Kritik an PlĂ€nen zum Verbot von Gas- und Ölheizungen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen könnte ab 2024 schrittweise verboten werden. Das geht Medienberichten zufolge aus einem Gesetzesentwurf hervor. Burghard Grupe (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer der Handwerkskammer Magdeburg, kritisiert das scharf: „Es kann nicht sein, dass politische Ziele vorgegeben werden, … Weiter

Hans-Werner Sinn: „Deutschland ruiniert mit extremistischer Klimapolitik eigene Industrie“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Ex-Ifo-PrĂ€sident fordert „neue Entspannungspolitik gegenĂŒber großen MĂ€chten“ – „Die ErderwĂ€rmung zu bremsen ist wichtiger als die Frage, wo welche LĂ€ndergrenzen gezogen werden“ OsnabrĂŒck (ots). Ex-Ifo-PrĂ€sident Hans-Werner Sinn (Foto) hat die Energiewende der Ampelregierung massiv kritisiert und ein Ende deutscher und … Weiter

Deutsche Bahn: Energiewende gelingt Hand in Hand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Starke Logistik und leistungsfĂ€hige Infrastruktur fĂŒr eine sichere Energieversorgung in Deutschland: Tausende Rohre fĂŒr Anbindung des LNG-Terminal BrunsbĂŒttel ans deutsche Netz ‱ DB Cargo liefert Mannesmann-Stahlrohre der Salzgitter AG ‱ Netzbetreiber Gasunie kann nachhaltige Infrastruktur aufbauen. (BrunsbĂŒttel, 6. Februar 2023). … Weiter

StĂ€dte- und Gemeindebund warnt vor „Scheitern der Energiewende“ durch Umweltschutz-Auflagen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Landsberg fordert „Ausbau-Turbo“ fĂŒr Windkraft wie bei LNG-Terminals – Auch fehlende Speicher und Netze gefĂ€hrden Umbau OsnabrĂŒck (ots). Deutschlands Kommunen haben vor einem „Scheitern der Energiewende“ durch Umweltschutz-Auflagen gewarnt und die Politik zum Durchgreifen aufgerufen: „Von der Antragstellung bis zur … Weiter

Acht strategische Schwerpunkte bilden Grobkonzept fĂŒr Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans fĂŒr Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat heute das Grobkonzept fĂŒr die Aufstellung des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) beschlossen. Dabei bilden insgesamt acht Handlungsfelder den strategischen Rahmen, an dem sich der neue LEP ausrichten wird. „Angefangen bei der demografischen Entwicklung ĂŒber Klima- … Weiter

Energiewende – Thomas: Regenerative Energien nur noch genehmigen, wenn sie einen Speicher haben

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat einen Paradigmenwechsel beim Zubau neuer Windkraftanlagen gefordert: „Regenerative Energien mĂŒssen endlich grundlastfĂ€hig werden.  Die CDU setzt sich dafĂŒr ein, den Zubau neuer Anlagen zukĂŒnftig nur noch zu genehmigen, wenn … Weiter

Erneuerbare Energien, Hietel-Heuer: Speicherförder-programm stĂŒtzt BĂŒrgerenergiewende

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Der Landtag hat am Dienstagabend den Antrag der Koalitionsfraktionen „BĂŒrgerinnen und BĂŒrger entlasten – Energie- und WĂ€rmewende voranbringen“ beschlossen. Dazu erklĂ€rt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt der CDU-Landtagsfraktion, Sandra Hietel-Heuer (Foto): „Mit dem Landtagsbeschluss des CDU-initiierten Antrages … Weiter

Wirtschaftsexpertin Kemfert: Verschleppte Energiewende sorgt fĂŒr hohe Energiekosten

Veröffentlicht in: Medien | 0

Bonn/ Berlin, 2. Februar 2022 – Die Energie- und Ökonomieexpertin Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW) sieht als GrĂŒnde fĂŒr die stark steigenden Energiepreise die Krise am Gasmarkt und den steigenden Ölpreis, nicht aber die Klimaschutzpolitik. Die … Weiter

Mit der Energiewende stabile Preise erreichen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen betonte in der heutigen Landtagsdebatte ĂŒber Energiepreise die Notwendigkeit, die Energiewende sozial-ökologisch zu gestalten und damit Haushalte mit schwachen Einkommen zu unterstĂŒtzen. „Klimaschutz und sozialpolitische Umverteilung mĂŒssen zusammen gedacht werden. Genau darauf zielt das Klimageld, … Weiter

DIW Konjunkturbarometer Januar: Omikron-Welle bremst deutsche Wirtschaft zum Jahresauftakt aus

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) gibt im Januar leicht nach. Nachdem es im vierten Quartal 2021 noch knapp ĂŒber der 100-Punkte-Schwelle lag, ist es mit einem Indexstand von 99,5 Punkten fĂŒr das erste Quartal 2022 nun … Weiter