EVG reagiert mit UnverstÀndnis auf Tarifflucht bei der Deutschen Bahn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit UnverstĂ€ndnis hat EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch auf die Entscheidung der Busgesellschaft „Regionalverkehr Alb-Bodensee“ (RAB) reagiert, aus dem Arbeitgeberverband AGV MOVE auszutreten. Im AGV MOVE sind die Unternehmen der Deutschen Bahn organisiert. „Dass Tarifflucht in einem Unternehmen wie der Deutschen Bahn, … Weiter

EVG erwartet nach dem Warnstreik endlich verhandlungsfÀhige Angebote

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat eine mehr als positive Bilanz des Warnstreiks am 27. MĂ€rz 2023 gezogen. „Unsere Bilanz kann sich sehen lassen: 38.159 Mitglieder der EVG haben sich streikend gemeldet. Mehr als 1.000 schauten im virtuellen Streiklokal vorbei, … Weiter

EVG: Streikupdate – Arbeitsniederlegungen an mehr als 800 Standorten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EVG-Tarifvorstand Cosima Ingenschay hat den Verlauf des heutigen Warnstreiks der EVG als „großartig“ bezeichnet. „Es macht uns sehr stolz zu sehen, wie viele Kolleginnen und Kollegen unserem Aufruf gefolgt sind, heute die Arbeit niederzulegen. Vielerorts brauchten wir zum Warnstreik kaum … Weiter

Aktuelle ProgrammĂ€nderung: SAT.1 sendet „Streik Spezial. Deutschland steht still“ heute, 20:15 Uhr

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Keine Busse. Keine Bahnen. Kein Flugverkehr. Gesperrte Autobahntunnel. Keine Schifffahrt. Am kommenden Montag steht Deutschland weitgehend still. Die Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) legen gemeinsam die Arbeit nieder. SAT.1 Ă€ndert aus diesem Anlass sein Programm … Weiter

Warnstreik der EVG hat begonnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Warnstreik der EVG hat bereits Sonntagabend, den 26.3.2023, begonnen. Mit Schichtbeginn um 20 Uhr legten zahlreiche EVG-Mitglieder in den Werken Hamburg-Langenfelde und Eidelstedt die Arbeit nieder. Um 0:00 Uhr schlossen sich am Montag, den 27.3.2023, in einer ersten Welle, … Weiter

Warnstreik der EVG: Fernverkehr ab Mitternacht eingestellt – auch im Regionalverkehr der DB ab Streikbeginn kein Zugverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kund:innen der DB werden gebeten, Reisen zu verschieben ‱ Kostenlose Streik-Hotline fĂŒr Reisende (Berlin, 26.03.2023) Der fĂŒr Montag, 27. MĂ€rz, von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) angekĂŒndigte Warnstreik wird massive Auswirkungen auf den gesamten Bahnbetrieb haben. Schon am heutigen Sonntagabend … Weiter

EVG: Wir streiken auch fĂŒr die FahrgĂ€ste

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EVG mahnt: Wir dĂŒrfen Ursache und Wirkung nicht verwechseln – Streik auch im Sinne der FahrgĂ€ste – FĂŒr die Verkehrswende mĂŒssen sich die Rahmenbedingungen verbessern Der VerhandlungsfĂŒhrer der EVG, Kristian Loroch, hat vor dem ersten Warnstreik in der Tarifrunde 2023 … Weiter

ver.di-Vorsitzender Frank Werneke: „Ein Arbeitskampf ohne Wirkung ist ein zahnloser Arbeitskampf“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Regensburg/Bonn. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Frank Werneke (Foto), hat den fĂŒr Montag angekĂŒndigten gemeinsamen Streik mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG verteidigt. Der Streik werde zur Belastung fĂŒr viele Menschen werden, „aber besser ein Tag Belastung mit der Perspektive, zu einem … Weiter

Warnstreik der EVG: massive BeeintrĂ€chtigungen fĂŒr gesamten Bahnbetrieb erwartet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Umfangreiche Kulanz der Bahn gegenĂŒber Kunden ‱ DB bittet FahrgĂ€ste, nach Möglichkeit ihre Reise zu verschieben ‱ Informationen zu Streikauswirkungen auf bahn.de und in der App DB Navigator (Berlin, 23. MĂ€rz 2023) Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat fĂŒr Montag, … Weiter

EVG kritisiert: Tariflösungen scheitern bislang am Verhalten der DB AG

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Bahn hat der EVG jetzt auch schriftlich mitgeteilt, „zu jeder Zeit und an jedem Ort zur unverzĂŒglichen Fortsetzung der von der EVG unterbrochenen Verhandlungen zur VerfĂŒgung“ zu stehen. „Tariflösungen fĂŒr die DB dĂŒrfen nicht ĂŒber mehrere Wochen an … Weiter