Deutsche Bahn kritisiert Megastreik der EVG als grundlos und unnötig – Massive BeeintrĂ€chtigungen fĂŒr gesamten Bahnbetrieb erwartet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Personalvorstand Seiler zum deutschlandweiten Warnstreik: „EVG muss umgehend an den Verhandlungstisch zurĂŒckkehren. Brauchen jetzt zĂŒgige Lösung fĂŒr Mitarbeitende und FahrgĂ€ste“ ‱ Umfangreiche Kulanz der Bahn gegenĂŒber Kunden · Genauere Informationen zu Auswirkungen auf den Verkehr folgen (Berlin, 23. MĂ€rz 2023) … Weiter

Gemeinsame ErklÀrung von ver.di und EVG: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei Bahn- und Busunternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Tarifverhandlungen fĂŒr die rund 2,5 Millionen BeschĂ€ftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. MĂ€rz 2023 in die dritte Runde. Da das Angebot der Arbeitgeber aus der zweiten Verhandlungsrunde am 22./23. Februar völlig unzureichend war, hat … Weiter

EVG stellt klar: FĂŒr einen möglichen Warnstreik im Bereich der Eisenbahnen trĂ€gt maßgeblich die Deutsche Bahn Verantwortung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Streikgefahr im Schienenverkehr ist real und dafĂŒr trĂ€gt die Deutsche Bahn maßgeblich Verantwortung“ – mit diesen Worten reagierte der VerhandlungsfĂŒhrer der EVG, Kristian Loroch, auf VorwĂŒrfe des Unternehmens, die Gewerkschaft wolle nicht ernsthaft verhandeln. „Wir sind zweimal mit unserer … Weiter

EVG: Arbeitgeber verhöhnt BeschÀftigte mit Scheinangebot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EVG sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am spĂ€ten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brĂŒskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist … Weiter

Tarifrunde: DB legt EVG umfassendes Angebot vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zentrale Forderungen der Gewerkschaft aufgegriffen ‱ Fokus auf Lohnerhöhung mit starker sozialer Komponente ‱ Im Schnitt 11 Prozent mehr Geld in den kommenden 12 Monaten ‱ Zwei Komponenten: 5 Prozent mehr Lohn in zwei Schritten, zusĂ€tzlich InflationsausgleichsprĂ€mie in Höhe von … Weiter

Unnötige Eskalation in der Auftaktrunde: DB fordert von EVG ernsthafte inhaltliche Verhandlungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verhandlungsunterbrechung zum jetzigen Zeitpunkt völlig unverstĂ€ndlich ‱ Massives Paket mit 57 Forderungen und 25 Prozent Gesamtvolumen verlangt eine inhaltliche Erörterung ‱ Personalvorstand Seiler: „Wir wollen ernsthaft verhandeln und Lösungen am Verhandlungstisch.“ (Fulda, 28. Februar 2023) Die Deutsche Bahn kritisiert die … Weiter

EVG fordert: Statt „Nebelkerzen“ zu werfen soll die Deutsche Bahn lieber ernsthaft verhandeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unmittelbar vor dem Beginn der Tarifverhandlungen mit der DB AG hat der VerhandlungsfĂŒhrer der EVG, Kristian Loroch, den Versuch der Deutschen Bahn scharf kritisiert, die Forderungen der EVG als maßlos darzustellen. „Ich erwarte mehr Respekt gegenĂŒber meinen Kolleginnen und Kollegen, … Weiter

Tarifrunde 2023: EVG fordert 12 %, mindestens aber 650 Euro mehr im Monat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geht mit einer selbstbewussten Forderung in die Tarifrunde 2023. „Wir fordern 12 Prozent, mindestens aber 650 Euro mehr im Monat, in allen rund 50 Unternehmen, in denen wir ab dem 28.2.2023 verhandeln. Das haben unsere … Weiter

EVG fordert mehr PolizeiprÀsenz: Tausende Angriffe auf BahnbeschÀftigte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Jahr 2022 hat es mehr als 2.300 Angriffe auf BeschĂ€ftigte der Deutschen Bahn gegeben. „2022 gab es im ersten bis dritten Quartal 2.325 Übergriffe auf DB-Mitarbeitende, in der Jahresgesamtbetrachtung von 2021 gab es 2.582 Übergriffe“, so der EVG-Vorsitzende Martin … Weiter

Martin Burkert: EVG lehnt Erfolgsbeteiligung bei Deutsche Bahn AG ab. Keine Vorstands-Boni fĂŒr 2021!

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Berlin (ots) – Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lehnt die neue Regelung zur Erfolgsbeteiligung fĂŒr VorstĂ€nde der Deutschen Bahn ab. Dazu Martin Burkert, stellvertretender EVG-Vorsitzender: Die Bilanz des DB-Konzerns fĂ€llt fĂŒr das Jahr 2021 karg aus. Aus unserer Sicht muss … Weiter