. Im April lagen sie bei 62 Punkten, dem höchsten Wert seit 1991. Im MĂ€rz betrugen sie 55 Punkte. Immer mehr Unternehmen planen demnach, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. … Weiter

Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im April 2022 voraussichtlich +7,4 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Verbraucherpreisindex, April 2022: +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2022: +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,7 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2022 voraussichtlich +7,4 % betragen. Gemessen … Weiter

Verbraucherpreise im April 2022 weiterhin auf Rekordhöhe in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ermittelte im April 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 7,7 %. Im Vergleich zum MĂ€rz 2022 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,8 % auf ein neues Allzeithoch von 116,3 (2015 = 100). Wie bereits … Weiter

Preistreiberei im Energie- Kraftstoffsektor

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Kleemann: Wenn wir jetzt nicht handeln und die erneuerbaren Energien voranbringen, werden sich die zukĂŒnftigen Generationen bei uns herzlich bedanken, dass wir nur diskutiert haben. Die Bundesregierung hat seit 2021 Maßnahmen ergriffen, um den anwachsenden Strom-, Gas- und Kraftstoffpreisen entgegenzuwirken. … Weiter

DIW Berlin: Hohe Energiepreise: Arme Haushalte trotz Entlastungspaketen am stÀrksten belastet

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Studie untersucht, wie private Haushalte in Deutschland durch steigende Energiepreise belastet und durch Hilfen der Bundesregierung entlastet werden – Einkommensschwache Haushalte und HĂ€rtefĂ€lle sollten gezielter unterstĂŒtzt werden Haushalte mit geringen Einkommen sind von den aktuell hohen Energiepreisen deutlich stĂ€rker betroffen … Weiter

ifo Institut: EU in der ZwickmĂŒhle bei einem Ölembargo gegen Russland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Europa steckt dem ifo Institut zufolge in einer ZwickmĂŒhle bei einem Stopp der Ölimporte aus Russland. „Einerseits wĂŒrde mehr Zeit der EU die Möglichkeit geben, sich besser vorzubereiten, indem sie alternative Energiequellen organisiert, die Nachfrage senkt und auch die Logistik … Weiter

Erzeugerpreise MĂ€rz 2022: +30,9 % gegenĂŒber MĂ€rz 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), MĂ€rz 2022 +30,9 % zum Vorjahresmonat +4,9 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im MĂ€rz 2022 um 30,9 % höher als im MĂ€rz 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, war dies der … Weiter