Neue Auflage des Migrationswegweisers: Hilfreiche Informationen für eine erfolgreiche Integration

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg hat einen neuen Migrationswegweiser. Die Publikation mit einem Umfang von 197 Seiten ist ab sofort im Alten Rathaus, in der Ausländerbehörde und der Freiwilligenagentur sowie ab Donnerstag auch in den Bürgerbüros kostenlos erhältlich. Im Internet ist der neue Migrationswegweiser … Weiter

Minister Sven Schulze: „Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament einer leistungsfähigen Verwaltung“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Land- und Forstwirtschaftsminister Sven Schulze hat heute Abschlusszeugnisse an elf Absolventinnen und Absolventen übergeben. Sie haben ihre dualen Studiengänge zum Forstoberinspektor bzw. ihre Laufbahnausbildungen zum Forst- oder Landwirtschaftsoberinspektor erfolgreich abgeschlossen und werden nun als Beamtinnen und Beamte auf Probe ernannt. … Weiter

Unternehmen locken Fachkräfte eher mit flexiblen Arbeitszeiten als mit mehr Gehalt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Gut drei Viertel der Unternehmen argumentieren in Stellenausschreibungen mit flexiblen Arbeitszeiten. Das geht aus der aktuellen Personalleiterbefragung von Randstad und dem ifo Institut hervor. „Angesichts des Arbeits- und Fachkräftemangels müssen Unternehmen für Bewerber attraktiv sein. Flexible Arbeitszeiten spielen dabei eine … Weiter

Förderprogramm „Empowerment für Eltern“ startet – 200 zusätzliche pädagogische Fachkräfte für Sachsen-Anhalts Kindertageseinrichtungen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Sozialministerium stärkt die Unterstützung von Familien und Kindertageseinrichtungen. Mit dem neuen Förderprogramm „Empowerment für Eltern“ werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) landesweit ca. 200 zusätzliche pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen gefördert. Besonders Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf sollen davon … Weiter

Arbeitsmarkt in Deutschland: 80.000 Syrer in Engpassberufen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Rückkehr syrischer Geflüchteter in ihre Heimat könnte sich einer Analyse zufolge für die deutsche Wirtschaft negativ auswirken und die Fachkräftelücke vergrößern. Etwa 80.000 Syrer arbeiten hierzulande in Engpassberufen, geht aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) … Weiter

Fachkräftegewinnung und Marktstärkung im Fokus: Minister Sven Schulze leitet Delegationsreise nach Vietnam

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze (Foto) wird in der kommenden Woche eine Delegationsreise nach Vietnam leiten. Ziel der Reise ist es, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Sachsen-Anhalt und Vietnam zu vertiefen, Projekte zur Fachkräftegewinnung voranzutreiben und Sachsen-Anhalt als attraktiven Wirtschaftsstandort zu … Weiter

DKG: Deutschland muss für ausländische Fachkräfte attraktiver werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im neuesten Expat Insider, einer jährlichen Erhebung unter ausländischen Fachkräften, ist die Beliebtheit Deutschlands als Einwanderungsland erneut gesunken und belegt nun Platz 50 von 53. Zwar belegt das Land aufgrund relativ geringer Lebenshaltungskosten und guter Verdienstmöglichkeiten noch einen mittleren Platz. … Weiter

Arbeitsministerium startet neues Landesprogramm: „JOB BUDDYS Sachsen-Anhalt“ unterstützen Integration internationaler Fachkräfte

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt wird Unternehmen und internationale Fachkräfte künftig intensiver bei der betrieblichen und sozialen Integration unterstützen. Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne hat den Startschuss für ein neues Landesprogramm gegeben, mit dem landesweit bis zu 50 sogenannter JOB BUDDYS finanziert werden können. … Weiter

Treffen der ostdeutschen Wirtschafts- und Arbeitsminister: Im Schulterschluss für mehr internationale Fachkräfte

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die ostdeutschen Wirtschafts- und Arbeitsministerinnen und -minister sowie -senatorinnen und -senatoren haben heute in Magdeburg eine intensivere Zusammenarbeit zur Fachkräftesicherung beschlossen. Im Mittelpunkt steht die gezielte Zuwanderung und Integration ausländischer Fachkräfte, um dem Fachkräftemangel in Ostdeutschland entgegenzuwirken. Das gemeinsame Treffen … Weiter

Einbruch im Gastgewerbe: Weniger Fachkräfte gesucht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bedarf an qualifizierten Beschäftigten in Hotel- und Gaststättenberufen in Deutschland ist einer Studie zufolge deutlich zurückgegangen. Die Fachkräftelücke hat sich im Juni 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat fast halbiert, wie das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) … Weiter