Naturdoku: Flussgiganten (2): Die Donau (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Mit knapp 3000 Kilometern ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas, aber weltweit der internationalste: Sie fließt durch zehn Länder. Auf einem Kontinent, der durch Grenzen getrennt ist, verbindet dieser Fluss die Menschen. Noch ungezähmt in ihrem Oberlauf, wird die … Weiter

Dokumentarfilm: Yellowstone – Das Geheimnis der Wölfe (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

70 Jahre nach ihrer Ausrottung wurden im Jahr 1995 wieder Wölfe im US-amerikanischen Yellowstone-Nationalpark angesiedelt, auch um das aus dem Gleichgewicht geratene Ökosystem wiederherzustellen. Die Aktion erwies sich als eine einmalige Erfolgsgeschichte mit vielen Überraschungen, aber auch mit unerwarteten Rückschlägen … Weiter

Dokumentarfilm: Der letzte Flug – Ein deutsches Geheimnis (RBB 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Eine mysteriöse Geschichte aus dem Wahnsinn des Zweiten Weltkriegs: Als am 20. April 1945 die Rote Armee über Brandenburger Dörfern eine Zivilmaschine abschießt, zerstört der Vorfall nicht zur Leben, sondern hinterlässt auch am Unglücksort tiefe Spuren und zahlreiche Fragen: Wer … Weiter

Hart aber fair: Die Schnitzel-Frage im Supermarkt: billig, bio oder besser gar nicht? (Das Erste 21:00 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Medien | 0

Moderation: Louis Klamroth Das Thema: Die Schnitzel-Frage im Supermarkt: billig, bio oder besser gar nicht? Die Gäste: Cem Özdemir (B’90/Grüne, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft) Ralf Zacherl (TV-Koch, Gastronom, Autor; war im Alter von 26 Jahren der jüngste Sternekoch Deutschlands) Albert Stegemann (CDU, … Weiter

Krimikomödie: Inspektor Clouseau – Der beste Mann bei Interpol (Arte 20:15 – 21:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Inspektor Clouseau hat es zum Chefinspektor der Sûreté gebracht, nachdem er seinen bisherigen Chef Dreyfus mit seiner Tollpatschigkeit an den Rand des Wahnsinns getrieben hatte … – Blake Edwards vierter Clouseau-Film (1976) mit Peter Sellers wartet wieder mit umwerfender Slapstick-Komik … Weiter

Naturdoku: Flussgiganten (1) – Der Yukon (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Nordamerikas Westküste, der nördlichste Teil. Der Yukon beginnt in den Bergen im kanadischen British Columbia. Noch einmal viereinhalb Stunden Flugzeit nördlich von Vancouver. Er fließt durch Kanadas Nordwesten und durch Alaska in einem großen Bogen zum Beringmeer, über 3000 Kilometer. … Weiter

Dokumentarfilm: Schweigen und Vertuschen – Die Todsünden der katholischen Kirche (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Priester als Täter, Kinder als Opfer: Lange tabu, jetzt sichtbar: Sexueller Missbrauch im Umfeld der Katholischen Kirche. Und der Staat? Er schaut oft weg. Die Doku untersucht die „Beißhemmung“ weltlicher Justiz und das kirchliche Vertuschungssystem in Europa. Eines der porträtierten … Weiter

Naturdoku: Jenseits der Alpen – Am Lago Maggiore (Arte 17:50 – 18:35 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die oberitalienischen Seen gelten als Sehnsuchtsorte. Die Reihe zeigt die fünf größten unter ihnen. Diese Episode führt an den herbstlichen Lago Maggiore, in die wilde Natur und zu den Menschen, die eng mit dem See verbunden sind, alte Traditionen pflegen … Weiter

Doku: Können wir Krieg? – Bundeswehr in der Zeitenwende (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

182.000 Männer und Frauen dienen in der Bundeswehr. Sie gelten als sehr gut ausgebildet und hoch motiviert. Doch auch die beste Armee ist nur so gut wie ihre Ausrüstung. Die Bundeswehr steckt in einer beispiellosen Materialmisere: Von allem zu wenig, … Weiter

Dokumentarfilm: Vatikanstadt – Ein Hauch von Ewigkeit (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Restaurierungen, archäologische Ausgrabungen, geöffnete Archive: Wissenschaftler und Historiker entziffern das architektonische Erbgut des Vatikans und zeigen die Rolle der Kunst bei der Entstehung des Zentrums des katholischen Glaubens. Auf dem Vatikanischen Hügel verdichten sich 2.000 Jahre Kirchengeschichte auf einzigartige Weise. … Weiter