Willingmann wirbt fĂŒr sparsamen Umgang mit Energie und anderen Ressourcen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die besten Aktionstage sind jene, die sich im Lauf der Zeit erledigen. Soweit sind wir beim Energiesparen zwar noch nicht. Dennoch dĂŒrfte 2025 der weit ĂŒberwiegenden Mehrheit der Menschen in Deutschland klar sein, dass wir mit Energie und anderen … Weiter

EuropÀische MobilitÀtswoche 2023: Durch Energiesparen MobilitÀt nachhaltiger gestalten

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die EuropĂ€ische MobilitĂ€tswoche findet in diesem Jahr vom 16. bis 22. September auch wieder in Magdeburg statt. Unter dem Motto „Save Energy – Energie sparen“ laden die Stabsstelle Klima der Landeshauptstadt Magdeburg und verschiedene Initiativen der Stadt zu acht … Weiter

Startschuss für klimafreundliches Heizen: Bundestag beschließt Novelle des GebĂ€udeenergiegesetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundestag hat heute die Novelle des GebĂ€udeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien. Es leitet eine umfassende Modernisierung der WĂ€rmeversorgung in Deutschland ein: Mit mehr FernwĂ€rme und effizienterer, sparsamerer und … Weiter

Vizekanzler Habeck zum GebÀudeenergiegesetz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Foto) erklĂ€rt zur gestrigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und der heutigen Entscheidung der Ampelfraktion, das GebĂ€udeenergiegesetz Anfang September in zweiter und dritter Lesung auf die Tagesordnung zu setzen, das Folgende: „Ich habe höchsten Respekt … Weiter

Vizekanzler Habeck zur Einigung in der Ampel-Koalition zum GebÀudeenergiegesetz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur heute erzielten Einigung der Ampel-Koalition zum GebĂ€udeenergiegesetz erklĂ€rt der Vizekanzler und Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Foto): „Das Verhandlungsergebnis ist ein gutes und ich bin zufrieden. Das GebĂ€udeenergiegesetz wird aufgesetzt mit dem Ziel, es vor der Sommerpause … Weiter

Bundesregierung einigt sich auf neues Förderkonzept fĂŒr erneuerbares Heizen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat sich heute auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen verstĂ€ndigt. Basis und Ausgangspunkt bilden die bewĂ€hrten Förderstrukturen der bestehenden „Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude“ (BEG). Die BEG wird weiterentwickelt, damit auch kĂŒnftig die Förderung zu den neuen gesetzlichen … Weiter

Bundeskabinett beschließt Novelle des GebĂ€udeenergiegesetzes – Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren eingeleitet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat heute die 2. Novelle des GebĂ€udeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen. Der Gesetzentwurf zur Novelle des GEG wurde vom Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium fĂŒr Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erarbeitet. Mit dem Gesetzentwurf wird … Weiter

Stadtverwaltung sparte im vergangenen Quartal fast 20 Prozent WĂ€rmeenergie und ĂŒber 12 Prozent Strom

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris zieht positive Zwischenbilanz Magdeburg. Die Magdeburger Stadtverwaltung hat im vierten Quartal 2022 fast 20 Prozent WĂ€rmeenergie und ĂŒber 12 Prozent Strom gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum eingespart. Dies geht aus einer Zusammenstellung des stĂ€dtischen Eigenbetriebes Kommunales GebĂ€udemanagement hervor. Die … Weiter

DB gibt grĂŒnes Licht: Energiesparende Beleuchtung fĂŒr 1.000 Bahnhöfe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DB setzt verstĂ€rkt auf klimafreundliche LEDs ‱ Austausch an Bahnhöfen spart fĂŒnf Gigawattstunden Strom pro Jahr (Berlin, 09. November 2022) An rund 1.000 Bahnhöfen rĂŒstet die Deutsche Bahn (DB) in diesem Jahr ihre Beleuchtung auf klimafreundliche LEDs oder andere energieeffiziente … Weiter

MVB-News / Ab 1. Oktober: Straßenbahnen halten auf Wunsch

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Straßenbahnen halten ab Oktober nur an den Haltestellen, wenn vorher der Haltewunschtaster gedrĂŒckt wird. Damit wird das Prinzip vom Wochenende auf jeden Tag ausgeweitet. Gleichzeitig endet das zentrale Öffnen der TĂŒren. Bisher halten die Straßenbahnen wochentags ab 21 … Weiter