Inflationsrate im MĂ€rz 2022 bei +7,3 % / Energiepreissprung fĂŒhrt zur höchsten Inflationsrate in Deutschland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2022 +7,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +2,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2022 +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +2,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Am Limit: Mittelstand fĂŒrchtet höhere Preise durch weitere Sanktionen gegenĂŒber Russland

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Eine aktuelle Umfrage des Verbandes Der Mittelstand. BVMW zeigt, dass sich die mittelstĂ€ndische Wirtschaft kaum noch höhere Energiepreise leisten kann: FĂŒr einen Verzicht auf russische Energielieferungen wĂŒrden 31 Prozent von 1.200 befragten Unternehmen einen Aufschlag von bis zu 30 Prozent … Weiter

Im MÀrz 2022 stÀrkster Anstieg der Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt seit 30 Jahren

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im MĂ€rz 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 7,7 %. Im Vergleich zum Februar 2022 stieg der Verbraucherpreisindex mit 2,5 % sehr stark auf einen Wert von 115,4 (2015 = 100). … Weiter

Energiepolitik: Konsequenzen nicht allein auf Verbraucher und Unternehmen abwÀlzen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas, bezeichnet die Ausrufung der FrĂŒhwarnstufe Gas durch die Bundesregierung als einmaligen Vorgang in der deutschen Nachkriegsgeschichte und BankrotterklĂ€rung der Energiepolitik. Die Konsequenzen daraus dĂŒrften nun aber nicht allein auf Verbraucher und Unternehmen abgewĂ€lzt … Weiter

Inflationsrate im MĂ€rz 2022 voraussichtlich +7,3%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2022: +7,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +2,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2022: +7,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +2,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im MĂ€rz 2022 voraussichtlich +7,3 % betragen. Gemessen … Weiter

ifo Institut: Immer mehr Firmen wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Immer mehr Firmen planen, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Befragung des ifo Instituts hervor. Dabei wurde ein neuer Höchstwert von 54,6 Punkten erreicht, nach 47,6 (korrigierte Werte) im Februar. Vor allem … Weiter

Energiepreise: Hohe Steigerungen auf allen Wirtschaftsstufen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Energiepreise im Februar 2022 gegenĂŒber Vorjahresmonat: +129,5 % fĂŒr importierte Energie, +68,0 % fĂŒr im Inland erzeugte Energie, +22,5 % fĂŒr Energie fĂŒr Privathaushalte Besonders starke Preissteigerungen fĂŒr Erdgas auf vorgelagerten Wirtschaftsstufen Erdgas- und Erdölimporte aus Russland im Januar 2022: … Weiter

Thomas: „Wir brauchen eine effektive Spritpreisbremse“

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Die CDU-Landtagsfraktion fordert von der Bundesregierung weitere kurzfristige und flĂ€chendeckende Maßnahmen zur Absenkung der Spritpreise. „WĂ€hrend fast alle NachbarlĂ€nder schnell und konsequent gehandelt haben, reagiert die Ampelkoalition erst jetzt. Mit der Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe fĂŒr drei Monate fĂ€llt … Weiter

Entlastungspaket – Wirtschaft zeigt sich enttĂ€uscht

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Bundesregierung hat sich auf ein zweites Entlastungspaket geeinigt, um die Belastungen der hohen Energiepreise fĂŒr die BĂŒrger abzumildern. FĂŒr die mittelstĂ€ndische Wirtschaft geht das Paket nicht weit genug, betont der BVMW in einer ersten Bewertung. Markus Jerger (Foto), Vorsitzender … Weiter

Heizkostenzuschuss: Wir brauchen Entlastungen fĂŒr alle

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. WohngeldempfĂ€nger sowie viele Studenten und Auszubildende sollen einen deutlich höheren Zuschuss zu den Heizkosten bekommen als bisher geplant. Nach Presseberichten hat die Ampelkoalition auf Bundesebene einen entsprechenden Beschluss gefasst. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, erklĂ€rt dazu: … Weiter