Licht aus. SAT.1 zeigt die Event-Serie „Blackout“ mit Moritz Bleibtreu (20:15 – 22:20 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp mit Trailer | 0

Mit einem Schlag ist alles dunkel. Züge bleiben stehen. Kraftwerke schalten sich ab. Die Telefonnetze brechen zusammen. Europa ist finster. SAT.1 zeigt ab Donnerstag, 26. Januar 2023, um 20:15 Uhr die deutsche Event-Serie „Blackout“ mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle. … Weiter

Dokumentarfilm: Berlin 1933 – Tagebuch einer Großstadt (2) (Arte 21:45 – 23:20 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Aus Berlin, der vibrierenden Metropole der Weimarer Republik, wurde 1933 in nur wenigen Monaten die Hauptstadt des Dritten Reichs. Die Ereignisse des Jahres werden aus den Blickwinkeln der Zeitgenossen erzählt. Grundlage sind Tagebücher und Briefe, Bilder und Filme. Eine Collage … Weiter

Dokumentarfilm: Berlin 1933 – Tagebuch einer Großstadt (1) (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Aus Berlin, der vibrierenden Metropole der Weimarer Republik, wurde 1933 in nur wenigen Monaten die Hauptstadt des Dritten Reichs. Die Ereignisse des Jahres werden aus den Blickwinkeln der Zeitgenossen erzählt. Grundlage sind Tagebücher und Briefe, Bilder und Filme. Eine Collage … Weiter

Dokumentarfilm: Die Arktis – 66,5 Grad Nord (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Schönheit der Arktis ist atemberaubend. Doch der Klimawandel schreitet nördlich des Polarkreises inzwischen viermal so schnell voran, wie auf dem Rest des Planeten. Noch bleiben die größten Teile der Arktis unerreichbar und menschenleer. Aber der Countdown läuft. Ein Besuch … Weiter

Musikdoku: Classic Albums – Amy Winehouse „Back to Black“ (Arte 21:50 – 22:50 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Jeremy Marres Doku erzählt die Entstehungsgeschichte von Amy Winehouses wohl bekanntesten und meistgefeierten Albums „Back to Black“, in dem sie Themen wie Schuldgefühle, Untreue und Trauer verarbeitete. Mit bislang unveröffentlichtem Videomaterial, neuen Interviews sowie den Musikern, die mit Amy Winehouse … Weiter

Dokumentarfilm: Hawaiis versteckte Paradiese (Arte 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Eine faszinierende Reise in das pazifische Inselreich Hawaii: von den sattgrünen Schluchten auf Kauai zu den mächtigen Vulkanen auf Big Island, bis hin zu kristallklaren Küstengewässern auf Oahu. Kaum ein Ort weltweit steht so sehr für paradiesische Landschaften wie Hawaii. … Weiter

Dokumentarfilm: Arm trotz Arbeit – Die Krise der Mittelschicht (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Existenzängste, trotz Job? Das ist in Europa keine Seltenheit mehr. Rund ein Drittel aller Beschäftigten lebt in Unsicherheit. Die Inflation und die unberechenbare Energiekrise treffen sie besonders hart. Katharina Wolff und Valentin Thurn begleiten junge und alte Menschen aus verschiedenen … Weiter

Dokumentarfilm: Piraten – Wie lebten sie wirklich? (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Piraten sind bis heute populär. Um die berühmtesten Freibeuter mit ihren Holzbeinen ranken sich zahlreiche Legenden. Aber wer waren diese Männer: einfache Seeleute, die Schätze auf einsamen Inseln vergruben, oder brutale Räuber? Wie lebten sie? Wie viele Piraten machten tatsächlich … Weiter

Weihnachtsausgabe „Bares für Rares“ und „Horst Lichters Traumrouten“ im ZDF

Veröffentlicht in: Medien | 0

Weihnachten bei „Bares für Rares“: Auf dem stimmungsvoll dekorierten Schloss Ehreshoven bei Engelskirchen begrüßt Horst Lichter am Dienstag, 20. Dezember 2022, 20.15 Uhr im ZDF, Menschen, die kuriose Kleinigkeiten und sagenhafte Schätze veräußern möchten. Als prominente Verkäuferin ist Schlagersängerin Ireen … Weiter

Dokumentarfilm: Das verlorene Königreich der Schwarzen Pharaonen (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Fast ein Jahrhundert lang herrschte in Ägypten eine Dynastie schwarzer Pharaonen aus dem Königreich Kusch, dem heutigen Sudan. Es wurde von den Ägyptern als ein Reich mit geringem Einfluss angesehen. Wie kam es dennoch zur Eroberung des Landes durch die … Weiter